(Land) Fennek - Nachfolger
Die sind doch Kaiserslautern die Ecke glaub ich
Zitieren
Korrekt.
Zitieren
https://www.gdels.com/de/products/wheele...es/piranha

Vorstellung der neuen GDELS Website.

Hier sind sie! Aus meiner Sicht die ersten Bilder vom Piranha V 6x6, eines im Gelände und eines im Showroom.

Ich gehe davon aus, dass der Korsak auf dieser neuen Plattform entsteht.
Zitieren
Ergänzend:

https://www.gdels.com/assets/image/PIRAN...=1920&q=75

Wo ist der im Showroom ?
Zitieren
Ich wollte erst schreiben, ein Bild im Gelände und ein Bild vor neutralem Hintergrund (wenn man auf Piranha 6x6 klickt). Dann habe ich doch Showroom geschrieben Big Grin

Das Forum zwingt zur Perfektion.
Zitieren
Ach was. Die gerade noch funktionierende Vernetzung ist auch schon wieder tot. Von wegen Perfektion.
Zitieren
Hartpunkt: Spähfahrzeug Next Generation – GDELS zeigt Sneak Peek in das zukünftige „Kavallerie-Streitross“
[Bild: https://www.hartpunkt.de/wp-content/uplo...S.jpg.webp]
Zitat:Im Vorfeld der am 3. und 4. September 2025 in Koblenz stattfindenden RüNET 2025 hat der Hersteller des Fahrzeuges nun einen „bildlichen“ Einblick in das zukünftige „Streitross“ der Heeresaufklärungstruppe gewährt.
[...]
Gut informierte Kreise gehen davon aus, dass die 25-Mio-Vorlage für die Billigung des Beschaffungsvorhabens in den nächsten Wochen im Bundestag beraten werden wird.

GDELS zeigt Bilder von dem vermutlichen zukünftigen Fennek Nachfolger.
Das Fahrzeug wurde schon Stück für Stück gezeigt. Jetzt sieht man auch die verschiedenen Sensoren und Antennen. Und auch die Hauptwaffe, die Rheinmetall-Maschinenkanone vom Typ KBA, welche in einem unbemannten Turm des slowenischen Turmspezialisten Valhalla Turrets verbaut ist.
Zitieren
(02.09.2025, 18:45)Gecktron schrieb: Hartpunkt: Spähfahrzeug Next Generation – GDELS zeigt Sneak Peek in das zukünftige „Kavallerie-Streitross“
[Bild: https://www.hartpunkt.de/wp-content/uplo...S.jpg.webp]

GDELS zeigt Bilder von dem vermutlichen zukünftigen Fennek Nachfolger.
Das Fahrzeug wurde schon Stück für Stück gezeigt. Jetzt sieht man auch die verschiedenen Sensoren und Antennen. Und auch die Hauptwaffe, die Rheinmetall-Maschinenkanone vom Typ KBA, welche in einem unbemannten Turm des slowenischen Turmspezialisten Valhalla Turrets verbaut ist.

So weit so gut…
Der Turm sollte cUAS mit ABM können…
mir fehlt noch 1 x ATGM (Spike LR) am Turm…
und im Heck noch 4 x Loitering Munition (HERO120 o.ä.)
dann wäre das sehr rund das Konzept!!

und eine Variante auf Kette 🤪
Zitieren
Ich denke, dass der Piranha V Korsak auf den ersten Blick rund einen Meter kürzer und 50 bis 60 cm niedriger ist als der Fuchs Evo. Für einen Spähpanzer sicher ganz gut. Ich fände einen Hybridmotor ganz gut, wegen Schleichfahrt und Absetz-Tempo. Big Grin

Bezüglich weiterer Bewaffnung bin ich mir nicht sicher, ob er noch aufgerüstet werden muss. Dafür fehlt mir das Wissen um den zukünftigen Auftrag. im Zweifel muss er wahrscheinlich schnell abhauen. Jedes weitere Waffensystem macht den Panzer komplexer, teurer und auffälliger. Siehe Jaguar der Franzosen.

Aber Drohnenschutz ist sicher wünschenswert.
Zitieren
Wen. Ich die Antennen schon sehe frag man sich schon wie unfähig die Entwickler sind . War das schon beim Puma die lachnummer schlecht hin und musste geändert werden .
Zitieren
Sollte nicht ein wesentlicher Vorteil des Piranha V ggü. Fuchs Evo und Patria 6x6 darin bestehen, dass der Turm weiter vorne platziert werden kann, da sich der Motor neben der Fahrerkabine und nicht dahinter befindet? Der Turm scheint ja sehr ähnlich positioniert zu sein wie bei den Darstellungen der Konkurrenz ...
Zitieren
Der in Koblenz vorgestellte Demonstrator des Radspähpanzers wurde mit einem unbemannten Turm vom Typ UT-30 des israelischen Rüstungskonzerns Elbit Systems und einer Bushmaster-30-mm-Maschinenkanonne gezeigt damals , da war der Turm mittig aufgesetzt.
Zitieren
Kann es sein, dass die drei kleinen Boxen vorne und an der Seite Trophy sind?

Ausserdem scheint der Korsak Nebelwurftöpfe am Turm nach vorne und noch an der Wanne nach vorne und hinten zu haben. Ich glaube, das hat kein anderer deutscher Panzer.
Zitieren
(02.09.2025, 21:33)Frank353 schrieb: Kann es sein, dass die drei kleinen Boxen vorne und an der Seite Trophy sind?
Sieht mir eher nach einem Rundumsichtsystem aus.
Zitieren
(02.09.2025, 18:56)ObiBiber schrieb: So weit so gut…
Der Turm sollte cUAS mit ABM können…
mir fehlt noch 1 x ATGM (Spike LR) am Turm…
und im Heck noch 4 x Loitering Munition (HERO120 o.ä.)
dann wäre das sehr rund das Konzept!!

und eine Variante auf Kette 🤪

Der Nachfolger Fennek hat eine geforderte Schwimm Fähigkeit.... Um dem Feind über Flüsse entkommen zu können beim Rückzug oder auch ohne fremde Hilfe in Feind Gebiet autonom vordringen zu können.
Zudem wichtig in Skandinavien mit vielen Seen.

Wie schwer willst du ihn mit den ganzen Waffen denn machen, damit es nicht mehr schwimmfähig ist.
Genauso schließt das Kette aus, außer, du baust nen M113 Schukkarton mit viel Luft....

Die Aufklärung definiert sich durch Geräusch armen Antrieb, niedrige Silhouette, Gelände gängigkeit mit Speed und überlegene long Range Sensoren... Nicht durch riesige schwere Panzer Bewaffnung.
Zitieren


Gehe zu: