(Land) Radpanzer Boxer
(17.09.2025, 08:03)DorJur schrieb: Gemeinhin assoziiert man mit dem Namen eher negative Eigenschaften.
"Fuchs, du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her …"

Der Wolf ist in Deutschland auch nicht sonderlich beliebt.

Und Dingos haben in Australien einen richtig schlechten Ruf, weil sie angeblich Kinder und Haustiere angreifen.
(17.09.2025, 12:38)alphall31 schrieb: Der Prototyp der entwicklungsgruppe Süd hieß „Taurus"
Es geisterten verschiedene Vorschläge rum damals , Taurus, Rhinozeros, Stier, Nashorn und kuriose Vorschläge wie Rüssel. Letztendlich blieb es bei Pzh2000.
Nashorn wäre so gut gewesen!
Zitieren
Ja , hätte gepasst und wäre auch nicht geschichtlich vorbelastet da die Wehrmacht mit Nashorn einen schweren Pzjg bezeichnete .
Wenn an der Geschichte wirklich was dran sein sollte frag ich mich warum für den schw. Waffenträger noch nichts im petto ist , welcher ja schon im Zulauf ist, aber für den RCT30 welcher ja noch weit entfernt ist.

Ich weis nicht ob wir das hier schon mal hatten, knds bietet auf seiner Internetseite die Konfiguration aller möglichen Modelle an die man selber anbietet mit Rad oder Kette.

https://knds.com/en/products/systems/boxer-rct-30
Zitieren
Jetzt auch im Haushaltsausschuss steht die Vorlage zur Hochrüstung von 72 GTK Boxer SanKfz.

Hat hier jemand eine Ahnung, was die Hochrüstung betrifft bzw. welcher Stand erreicht werden soll? A2 müssten alle deutschen Boxer haben. A3 ist der Standard UK, C0 ist Australien.

B0 soll der neue Standard für alle europäischen Boxer werden. Ich kenne allerdings kein Vorhaben, dass die A2 auf B0 bringen soll???

38 neue San Boxer und 10 Fahrschul-Boxer sollen ebenfalls geordert werden.
Zitieren
San Boxer sind Teil A0 und A1 eigentlich
Zitieren
(02.10.2025, 17:13)alphall31 schrieb: San Boxer sind Teil A0 und A1 eigentlich

Viel habe ich dazu nicht gefunden. Es ist auch etwas komplizierter, weil die sgSanKfz Boxer im Missionsmodul (A2 ist der Stand) als auch im Fahrmodul kampfwertgesteigert wurden.

Bzgl. Fahrmodul schreibt Ralph Zwilling in Tankograd, GTK Boxer, Nr. 5072:

Zitat:Am 28. Juni 2017 erhielt der Hersteller ARTEC GmbH den Auftrag zur Umrüstung aller GTK Boxer sgSanKfz auf den Konstruktionsstand A2.
Zitieren
Dann hat man schon mal was gemacht , ausgeliefert wurden sie in A0 und A1.
Die Aufwertung von a0 auf a1 umfasste besseren minenschutz und abnehmbare Rotkreuz Kennzeichen
Zitieren
https://www.hartpunkt.de/schackal-und-lu...bestellen/

"Wie es heißt, sollen rund 3,4 Milliarden Euro 150 Radschützenpanzer Schackal über die europäische Rüstungsagentur OCCAR beschafft werden. In dem Paket sind neben den Fahrzeugen auch Simulatoren, Ersatzteile sowie weitere Logistik- und Serviceleistung enthalten, die einen Großteil des Vertragsvolumens repräsentieren. Erste Serienfahrzeuge sollen im Falle einer Billigung durch den Bundestag beginnend Ende 2027 an die Bundeswehr geliefert werden. In der Zwischenzeit muss das neue Waffensystem in den deutschen Streitkräften qualifiziert werden."
Zitieren
(13.10.2025, 17:27)Jack Ryan schrieb: https://www.hartpunkt.de/schackal-und-lu...bestellen/

Zitat:Wie gut unterrichtete Kreise gegenüber hartpunkt berichten, will die Bundeswehr in einem ersten Anlauf 150 Schakal-Radschützenpanzer sowie insgesamt 274 Luchs-2-Spähfahrzeuge samt umfangreichen Ausrüstungs- und Logistikpaketen beschaffen. Weitere Systeme sollen offenbar zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden.

Ich denke das ist auch ein wichtiger Punkt. Die 150 Fahrzeugen sollen nicht die letzten bleiben. Die Vermutungen gab es auch schon vorher, aber jetzt hat man auch Hinweise darauf, dass die Politik auch so sieht.
Zitieren
(13.10.2025, 17:56)Gecktron schrieb: Ich denke das ist auch ein wichtiger Punkt. Die 150 Fahrzeugen sollen nicht die letzten bleiben. Die Vermutungen gab es auch schon vorher, aber jetzt hat man auch Hinweise darauf, dass die Politik auch so sieht.

https://www.n-tv.de/politik/Bundeswehr-w...93520.html

Es soll wohl eine Option auf 200 weitere Schakal vorhanden sein…
bedeutet also nochmal 3-4 Bataillone mehr
Zitieren
Die 150 Schakal wurden gestern beauftragt
https://esut.de/2025/10/meldungen/featur...d-luchs-2/

https://suv.report/bundestag-billigt-bes...m-raketen/

Der Vertrag umfasst optionale Zusatzleistungen wie Schutz gegen Panzerabwehrhandwaffen, Beschusserkennung und Drohnenabwehr. Außerdem enthält er eine Option auf bis zu 200 weitere Fahrzeuge. Bei vollständiger Ausübung würde die Bundeswehr 350 Radschützenpanzer erhalten.

-> bedeutet APS ist auch möglich… außerdem wichtig die Erweiterung (Sensor und Software) für Drohnenabwehr wie beim Puma machbar…

Die Niederlande haben übrigens auch 47 baugleiche Schakal bestellt und eine Option für 48 weitere!

bedeutet dass man nach Ausübung aller Optionen mit den NL zusammen auf fast 450 Schakal kommt!

eine Zusatzfrage bzgl KWS Möglichkeit für die vorhandenen alten Boxer (Truppentransport) der Bundeswehr…
Die neue 25mm Valhalla Waffenstation wurde gestern auch für Luchs2 beauftragt…
könnte es Sinn machen unsere alten Boxer damit einer KWS Maßnahme zu unterziehen!?
Gewicht sind wohl nur 700kg
Das wären auch immerhin ca 250 Boxer welche enorm an Kampfkraft gewinnen würden und mit der ABM Munition und ggf. Zusatzsensor wie bei Puma/Schakal auch für Drohnenabwehr geeignet wären!?
Zitieren
(16.10.2025, 10:41)ObiBiber schrieb: Option auf bis zu 200 weitere Fahrzeuge. Bei vollständiger Ausübung würde die Bundeswehr 350 Radschützenpanzer erhalten.
...
könnte es Sinn machen unsere alten Boxer damit einer KWS Maßnahme zu unterziehen!?
Aufgrund der Option für weitere Schakale macht das mMn nur insofern Sinn, dass man unsere vorhandenen GTFz zu anderen Zwecken umrüsten sollte, also bspw. Pioniergruppe für die Brigadepioniere, FltFz für die RCH155-Batterien oder auch als zusätzliche Führungsfahrzeuge für die mKr-Verbände. In dem Zuge käme natürlich eine C-UAS-FLW dringend in Betracht, aber keine MK zur Gefechtsführung.

Für die mKr-JgBtl. hingegen wäre es sinnvoller, einfach die Option auf weitere Schakale auszuüben und die verbleibenden GTFz damit zu ersetzen. 350 Schakale + 123 CRV sollten als MK-Träger für die 7 Bataillone ausreichen, wenn als Führungsfahrzeuge auf allen Ebenen entsprechend umgebaute GTFz zum Einsatz kommen. Dann hätte man auch das Problem der unterschiedlichen Konzepte Jg/PzGren gelöst.
Zitieren
(16.10.2025, 12:46)Broensen schrieb: Aufgrund der Option für weitere Schakale macht das mMn nur insofern Sinn, dass man unsere vorhandenen GTFz zu anderen Zwecken umrüsten sollte, also bspw. Pioniergruppe für die Brigadepioniere, FltFz für die RCH155-Batterien oder auch als zusätzliche Führungsfahrzeuge für die mKr-Verbände. In dem Zuge käme natürlich eine C-UAS-FLW dringend in Betracht, aber keine MK zur Gefechtsführung.

Für die mKr-JgBtl. hingegen wäre es sinnvoller, einfach die Option auf weitere Schakale auszuüben und die verbleibenden GTFz damit zu ersetzen. 350 Schakale + 123 CRV sollten als MK-Träger für die 7 Bataillone ausreichen, wenn als Führungsfahrzeuge auf allen Ebenen entsprechend umgebaute GTFz zum Einsatz kommen. Dann hätte man auch das Problem der unterschiedlichen Konzepte Jg/PzGren gelöst.

Ja klar… das würde Mittel bis langfristig natürlich mehr Sinn machen…
Aber ich denke da an kurzfristige Maßnahmen… also eher bis 2027 umsetzbar…
Zitieren
Wo wurde gestern bitte eine waffenstation beauftragt?

Die jgbtl ebenfalls mit Schakal auszustatten würde eine Schwächung der jetzt schon zu geringen infanteriestärke bedeuten und noch mehr grenadiere brauchen wir nicht wirklich
Zitieren


Gehe zu: