Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Auch Polen bekommt die Auswirkungen der Finanzkrise zu spüren:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://polskaweb.eu/polen-leidet-jetzt-auch-unter-der-krise-65443.html">http://polskaweb.eu/polen-leidet-jetzt- ... 65443.html</a><!-- m -->
Zitat:Polnische Exporte um 22 Prozent zurückgegangen
Krise in Polen angekommenIn den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres beliefen sich die polnischen Ausfuhren auf 45,7 Milliarden Euro. Das ist 22,5 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Viele polnische Unternehmen klagen über Schwierigkeiten ihre Waren im Ausland absetzen zu können, da bei ihren wichtigsten Handelspartnern die Rezession wüte. Die Importe Polens sind im ersten Halbjahr 2009 mit nur 49,4 Milliarden Euro Warenwert aber gleichfalls um 30,6 Prozent zurückgegangen, was sich wiederum positiv auf Defizite in den Handelbilanzen auswirkte. Der wichtigste Handelspartner Polens ist nach wie vor Deutschland, wo man von Januar bis Ende Juni 2009 Waren im Werte von 11,9 Milliarden Euro einkaufte. Dies sind 19,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die polnischen Exporte in die Bundesrepublik verringerten sich in diesem Zeitraum um 13,4 %. Wohin die Krise Polen in der nächsten Zeit noch führen wird, hängt vor allen Dingen von den wirtschaftlichen Entwicklungen der Handelspartner Deutschland, Frankreich und Italien ab.
Beiträge: 3.913
Themen: 89
Registriert seit: Sep 2003
Der letzte gepostete Satz stimmt nur zum Teil, denn Polen hat im Gegensatz zu Tschechien oder anderen ostmitteleuropäischen Ländern eine recht niedrige Import- und Exportquote und damit eine recht starke Binnenkonjunktur, die sich im Rahmen der Krise recht moderat gehalten hat.
Dies ist auch vor allem der Grund, wieso mehr oder minder alle Projektionen in Sachen Wirtschaftskennzifferentwicklung Polen einen verhältnismäßig geringen BIP-Rückgang von knapp 0,9% prognostizieren und für 2010 mit einem moderaten Wachstum von gut 1,5% rechnen. Dies ist für beide Jahre im europäischen Vergleich eine sehr gute, im globalen Maßstab eine ordentliche Entwicklung.
Im europäischen Vergleich, nicht nur mit Blick auf seine Nachbarn in Ostmitteleuropa hat also Polen mehr oder minder "Kurs gehalten".
Allerdings muss man abwarten, was die Zloty-Schwankungen weiter machen. Wenn der Zloty weiter schwach bleibt, könnten im Rahmen einer langsamen globalen Nachfrageerholung vielleicht auch die Exporte gesteigert werden können, die derzeit, aber auch in den letzten Jahren eher moderat waren.
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Meinungsumfrage in Polen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://polskaweb.eu/polnische-helden-und-verlierer-67534737.html">http://polskaweb.eu/polnische-helden-un ... 34737.html</a><!-- m -->
Zitat:Umfrage Polen: Stolz und Scham der Nation
Die polnische Geschichte lebt, wie auch in den meisten anderen Staaten des ehemaligen Ostblocks. Es vergeht kein Tag an dem nicht irgendeine Zeitung irgendwelche Schlagzeilen in Verbindung mit der Vergangenheit produziert. Die Gründe hierfür sind aber nicht nur die Öffnungen alter Archive welche teilweise bisherige Erinnerungen komplett umwerfen, sondern auch die unzähligen Feiertage für die Helden der Nation, die während der Amtszeit von Präsident Kaczynski immer mehr Bedeutung und Zuwachs gewinnen. Einer der wichtigsten derartigen Erinnerungstage ist der 1. September, an dem der Verteidiger der Danziger Westerplatte gedacht wird, die zu Beginn des zweiten Weltkrieges sich heldenhaft gegen die angreifenden deutschen Truppen verteidigten. Im Zusammenhang mit den in kürze anstehenden diesjährigen Feiern zum Jahrestag der Ereignisse auf der Westerplatte, dem Beginn des zweiten Weltkrieges, vermelden Umfrageinstitute Überlastung, denn die Meinungen der Polen über die Helden und Verlierer dieser vergangenen Zeiten sind sehr gefragt.
[/quote]
Beiträge: 1.609
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2007
Zitat:Die Geschichtsmanipulationen in Polen, eingeleitet vor 20 Jahren, wird seit der Stärkung der Kaczynski Zwillinge immer mehr zu einem internationalen Problem. Etappenweise streitet sich Warschau schon seit 3 Jahren mit allen seinen Nachbarn. In den Klagen geht es meist um weitere Verschleierungen oder Verfärbungen der Geschichte trotz fehlender kommunistischer Indoktrinationen.
und dieser Prozess ist nicht nur auf Polen beschränkt
Beiträge: 13.804
Themen: 226
Registriert seit: May 2006
Polnisch-russischer Disput angesichts des Kriegsausbruchs vor 70 Jahren... Zitat:Russisch-polnischer Dissens zu Weltkriegs-Gedenken
Danzig (Reuters) - Differenzen über die Rolle der Sowjetunion haben in Polen die Gedenkfeiern zum Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren bestimmt.
Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin nannte den Hitler-Stalin-Pakt vom August 1939 einen Fehler, wies am Dienstag aber zugleich polnische Kritik am Verhalten seines Landes zurück. Wer objektiv über die Geschichte sprechen wolle, müsse wissen, dass damals alle Beteiligten viele Fehler begangen hätten, sagte Putin. Polens Präsident Lech Kaczynski zog einen direkten Vergleich zwischen der Ermordung von 20.000 polnischen Offizieren durch die Sowjetunion im damals polnischen Katyn und dem Holocaust. Bundeskanzlerin Angela Merkel bekannte sich uneingeschränkt zur deutschen Verantwortung für den Krieg.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE5800HC20090901">http://de.reuters.com/article/worldNews ... HC20090901</a><!-- m -->
...und...
Zitat:Verfälschte Darstellung des Zweiten Weltkriegs
Geschichte auf Russisch
70 Jahre nach Beginn ist der Zweite Weltkrieg noch immer nicht hinreichend aufgearbeitet. Polen empört sich besonders über russische Versuche, die Geschichte umzuschreiben, Opfer- und Täter-Rolle zu vertauschen. Beifall gibt es hingegen für die deutschen Bemühungen um Aussöhnung.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/polen150.html">http://www.tagesschau.de/ausland/polen150.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Ohne Worte...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://polskaweb.eu/deutsche-minderheit-in-polen-soll-privilegien-verlieren-5426412.html">http://polskaweb.eu/deutsche-minderheit ... 26412.html</a><!-- m -->
Zitat:"Deutsche Minderheit in Polen soll Rechte verlieren"
Warschau - Die antideutsche Koalition in Polen, angeführt von Ex- Premier Jaroslaw Kaczynski (PIS), betreibt schon seit Jahren eine regelrechte Untergrundtätigkeit die u.a. zur Aufstachelung der Menschen mit polnischen Wurzeln im Ausland dienen soll. Speziell für die polnischstämmigen Deutschen in der Bundesrepublik hat man hierzu eigene Institutionen geschaffen, wie z.B. die "Polnische Treuhand" (Powiernictwo Polskie) im pommerischen Gdynia, die kaum einen Tag verstreichen lässt, ohne dass sie nicht wieder in irgendeiner Form gegen Deutsche oder Deutschland agiert. Recht medienwirksam forderte jetzt die Präsidentin dieses Institutes, die PiS Senatorin Dorota Arciszewska-Mielewczyk, die Abschaffung aller Privilegien der deutschen Minderheit in Polen und begründete dies mit fehlenden vergleichbaren Rechten der Polen in Deutschland.
Beiträge: 1.609
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2007
Kosmos schrieb:Zitat:Die Geschichtsmanipulationen in Polen, eingeleitet vor 20 Jahren, wird seit der Stärkung der Kaczynski Zwillinge immer mehr zu einem internationalen Problem. Etappenweise streitet sich Warschau schon seit 3 Jahren mit allen seinen Nachbarn. In den Klagen geht es meist um weitere Verschleierungen oder Verfärbungen der Geschichte trotz fehlender kommunistischer Indoktrinationen.
und dieser Prozess ist nicht nur auf Polen beschränkt da sind nur viele Träumer, wie Polen, USA und Japan den 2 Weltkrieg gewonnen haben:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=1tHH0kfJi3c">http://www.youtube.com/watch?v=1tHH0kfJi3c</a><!-- m --> :lol:
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
EU und Deutschland - die größten Bedrohungen für die polnische Unabhängigkeit?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://polskaweb.eu/polnische_unabhaengigkeit_gefaehrdet_34657256752">http://polskaweb.eu/polnische_unabhaeng ... 4657256752</a><!-- m -->
Zitat:Polen: Deutschland und EU gefährden unsere Unabhängigkeit
Krakau - Die Europäische Union ist die größte Bedrohung für die polnische Unabhängigkeit - gaben 73 Prozent der Befragten Polen an, die sich an einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut "GfK Polonia", anlässlich des 91. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit der Republik beteiligten. Viele Polen befürchten, dass die EU die Macht über die polnische Regierung übernimmt und damit ihrem Land die Subjektivität entzieht. Gleichwohl wird in diesem Zusammenhang Deutschland als weiterer Anlass zur Besorgnis durch die Teilnehmer der Umfrage genannt.
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
Anfang April letzten Jahres ging es hier unter anderem um "die reciente Steinbach- Hysterie Polens";
dazu bringt nun die SZ einen bedenkenswerten Kommentar:
Zitat:Erika Steinbach
Die Unversöhnliche
07.01.2010, 09:31
Seite 1 von 2
1. Sie lesen jetzt Die Unversöhnliche
2. Was ist zu tun? Nichts.
Ein Kommentar von Stefan Kornelius
Erika Steinbach ist für die Versöhnung mit den östlichen Nachbarn ungeeignet. Weil sie das weiß, richtet die Präsidentin des Vertriebenen-Verbands noch größeres Ungemach an. Die Vertriebenen kapern den politischen Betrieb und machen Jahre europäischer Verständigung zunichte.
Erika Steinbach hat ihr wahres Gesicht gezeigt. ....
Zu sehen ist nun: Erika Steinbach und der Bund der Vertriebenen reißen gerade vernarbte Wunden auf, sie benutzen ein Schlüsselkapitel europäischer Geschichte für enge Vereinsinteressen. Und sie kapern den politischen Betrieb der Bundesrepublik mit einem einseitig interpretierten Thema, polarisieren die Nation mit Lust und zwingen dem Land eine Geschichtsdebatte auf, die Jahre europäischer Versöhnungspolitik beschädigt.
....
Beiträge: 3.300
Themen: 144
Registriert seit: Nov 2009
Polens Präsident stirbt bei Flugzeugabsturz
http://www.tagesschau.de/ausland/kaczynski114.html
Zitat:Der polnische Präsident Lech Kaczynski ist beim Absturz seines Dienstflugzeuges in der westrussischen Stadt Smolensk ums Leben gekommen. Mit ihm starben nach russischen Angaben 131 weitere Insassen der Maschine vom Typ Tupolew-154. (...)
Beiträge: 2.081
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2008
Unter anderem starb auch der Chef des Generalstabes, Franciszek Gagor.
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Zu den Opfern des Flugzeugunglücks von Smolensk gehören außer Lech Kaczynsky und dessen Ehefrau zahlreiche Abgeordnete des Sejm, darunter auch eine Ministerin und der stellvertretende Sejmmarschall ums Leben gekommen. Auch Rysgard Kaczorowski, der letzte Staatspräsident von Polen im Exil, und ein ehemalige Verteidigungsminister, Aleksander Szczyglo, sind unter den Toten.
Doch die Liste der Toten wird noch düsterer: Auch der Erzbischof der polnisch-orthodoxen Kirche und der Präsident des Instituts für nationales Gedenken sind umgekommen.
Zudem sind bei dem Flugzeugunglück außer dem Chef des Generalstabes auch die Oberbefehlshaber der polnischen Luftwaffe und der polnischen Marine ums Leben gekommen.
Ein Überblick über die Zahl der prominenten Opfer:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugabsturz_bei_Smolensk">http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugab ... i_Smolensk</a><!-- m -->
Eine wirklich düstere Liste!
R.I.P.
Beiträge: 13.804
Themen: 226
Registriert seit: May 2006
Zitat:Polen nach der Katastrophe
Die gelähmte Nation
Die Katastrophe von Smolensk erschüttert Polens Politik und das ganze Land. Die nationalkonservative Opposition hat mit Präsident Lech Kaczynski wichtige Teile ihrer Führung verloren. Jetzt richten sich die Augen auf seinen Bruder Jaroslaw - und die Reaktion der Liberalen um Premier Donald Tusk.
Erst läuteten die Kircheglocken im ganzen Land. Alarmsirenen heulten. Dann Ruhe - das Land stand still. Zwei Minuten lang. An diesem Sonntagmittag haben Zehntausende Menschen in Polen mit zwei Schweigeminuten der Opfer des Flugzeugabsturzes von Smolensk gedacht. Vor dem Präsidentenpalast in Warschau verharrten Hunderte in stiller Andacht. Der Mann, der hier residierte, Lech Kaczynski, der streitbare Staatschef - er ist tot, und ob man seine Politik mochte oder nicht: Viele können es immer noch nicht fassen, auf welch tragische Weise der 60-Jährige in der Flugkatastrophe von Smolensk umgekommen ist.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,688336,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 36,00.html</a><!-- m -->
...und...
Zitat:Kaczynski-Tod zwingt trauernde Polen zur Neuorientierung
Warschau/Smolensk (Reuters) - Der Tod des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski und eines Teils der politischen Elite hat eine Schockwelle durch das Land geschickt, das sich in seiner Trauer nun neu orientieren muss.
In einer einwöchigen Staatstrauer müssen auch die Weichen für die politische Zukunft Polens neu gestellt werden. Mit Kaczynski und seiner Frau Maria starben bei dem Flugzeugabsturz in Russland fast die gesamte Militärführung, sowie viele Politiker und Parlamentarier. Am Sonntag gedachten die Polen in zwei Schweigeminuten der Toten. In Warschau zogen Tausende vor den Präsidentenpalast und verwandelten die Straßen in ein Meer aus Blumen, Kerzen, rot-weißen Nationalflaggen und Bildern der Verstorbenen. Die Trauernden warteten auf den Sarg mit dem Leichnam Kaczynskis, der noch am selben Tag eintreffen sollte. Aus der ganzen Welt kamen Beileidsbekundungen.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE63A06420100411">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 6420100411</a><!-- m -->
PS: Tiger, weißt du ob es Mutmaßungen bezüglich einer "Fremdverschuldung" gibt? Der Wikipedia-Eintrag hat mich nämlich dann doch etwas stutzig gemacht.
Schneemann.
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
@Schneemann
Die einzige mir bekannte Mutmaßung bezüglich des Flugzeugunglücks von Smolensk ist die, das Lech Kaczynsky auf einer Landung dort bestanden haben soll - vielleicht in dem Glauben, es handele sich beim Rat der russischen Fluglotsen von der Landung auf dem Flughafen abzusehen um eine russische Schikane.
Ein interessanter Aspekt ist auch, das die abgestürzte Maschine wohl vor einiger Zeit mehrfach technische Probleme machte. Allerdings soll sie 2009 überholt worden sein...
Natürlich wird es auch in Polen sicher Personen oder Gruppierungen geben, die sich den Flugzeugabsturz damit werden erklären können das der russische / deutsche / belarussische oder ukrainische Geheimdienst das Flugzeug mit dem polnischen Präsidenten an Bord sabotiert oder abgeschossen hätte, und wenn nicht sie, dann der Mossad oder CIA.
Auch könnten Verschwörungstheoretiker behaupten, Lech Kaczynsky sei von den eigenen Leuten aus dem Weg geräumt worden weil er seinem Bruder zu dominant oder sich irgendwie zu einer Gefahr für Polen entwickelt hätte.
Wohin halt der paranoide Wahn mancher Menschen hinfällt...
Beiträge: 1.609
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2007
Zitat:Natürlich wird es auch in Polen sicher Personen oder Gruppierungen geben, die sich den Flugzeugabsturz damit werden erklären können das der russische / deutsche / belarussische oder ukrainische Geheimdienst das Flugzeug mit dem polnischen Präsidenten an Bord sabotiert oder abgeschossen hätte, und wenn nicht sie, dann der Mossad oder CIA.
Polen haha, eigene russische Kremelhasser waren schneller
|