Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert seit: May 2023
https://www.hartpunkt.de/helsing-erreich...ampf-k2ek/
Weiterer Projektmeilenstein für die Eurofighter EK wurde erreicht:
"Der Meilenstein, welcher jetzt erreicht wurde, stelle die Herstellung aller Voraussetzungen für eine weitere Integration der Helsing-Software in den Eurofighter in der kommenden Programmphase dar [...]"
Beiträge: 519
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
Cool. Ich habe gelesen, die 15 EF EK werden aus den Quadriga Bestellungen entnommen.
Soweit ich weiss sind das alle Einsitzer. Ich hatte gehofft, die EF EK wären Zweisitzer.
Weiss jemand mehr?
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
(03.04.2025, 19:39)Frank353 schrieb: Cool. Ich habe gelesen, die 15 EF EK werden aus den Quadriga Bestellungen entnommen.
Soweit ich weiss sind das alle Einsitzer. Ich hatte gehofft, die EF EK wären Zweisitzer.
Weiss jemand mehr?
Die Eurofighter EK werden alles Einsitzer werden. Bei den Eurofightern EA, also dem EA-18 Growler Equivalent, sind die Render von Airbus alles Zweisitzer, aber es wurden noch keine Flugzeuge für die EF-EA Variante bestellt.
Beiträge: 421
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Unabhängig von EF EK: Quadriga sind nicht nur Einsitzer. Es wurden sieben Doppelsitzer bestellt.
https://www.bundeswehr.de/de/organisatio...er-4189752
Beiträge: 8.088
Themen: 353
Registriert seit: Jul 2003
(03.04.2025, 20:42)Aegrotare schrieb: Die Eurofighter EK werden alles Einsitzer werden. Bei den Eurofightern EA, also dem EA-18 Growler Equivalent, sind die Render von Airbus alles Zweisitzer, aber es wurden noch keine Flugzeuge für die EF-EA Variante bestellt.
Das Programm für die elektronische Kriegführung hat zwei Stufen, diese heißen im deutschen Sprachgebrauch offiziell Eurofighter EK Phase/Step 1 (das sind die bereits bestellten Maschinen) und Phase/Step 2 (das ist der bisher nur geplante Begleitstörer). Eurofighter EA ist schlicht die internationale Bezeichnung, auch wenn medial häufig damit nur die EK Step 2 gemeint werden (was vor allem damit zusammenhängt, dass so etwas wie Step 1 ursprünglich nicht vorgesehen war.). Airbus selbst hatte ursprünglich die Bezeichnung Eurofighter ECR vorgeschlagen.
Beiträge: 519
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
Danke für die Klarstellung.
Daraus folgt, dass die Eurofighter EK Step 1 mit Saab Arexis und Helsing KI Auswertung keine Escort Jammer (Begleitstörer) Fähigkeiten haben, können also nur sich selbst schützen, nicht aber F 35 und andere Eurofighter.
Mit ist nicht ganz klar, für was ich sie dann brauche, ausser für den Einsatz von AARGM ER.
Die F 35 müssen alleine zu recht kommen?
Soweit ich weiss gibt es auch Arexis Begleitstörer Pods. Die haben wir scheinbar noch nicht bestellt.
Eurofighter EK Step 2 hätte dann Escort Jammer und könnte andere Flugzeug im Verband schützen. Brauchen wir das oder nicht?
Nach dem Zeitplan wird das aber erst weit nach 2030 sein.
Beiträge: 18
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
(06.04.2025, 16:02)Frank353 schrieb: Danke für die Klarstellung.
Daraus folgt, dass die Eurofighter EK Step 1 mit Saab Arexis und Helsing KI Auswertung keine Escort Jammer (Begleitstörer) Fähigkeiten haben, können also nur sich selbst schützen, nicht aber F 35 und andere Eurofighter.
Mit ist nicht ganz klar, für was ich sie dann brauche, ausser für den Einsatz von AARGM ER.
Als Ersatz für die Tornado ECRs in der SEAD Rolle.
SEAD ist eine weitere Rolle in der die Europäische NATO Seite überraschend schwach aufgestellt ist.
Mit dem Eurofighter EK stellt Deutschland ein wichtiges System für die Bündnisverteidigung.
Zitat:Eurofighter EK Step 2 hätte dann Escort Jammer und könnte andere Flugzeug im Verband schützen. Brauchen wir das oder nicht?
Escort Jammers sind generell sehr rare Fähigkeit. Eine Europäische Lösung ist wichtig um sich von den amerikanischen EA-18 unabhängig zu machen.
Von dem was in den
letzten Monaten gezeigt wurde erscheint es so als möchte man den Escort-Jammer Eurofighter EK Step 2 mit Stand-In Jamming via Manned-Unmanned Teaming verbinden (plus Stand-Off Jamming).
Das erlaubt vollständigere Missionen als was der Eurofighter EK Step 1 leisten kann.
Beiträge: 519
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
Vielen Dank. Verstehe.
Scheinbar können SEAD Missionen von einem Piloten gemeistert werden.
Für ein Kampfflugzeug mit vollen elektromagnetischen Kampfeigenschaften, also EK 2 / Luwes wären vielleicht zwei Besatzungsmitglieder besser.
Beiträge: 525
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2020
In jedem Fall brauchen wir von beiden ca. das dreifache.
Vor allem an ihren Wirkmitteln wie HARM aber eher das fünffache.
Beiträge: 1.420
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Auch wieder ein US Produkt, wo wir was europäisches brauchen.
Da sollte Diehl mal was als Rakete bauen mit Hensoldt Sensoren.
Beiträge: 4.869
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(06.04.2025, 19:34)Milspec_1967 schrieb: Auch wieder ein US Produkt, wo wir was europäisches brauchen.
Es gab von MBDA UK die ALARM und es ist auch eine
neue französische Anti-Radar-Rakete geplant.
Wir müssten also nur mal damit anfangen, uns an solchen Entwicklungen auch zu beteiligen.
Beiträge: 421
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(06.04.2025, 20:50)Broensen schrieb: Es gab von MBDA UK die ALARM und es ist auch eine neue französische Anti-Radar-Rakete geplant.
Wir müssten also nur mal damit anfangen, uns an solchen Entwicklungen auch zu beteiligen.
Hier wäre die Wiederbelebung der Meteor ARM - Idee von MBDA eine wirklich sehr sinnvolle Investition. Vor allem müsste man nur noch die Suchersektion entwickeln, hätte aber einen ansonsten gerade in Serie gefertigten FK…
Beiträge: 1.193
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Nennt sich Spear 3 und wird von Seiten der UK bereits integriert
Beiträge: 421
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(Gestern, 14:51)Pmichael schrieb: Nennt sich Spear 3 und wird von Seiten der UK bereits integriert
SPEAR 3 ist in diesem Kontext auch interessant. Wenn Du aber einen HARM (High Speed…) - Nachfolger haben möchtest, dann wäre der Meteor-Ansatz der passendere. Vielleicht können sich ja beide Systeme ergänzen oder SPEAR kann den Sucher stellen?
Beiträge: 1.420
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Es wundert mich, dass Meteor mit Helsing KI und Gelände Modell Navigation (Taurus) zusammen nicht entwickelt wird.
Einmal Radar erfasst und in der Waffe hinterlegt wäre theoretisch eine für den Feind unstörbare Bekämpfung jeder Radar Stellung aus 130km möglich.