Beiträge: 13.808
Themen: 226
Registriert seit: May 2006
Zitat:The Shahid Chamran residential building in northern Tehran was targeted, where 60 civilians, including 20 children, were killed.
Multiple airports—Mehrabad (Tehran), Hasheminejad (Mashhad), and Payam (Karaj)—were deliberately targeted.
Hospitals and medical centers, including Hakim Children's Hospital in Tehran and Farabi Hospital in Kermanshah, were targeted, damaging intensive care units and ambulances.
Media personnel were killed during an airstrike on Iran’s state broadcaster, IRIB, during a live broadcast.
Cultural sites, such as the Shahid Tondgooyan Monument, and
essential utilities, including oil refineries, gas depots, and water pipelines, were struck, resulting in blackouts, floods, and environmental damage.
Genau genommen galten 95% der Angriffe militärischen Einrichtungen, Atomanlagen, Radarstationen, Öldepots, Raketenbasen, Munitionslagern, IRGC-Einrichtungen etc.
Problematisch bzw. aus dem Raster fallend sind genau genommen nur zwei Ziele: a) das Farabi Hospital in Kermanshah (die IDF hat den Angriff eingeräumt, aber mitgeteilt, dass das Gebäude kein Ziel gewesen und es nicht intendiert gewesen sei, es anzugreifen) sowie b) das 15-stöckige Nobonyad-Gebäude im Norden Teherans - hier hält sich die IDF bedeckt, was den Hintergrund angeht, wobei diese angeblich 60 Toten nur von den iranischen Broadcastern genannt wurden.
Insgesamt gesehen wurden aber ca. 90 bis 100 verschiedene Ziele angegriffen, wovon eben die genannten zwei aus dem Raster fallen. So gesehen also eine recht zielgerichtete Operation, auch wenn die Iraner das natürlich anders darstellen (müssen).
Schneemann
Beiträge: 7.315
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
Ganz interessanter Einblick in den Angriff wenn man zwischen den Zeilen liest.
'System Shock': The secret IAF protocol that brought Iran's air defenses to its knees
https://www.jpost.com/israel-news/defens...cle-865067
Beiträge: 1.529
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2024
(16.07.2025, 05:25)Schneemann schrieb: Genau genommen galten 95% der Angriffe militärischen Einrichtungen, Atomanlagen, Radarstationen, Öldepots, Raketenbasen, Munitionslagern, IRGC-Einrichtungen etc.
...
Schneemann ich bin beileibe kein Freund von Atomkraft, aber ich tu mich etwas hart, Atomanlagen per se - auch wenn es die vom Iran sind - als legitime militärische Ziele zu bezeichnen. Auch der Iran hat als Unterzeichner des Nichtverbreitungsabkommens das Recht auf zivile atomare Nutzung - und seine Atomanlagen werden durch die IAEA kontrolliert.
Das ZDF berichtet über den Iran und Internationale Inspektoren
Zitat: Iran: Neue Vereinbarung mit Atomwächtern der UN
09.09.2025 | 20:36
Seit Juli sind keine IAEA-Inspektoren mehr im Iran. Nun melden beide Seiten eine neuerliche Annäherung im Atomstreit. Es gebe eine neue Vereinbarung.
...
Spätestens damit sind die iranischen, von der IAEA kontrollierten, Atomanlagen keine legitimen Ziele mehr - wenn sie das jemals gewesen sein sollten.
Beiträge: 13.808
Themen: 226
Registriert seit: May 2006
@Kongo Erich
Zitat:...und seine Atomanlagen werden durch die IAEA kontrolliert...
Die offiziell bekannten Anlagen wurden tatsächlich (zeitweise) kontrolliert. Aber das war es dann auch, und über die Jahre ist immer und immer wieder scheibchenweise dann doch wieder irgendwo etwas bislang unbekanntes oder verschwiegenes hochgekommen, egal ob durch Durchstechereien oder Zufall. Das hinterlässt natürlich kein sonderlich vertrauenswürdiges Bild. Zumal man die IAEA ja ständig an der Nase herumgeführt hat, was diese wiederum fast gezwungenermaßen mitgemacht hat, weil sie sonst ganz rausgeflogen wäre.
Aber nun redet man ja wieder - mal schauen, was dieses Mal bei herauskommt:
Zitat:Verhandlungen im Atomstreit
Iran und IAEA vereinbaren Rahmen für Atominspektionen [...]
[10.09.2025]
Der Iran und die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) wollen wieder zusammenarbeiten. Man habe sich geeinigt, in welcher Weise Atominspektionen im Iran wiederaufgenommen werden können, sagte IAEA-Chef Grossi nach Verhandlungen mit Irans Außenminister Abbas Araghtschi in Kairo. Ägyptens Chediplomat Badr Abdel-Atti vermittelte in den Gesprächen. [...] Irans Außenminister betonte jedoch: Im Falle "feindseliger Handlungen gegen den Iran" - einschließlich einer Wiedereinführung alter UN-Sanktionen - werde der Iran die Übereinkunft als beendet betrachten.
https://www.tagesschau.de/ausland/iran-i...m-100.html
Schneemann
Beiträge: 13.808
Themen: 226
Registriert seit: May 2006
Nur als Ergänzung zum "12-Tage-Krieg" ein recht interessanter Artikel von September: Bei den Attacken im Juni hat die IAF anscheinend rund ein Drittel des noch aktiven Phantom-II-Bestandes der Iraner am Boden zerstört, vermutlich zehn bis 13 Maschinen.
Zitat:Israel's strikes on the Phantoms of Shahrokhi [...]
[8th September 2025]
Among the earliest and most strategically significant targets were the McDonnell Douglas F-4E Phantom II multi-role fighter jets stationed at 3rd Tactical Fighter Base (TFB.3) Nojeh (Shahrokhi), near the city of Hamadan in western Iran. The airbase was home to the 31st Tactical Fighter Squadron (31st TFS) of the Islamic Republic of Iran Air Force (IRIAF), a unit that operated 17 F-4Es, the largest single concentration of the type in Iran’s frontline air force structure. These ageing, Cold War-era aircraft remained a potent threat due to their long-range strike capabilities and geographical proximity to key ingress routes from the west. [...]
By June 13 this year, when the opening wave of IASF airstrikes commenced, the IRIAF had a total of 41 F-4E Phantom IIs in its operational fleet, with approximately 30 aircraft in active flightworthy status. [...]
During the opening hours of the Israeli operation, precision strikes destroyed most of the 31st TFS’s F-4Es – either on the ground or inside hardened aircraft shelters (HAS) – effectively eliminating the unit as a combat force. [...]
Just after sunrise, as smoke rose above several destroyed Iranian facilities, the Iranian Joint Staff issued emergency scramble orders to launch quick reaction alert (QRA) fighters to intercept presumed Israeli aircraft and drones operating within Iranian airspace. [...] The 31st TFS Phantom carried out a 90-minute combat air patrol that extended as far as the skies over Tabriz in northwest Iran before returning to base. Aircraft were scrambled from Mehrabad (1st TFB-MiG-29Bs),Tabriz (2nd TFB MiG-29B/F-5Es) and Dezful (4th TFB F-5Es). [...]
The mission was entrusted to F-16I Sufas of the elite 107 Squadron, based at Hatzerim AB, which delivered GBU-39/B small diameter bombs equipped with steel penetrator warheads against the HAS. Satellite imagery later confirmed 17kg (38lb) penetrating warheads had been employed, given the heavy internal damage to aircraft within relatively intact structures. [...] Out of 22 shelters at TFB, 11 were directly hit. According to on-base sources, all 11 housed F-4E or RF-4E Phantom aircraft. Seven of the struck shelters contained airworthy aircraft, including at least one of the IRIAF’s three remaining RF-4E Photo Phantoms operated by the 31st Tactical Reconnaissance Squadron (31st TRS). In addition to the operational losses, Israeli aircraft struck several abandoned HAS in the northern perimeter of the base, many of which contained dilapidated MiG-23s that had defected from Iraq during the 1991 Gulf War. [...]
The 31st TFS lost an estimated ten out of its 17 remaining F-4Es, while the 31st TRS lost at least one of its final three RF-4Es. With only 11 F-4Es now remaining at the 6th TFB in Bushehr and 13 more in the 9th TFB in Bandar Abbas and several other non-airworthy units in storage or cannibalised for spare parts, the destruction of the core of the Hamedanbased Phantom fleet was a significant blow to Iran’s already fragile tactical airpower.
https://www.key.aero/article/israels-str...-shahrokhi
Schneemann
Beiträge: 1.529
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2024
(13.09.2025, 14:24)Schneemann schrieb: @Kongo Erich
Die offiziell bekannten Anlagen wurden tatsächlich (zeitweise) kontrolliert. Aber das war es dann auch, und über die Jahre ist immer und immer wieder scheibchenweise dann doch wieder irgendwo etwas bislang unbekanntes oder verschwiegenes hochgekommen, egal ob durch Durchstechereien oder Zufall.
...
Schneemann @ Schneemann:
ich schrieb ja auch ausdrücklich:
(09.09.2025, 22:47)Kongo Erich schrieb: ...
Spätestens damit sind die iranischen, von der IAEA kontrollierten, Atomanlagen keine legitimen Ziele mehr - wenn sie das jemals gewesen sein sollten. das mit den Phantom ist interessant; da waren also doch noch mehr Maschinen einsatzbereit als ich geschätzt hätte. Weiß man etwas über die Tomcat des Iran?
Beiträge: 7.315
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
Die Atomanlage sind legitime Ziele weild er iran ein militärisches Atomprogramm mit dem Endziel der Vernichtung Israels betreibt. Das die IAEA in einzelnen Objekten hin und wieder aufgeschlagen ist ändert daran nichts.
Es gibt keine bestätigten Tomcat Verluste jenseits der beiden Maschinen aus dem bekannten IAF Video.
https://x.com/IAFsite/status/1936489409958056273
Die Zahl der einsetzbaren Tomcats lag zuletzt bei höchstens einem Dutzend, wobei die Einsatzbereitschaft in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen sein soll.
Beiträge: 1.529
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2024
(27.10.2025, 14:27)Nightwatch schrieb: Die Atomanlage sind legitime Ziele weild er iran ein militärisches Atomprogramm mit dem Endziel der Vernichtung Israels betreibt.
... das ist eine seit Jahrzehnten aus den Kreisen um Netanjahu gestreute, unbewiesene Behauptung. Diese Aussage erinnert mich an die berüchtigte und nachträglich als falsch bestätigte Angabe, dass eine Chemiewaffenproduktion in Lastwagen erfolgt - die dem Irak nachgesagt wurde. Das war genauso gelogen wie der tränenreiche Auftritt der Tochter des kuwaitischen Botschafters, irakische Soldaten würde neugeborene Babys aus den [Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge]in Kuwait an der Wand zerschmettern (" Baby-Lüge").
Der Iran ist Vertragsunterzeichner des Nichtverbreitungsabkommens und erklärt ständig, dass er keine Atomwaffen anstrebt.
Die IAEA hat bis zur Kündigung des Atomabkommens durch DT/USA immer bestätigt, dass sich der Iran an seine Verpflichtungen hält.
Beiträge: 505
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
Der Iran hat aber auch eine grössere Menge recht hoch angereicherten Urans für das es, zumindest wohl in der Menge, keine vernünftige Verwendungsmöglichkeit gibt. Das ist zwar legal aber bei einem Staat wie dem Iran muss man das sehr aufpassen. Der Iran unterstützt massiv Terror, mischt sich massiv in andere Länder ein, will ein ganzes Volk auslöschen, etc.
Wenn man dem iranischen Regime glaubt was die Nichtverbreitung von Atomwaffen angeht so sollte man dem Iran dann auch glauben, wenn das iranische Regime Völkermord begehen will.
Nur weil man auf Seiten der Palästinenser steht und Israel für schuldig hält kann man nicht bei den Verbrechen des iranischen Regime wegschauen. Damit zeigt man sehr klar wessen Geistes Kind man ist.
Beiträge: 7.315
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
(28.10.2025, 19:58)Kongo Erich schrieb: das ist eine seit Jahrzehnten aus den Kreisen um Netanjahu gestreute, unbewiesene Behauptung. Diese Tatsache ist für manche Kreise solange unbewiesen bis ein Atompilz über Tel Aviv steht. Und dann würde man Netanyahu die Schuld dafür geben.
Das Atomwaffenprogramm des Irans kann man nicht ernsthaft leugnen. Es gibt keinen rationalen wirtschaftlichen Grund für den Bruch des Nichtverbreitungsabkommens durch den Aufbau einer verbunkerten und verdeckten Uran-Anreicherungsindustrie und der anschließenden Anhäufung von hochangereicherten Urans.
Es gibt für die Größenordnungen in denen die Urananreicherung konzipiert und aufgebaut wurde schlicht keine zivile Verwendung. Milliardensummen in dieses Projekt zu versenken und infolgedessen auch noch extrem schmerzhafte Sanktionen in Kauf zu nehmen macht nur Sinn, wenn man die Bombe will.
Warum hat sich diese Geschichte solang hingezogen und Netanyahu seit Jahrzehnten vor dem Programm gewarnt?
Netanyahus Warnungen bezogen sich stets auf ein Worst Case Szenario was passieren würde, wenn der Iran sich *heute* entscheidend würde zur Bombe zu sprinten. Diese Entscheidung gab es so aber nicht. Stattdessen ist es in der Rückschau sehr klar, dass sich der Iran nach Aufdeckung des Atomwaffenprogramms in den Nullerjahren dazu entschieden hatte das Atomprogramm in der Breite auszubauen und soweit an entscheidende Schwellen heranzurücken, dass ein Ausbruch zur Bombe nur eine Frage von Wochen wenn nicht Tagen gewesen wäre. Und das hat auch ganz gut funktioniert. Am Ende waren sie bei paar tausend Kilogramm LEU und über 400kg HEU bei 60% und Ausbrüchen bis über 83%. Ein Wahnsinn an sich und der letzte IAEA Report vor dem Krieg spach da eine deutliche Sprache.
Eine Zusammenfassung der Beureteilung der Anreicherungsaktiviitäten findet sich etwa hier und dieser Artikel listet sehr gut auf, welche Entwicklungen und Erkenntnisse die Situation 2025 zugespitzt und schlussendlich zu Krieg geführt haben.
Man muss schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein wenn man das einfach nicht sehen will.
Beiträge: 1.529
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2024
(28.10.2025, 21:02)Kos schrieb: Der Iran hat aber auch eine grössere Menge recht hoch angereicherten Urans für das es, zumindest wohl in der Menge, keine vernünftige Verwendungsmöglichkeit gibt. ... doch gibt es - und die ständige Wiederholung macht diese Behauptung nicht besser.
Wenn Uranmunition produziert wird, also eine gängige Munitionsart, die nicht dem Atomwaffensperrvertrag unterliegt und von vielen Staaten, nicht nur von den USA, eingesetzt wird, dann braucht es dazu abgereichertes Uran. Während bekanntermaßen 21 Staaten Uranmunition bevorraten (USA, Russland, Großbritannien, China, Schweden, Niederlande, Griechenland, Frankreich, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Türkei, Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Israel, Saudi-Arabien, Irak, Pakistan, Thailand, Südkorea und Japan), haben bislang nur die USA die Verwendung dieser Munition in Kriegen zugegeben ( Allgemeinwissen)
- Dann ist das angereicherte Uran ein Abfallprodukt, und die sogenannten "Urananreichungsanlagen" müssten eigentlich als " Produktionsanlagen für Uranmunition" bezeichnet werden.
Pro Tonne angereicherten Urans fallen ca. 7 Tonnen abgereicherten Urans an.
Laut dem neuesten Bericht vom 31. Mai verfügt der Iran über mehr als 9.000 Kilogramm angereichertes Uran, von denen mehr als 400 Kilogramm zur kritischen 60-Prozent-Anreicherung gehören. Für den Bau einer Atombombe müsste dieses Uran jedoch noch auf 90 Prozent angereichert werden ( Quelle).
Das bedeutet, dass der Iran etwa das siebenfache - also maximal 63.000 kg abgereichertes Uran (bzw. wohl eher 2.800 kg) - erzeugt hat.
Nach Wikipedia (Allgemeinwissen) werden Urangeschosse als Panzermunition in Form von Treibkäfiggeschossen, wie bei der Munition M829 (circa 4,5 kg Uran pro Geschoss), sowie als Hartkernmunition von Maschinenkanonen eingesetzt. Das entspricht einem Volumen von ~ 620 bis maximal 14.000 Geschossen.
Zum Vergleich:
Bisher kamen nach offiziellen Angaben durch die USA mehrere tausend Tonnen Uranmunition zum Einsatz, darunter im Zweiten Golfkrieg (320 Tonnen), im Bosnienkrieg (Operation Deliberate Force), im Kosovo-Krieg, im Irakkrieg und im syrischen Bürgerkrieg. Allein im Irakkrieg 2003 verschoss die „Koalition der Willigen“ zwischen 1000 und 2000 Tonnen Uranmunition.
Das ist ein vielfaches dessen, was der Iran woa maximal an Uranmunition besitzen könnte.
Beiträge: 7.315
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
Das ist jetzt aber Satire oder?
1. Für die Erzeugung von DU ist ein niedrigerer Anreicherungsgrad nicht nur völlig ausreichend sondern auch wirtschaftlicher. Aus einer Tonne Nauturan bekommt man rund 130kg LEU, die restlichen 870kg sind schon DU.
2. Der technische Aufbau der iranischen Anlagen und die verwendeten Zentrifugentypen zeigen eindeutig, dass der Iran HEU produzieren will. Ginge es um DU wären wesentliche Teile des Programms überhaupt nicht notwendig gewesen.
3. DU kann man importieren. Mindestens Russland, China, Nordkorea, Pakistan etc. verkaufne gerne. Es ist völlig unwirtschaftlich hier eine eigene Produktionskette aufbauen zu wollen.
4. Es ist völliger Humbug eine eigene Anreicherungsindustrie, Verzeihung "Produktionsanlagen für Uranmunition" aufzubauen wenn man sich dafür Sanktionen mit Folgekosten im dreistelligen Milliardenbereich einfängt.
5. Wenn der Iran nur DU produzieren möchte könnte er das hochangereicherte Uran auch einfach rausrücken.
6. Wenn man nur DU produzieren möchte gäbe es überhaupt keine Notwendigkeit zu versuchen das Programm geheimzuhalten.
7. Ersatzprodukte sind nicht so viel schlechter als das man sich für Uranmunition den ganzen Ärger hätte einhandeln müssen.
Beiträge: 16.904
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Fakt ist, dass iranische Atomprogramm verfolgte politische Ziele indem es entweder:
1. eine eigene Atombombe erreichen sollte
2. den Status einer de facto Atommacht (also immer nur wenige Tage davon entfernt eine eigene Atomwaffe zu haben)
3. glaubhaft vermitteln sollte, dass man 1 oder 2 erreichen wird
immer mit der Zielsetzung damit auf der politisch-strategischen Ebene Effekte zu erzeugen.
Wer diesen Fakt leugnet, ist fernab jeder Realität.
Davon ist die Frage ob der Iran ein Recht auf ein solches Programm hat, was er diesbezüglich vorgeschoben hat, was diesbezüglilch behauptet wurde oder wird, völlig irrelevant. Der Iran hat ganz bewusst zumindest den Punkt 3 erzielen wollen, mit einer gewissen Ambiguität. Auch die Frage ob diese Politik / Strategie des Iran nun für diesen sinnvoll war oder nicht, ist völlig getrennt von dem Fakt, dass dieses Atomprogramm darauf abzielte Nuklearwaffen zu entwickeln, wofür es auch gänzlich unschädlich ist, ob diese tatsächlich für den Iran erreichbar waren oder nicht, und ob der Iran tatsächlich solche bauen wollte oder nicht. Es geht um die bloße Zielsetzung an sich, wobei diese für sich allein bereits politisch-strategische Effekte erzeugen sollte.
Rein persönlich bin ich der Ansicht, dass man die historische Chance welche die israelische Luftwaffe hier erkämpft hat massiv hätte Nutzen müssen, um den Iran sehr viel weitgehender zu schwächen. Aber Trump mag anscheinend tatsächlich keine Kriege und so wurde diese historische Chance nicht ansatzweise so genutzt wie man es hätte tun können. Nachdem der erste Schlag gegen den Iran derart erfolgreich war, hätte man die Luftkampagne massiv intensivieren müssen - dann hätte man den Iran tatsächlich zum kollabieren bringen können. Da die USA da aber nicht mitgemacht haben und damit schlussendlich die Durchhaltefähigkeit in Frage gestellt war, ist man nun bei diesem Kompromiss gelandet der schlussendlich mit der Zeit die erzielten Ergebnisse negieren wird.
|