Beiträge: 587
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
(08.02.2025, 20:59)ObiBiber schrieb: bedeutet die Boote bekommen auch passende waffenstationen?
25-30mm MK (mit ABM Fähigkeit) und Spike LR !?
und ein paar Boote mit NEMO120 und/oder Loitering Munition?
Also für NEMO wäre CB 90 zu klein. Da müsste die Marine schon die Jehu Klasse von den Finnen kaufen.
CB 90 kann mit Waffenstation Trackfire mit 12,7 mm oder 7,62 mm MG oder Granatwerfer ausgerüstet werden.
Giraffe Radar ist möglich.
Die Admiralität will LFK. Aus meiner Sicht käme da Brimstone in Frage.
Beiträge: 2.377
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(08.02.2025, 21:18)Frank353 schrieb: Also für NEMO wäre CB 90 zu klein. Da müsste die Marine schon die Jehu Klasse von den Finnen kaufen.
CB 90 kann mit Waffenstation Trackfire mit 12,7 mm oder 7,62 mm MG oder Granatwerfer ausgerüstet werden.
Giraffe Radar ist möglich.
Die Admiralität will LFK. Aus meiner Sicht käme da Brimstone in Frage.
Ich denke eine waffenstation mit ABM Fähigkeit würde schon Sinn machen…
Plus ein paar Flugkörper oder Loitering Munition!?
Mangart25 von Valhalla vielleicht!?
Beiträge: 587
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
Bei der finnischen Jehu Klasse Watercar M18 sind vll. Maschinenkanonen am Drehring möglich.
Generell könnte ich mir eher Stinger vorstellen.
Mit Brimstone kann man auch Hubschrauber abschiessen.
Für was der Giraffe Radar ist, weiss ich nicht.
Sonderlösungen kann ich mir für die Marine nicht vorstellen.
Beiträge: 5.001
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(08.02.2025, 20:59)ObiBiber schrieb: bedeutet die Boote bekommen auch passende waffenstationen?
25-30mm MK (mit ABM Fähigkeit) Ich würde den Sinn davon mal hinterfragen. In welchem Szenario soll denn eine CB90-basierte, amphibische Angriffseinheit gegen einen Gegner anlanden können, dessen Bekämpfung MKs auf den Booten erfordert? Klingt für mich nicht nach einem realistischen Einsatzszenario des Seebataillons in LV/BV.
Weitreichende Unterstützungswaffen sind da was anderes, die können Sinn ergeben.
Beiträge: 1.502
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Es geht hier, so wie ich das verstehe, um die Durchsetzungs-Fähigkeit von mehr oder weniger immer noch SOF Truppen, die keine weitreichend offensiven Aktionen führen, sondern von See aus offensiv verteidigen... Gegen Feind SOF, gegen Saboteure etc.
Allenfalls noch Handstreich Aktionen gegen schlecht verteidigte Feind Außenposten oder andere Anlagen im Feindes Territorium.
Die Waffen müssen darauf ausgerichtet sein, das zu können.
Ich denke eine FLW 12.7mm See stabilisiert und eine 4-fach MELLS oder Stinger oder ähnliches (als kombinierte SA/SS fähiger Raketen Werfer) reichen für ein CB 90 aus und sind auch sicherlich implementierbar.
Alles an größeren Waffensystemen darüber erfordert größere Schiffe, die dann den Zweck von CB90 (hoch mobil, von MUSE absetzbar, schnell, gering sichtbar) in Frage stellen
Beiträge: 2.377
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(09.02.2025, 00:28)Broensen schrieb: Ich würde den Sinn davon mal hinterfragen. In welchem Szenario soll denn eine CB90-basierte, amphibische Angriffseinheit gegen einen Gegner anlanden können, dessen Bekämpfung MKs auf den Booten erfordert? Klingt für mich nicht nach einem realistischen Einsatzszenario des Seebataillons in LV/BV.
Weitreichende Unterstützungswaffen sind da was anderes, die können Sinn ergeben.
Bei der MK denke ich hauptsächlich an Eigenschutz des Bootes auf See und beim anlanden…
Auch diese Einheiten müssen sich gegen kleine und mittlere Drohnen und Loitering Munition verteidigen/schützen können…
Die Flugkörper sehe ich als offensiv Waffe an (also 4 x Spike/Brimstone oder HERO120 wäre da schon brauchbar)
Beiträge: 5.001
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(09.02.2025, 09:20)ObiBiber schrieb: Bei der MK denke ich hauptsächlich an Eigenschutz des Bootes auf See und beim anlanden…
Auch diese Einheiten müssen sich gegen kleine und mittlere Drohnen und Loitering Munition verteidigen/schützen können… Da würde ich trotzdem eher auf FLW mit MG/GMW setzen und ergänzend schultergestützte C-UAS-Raketen wie die SADM, die solche amphibischen Angriffstrupps ohnehin mit sich führen sollten.
Beiträge: 1.502
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(09.02.2025, 12:24)Broensen schrieb: Da würde ich trotzdem eher auf FLW mit MG/GMW setzen und ergänzend schultergestützte C-UAS-Raketen wie die SADM, die solche amphibischen Angriffstrupps ohnehin mit sich führen sollten.
Wäre so auch mehr Munition Masse und Standard Heeres Kram möglich
Beiträge: 2.933
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2023
Wenn man das Zeug auf den Booten verbauen will das dann nichts mehr mit dem Transport von 20 Soldaten ist sollte klar sein ?
Beiträge: 1.502
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(10.02.2025, 07:27)alphall31 schrieb: Wenn man das Zeug auf den Booten verbauen will das dann nichts mehr mit dem Transport von 20 Soldaten ist sollte klar sein ?
CB90 hat eine innere Kabine!
Die Waffen sind auf Deck abbaubar.
Beiträge: 25
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2024
(08.02.2025, 21:18)Frank353 schrieb: Also für NEMO wäre CB 90 zu klein. Da müsste die Marine schon die Jehu Klasse von den Finnen kaufen.
CB 90 kann mit Waffenstation Trackfire mit 12,7 mm oder 7,62 mm MG oder Granatwerfer ausgerüstet werden.
Giraffe Radar ist möglich.
Die Admiralität will LFK. Aus meiner Sicht käme da Brimstone in Frage.
(08.02.2025, 22:54)ObiBiber schrieb: Ich denke eine waffenstation mit ABM Fähigkeit würde schon Sinn machen…
Plus ein paar Flugkörper oder Loitering Munition!?
Mangart25 von Valhalla vielleicht!?
(09.02.2025, 01:14)Milspec_1967 schrieb: Es geht hier, so wie ich das verstehe, um die Durchsetzungs-Fähigkeit von mehr oder weniger immer noch SOF Truppen, die keine weitreichend offensiven Aktionen führen, sondern von See aus offensiv verteidigen... Gegen Feind SOF, gegen Saboteure etc.
Allenfalls noch Handstreich Aktionen gegen schlecht verteidigte Feind Außenposten oder andere Anlagen im Feindes Territorium.
Die Waffen müssen darauf ausgerichtet sein, das zu können.
Ich denke eine FLW 12.7mm See stabilisiert und eine 4-fach MELLS oder Stinger oder ähnliches (als kombinierte SA/SS fähiger Raketen Werfer) reichen für ein CB 90 aus und sind auch sicherlich implementierbar.
Alles an größeren Waffensystemen darüber erfordert größere Schiffe, die dann den Zweck von CB90 (hoch mobil, von MUSE absetzbar, schnell, gering sichtbar) in Frage stellen
Also mit einer Waffenstation 12,7 mm oder ähnliches braucht man heutzutage nicht mehr ankommen. Zum Selbstschutz oder um Feuerunterstützung zu leisten bedarf es entweder LFK oder LM. Haben beide ihre Vor- und Nachteile. LFK ist deutlich schneller, kann schwieriger abgefangen werden und hat ggf. auch einen größeren Gefechtskopf an Bord. LM ist im Zweifel günstiger, etwas leichter und platzsparender (je nach System) hat aber was die Suchkopftechnologie angeht oft den Nachteil ggü. LFK. Dann muss man halt gucken, was du Bundeswehr schon hat - also käme MELLS in Frage oder Brimstone (für Lw beschafft, kann aber auch als boden-boden-LFK eingesetzt werden). MELLS ist kleiner, hat eine kürzere Reichweite und eine andere Suchkopftechnologie als der Brimstone. Da muss man halt wissen was man damit machen will.
Ich halte einen Waffenmix mit LM und LFK für sinnvoll.
Darüber hinaus denke ich, dass die Boote dringend eine C-UAV Komponente benötigen. Die RUS haben einige ihrer Raptor-Boote im Schwarzen Meer gg. UKR LM verloren. Ein Mix aus elektronischen Störmaßnahmen, aber auch LFK ist vermutlich zweckmäßig. Derzeit sind einige Unternehmen dabei C-UAV LFK zu entwickeln, marktverfügbar ist aber noch nichts. Mal sehen was da noch so passiert #beschaffungläuft
Beiträge: 742
Themen: 18
Registriert seit: Apr 2010
Merker: Projekt CFMAC (Common Future Multipurpose Attack Craft)
Lettland, Litauen und Finnland haben ein Projekt zur gemeinsamen Beschaffung von Kampfbooten auf Basis des Watercat 18 AMC von Marinealutec gestartet. Zunächst beschafft Litauen zwei Einheiten. Link - hier-
Meinung: Klingt, als hätte jemand das CAVS-Projekt als Blaupause genutzt.
Beiträge: 616
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Wir reden hier immer über amphibischen Sturmboote.
Das MSK möchte diese Boote zur Hafensicherung und Katastrophenhilfe ( dieses möchten ist befohlen).
Würde man tatsächlich Sturmboote haben wollte, stellt sich mir gleich wieder die Frage, wofür die Möglichkeiten dieser Boote denn ausreichend wären. Eigentlich komme ich persönlich dann zu dem Schluss, das alles über Mells oder über eine MK mit Airburst hinaus, nicht nötig ist. Es ist schön dass es,ich glaube die Watercats, mit der oth Mells gibt, allerdings frage ich mich, wie sie das Ziel in 30km erkennen wollen, einen Wachturm vielleicht, aber schnell eingegrabene Infanterie sicherlich nicht. Wobei ich zugeben muss, dass genau in dem Fall der Mörser sehr viel Sinn bringt. Drei von den 15 damit, kann Sinn bringen, der Rest MK vorn und Mells dazu aber hinten, Stinger reicht auch die tragbare, Radar des Bootes muss dann aber natürlich passen. Außerdem kündige ich mich mit der größeren Reichweite von Lenkflugkörpern ja an, Momentum verschenkt. Allerdings wäre etwas wie MUSS oder Trophy light hingegen sinnvoll.
In beiden Richtungen, Hafenschutz und beschränke Amphibik für Sturmsoldaten. Neben Drohnen gibt es nämlich auch die gute alte RPG7.
Beiträge: 587
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
@ Falli75
Ich glaube du bist nicht ganz auf dem neuesten Stand. Die Marine will die Kampfboote für den maritimen Jagdkampf, wie er von den Skandinaviern praktiziert wird.
Ideal wären grössere Jehu als Mutterschiffe zur Feuerunterstützung und die kleineren CB 90 für die Amphibik.
Da wir aber nur ein kleines Marineinfantriekontingent haben, wird es wohl auf das CB 90 hinauslaufen.
Zumal die CB 90 auch besser transportierbar sind.
Beiträge: 1.502
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Der gesamte Diskussion Strang zeigt aber für mich 2 Dinge eindeutig :
Unser Seebataillon ist zu klein für "große Pötte" (=Amphibische Seekriegs Führung)
Bevor wir also CB 90 ohne Plan kaufen, sollten wir erst einmal diese Streitkraft auf ein angemessenesxMass bringen... Und dann darüber nachdenken, was an Booten genau benötigt wird.
Aktuell habe ich das Gefühl, es soll etwas wie in Schweden aus dem Boden gestampft werden, ohne das hier irgendwer sowas jemals vorher gemacht hat...und auch keiner beachtet, dass unsere Küste ganz anders geartete ist, als das riesige Areal in Skandinavien.
Und auch als brglofur Fregatten gibt es bislang keine Gefechts Vorbilder.... Nur Messe Broschüren.
Wollen wir hier wieder nur eine Truppe erstellen für Stationierung woanders (wie Brigade Litauen) ... Ohne strategischen Deutschland Plan dafür... Sprich : wofür setzen wir das hier alles erwähnte an (Neu Strukturen) Truppen und Neu Booten zu Hause ein?
|