Beiträge: 22
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
(20.03.2025, 02:48)alphall31 schrieb: Es gibt überhaupt keine breitere Logistik Basis in Europa . Wo sollte die den herkommen ? Das Flugzeug wird mit dem wartungsprogramm verbunden . Über dieses bekommt man dann von der US Armee aus den Niederlande das Ersatzteil welches getauscht werden muss . Dazu kommt das die Wartung bis 2031 nicht in den Händen der Bw liegt sondern beim Hersteller . Und auch alle anderen Nationen werden so mit Ersatzteilen versorgt. Ersatzteile gibt es grundsätzlich nur über die US Armee .
Ich spreche von einer breiten Logistikbasis da die F-35 von vielen Ländern in Europa genutzt wird. Diese Länder besitzen Ersatzteile und anderes Material und Erfahrung die benötigt wird um die F-35 am Laufen zu halten. Es ist wesentlich einfacher ein Flugzeug zu betreiben wenn auch andere Länder in der Umgebung das selbe benutzen. Deutschland und Tschechien haben zum Beispiel vereinbart bei dem Training und Einsatz der F-35 zusammenzuarbeiten.
Zusätzlich wird ein beachtlicher Teil der F-35 in Europa produziert. Insbesondere von den Briten. Aber auch von Italien und anderen Partner.
Auch wenn man der Meinung ist dass das nicht genug sei, ist das immer noch mehr als was wir bei den Super Hornets oder Growlern hätten.
Beiträge: 455
Themen: 8
Registriert seit: May 2019
Die Gespräche zwischen Kanada und Europa haben schon begonnen, wie die weitere Zusammenarbeit bei den Kampfflugzeugen weitergeht.
Die Aussage stammt vom Premierminister von gestern.
Ich denke, entweder Dassault oder Saab können sich freuen, wie es in Kanada weitergeht.
Und bei uns wird jetzt nach der Wahl ebenfalls eine Entscheidung stattfinden.
Die 400 MA bei Rheinmetall spielen keine Rolle gegenüber den Beschäftigten, die für oder im EF-Programm beschäftigt sind.
Meine Vermutung ist, dass wir die F-35 nicht stornieren, aber auch keine Folgebestellungen kommen.
Dafür vermutlich 100 EF oder etwas mehr.
Beiträge: 455
Themen: 8
Registriert seit: May 2019
Beiträge: 433
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Ich empfehle, hier mal die wirklichen Experten in Ruhe entscheiden zu lassen. Wir alle können das hin und her doch kaum beurteilen… Dass Trump, wenn es ihn juckt, alles zerstören kann, das dürfte klar sein. Ob, wie, wann, er das will, darum geht es doch.
Die Medien betreiben Panikmache. Bestes Beispiel:
https://www.n-tv.de/politik/F-35-Vertrae...44536.html
Was für eine Meldung. Derartige Klauseln stehen in so ziemlich jedem Rüstungsvertrag. Sonst hätte die Ukraine auch nicht so schnell (ägyptische) IRIS-T SLM bekommen… Und wenn Trump uns alles abdrehen will, dann können wir ihm sowieso nicht mit internationalen Recht kommen.
Beiträge: 2.886
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
Diese Klauseln sind auch schon seit Jahren bekannt. Also nichts neues . Das betrifft die Ch47 genauso .
Beiträge: 455
Themen: 8
Registriert seit: May 2019
https://www.t-online.de/nachrichten/deut...-deal.html
Das ist das Problem, wenn man über FMS bestellt.
Bei den im vorherigen Kommentar genannten Chinooks nicht so kritisch. Da gäbe es die Möglichkeit, statt der 60 Chinook 100 NH-90 und H225M zu bestellen, wenn man so wie Frankreich auf wirklich schwere Lasten verzichtet.
Beiträge: 433
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(21.03.2025, 08:28)Bairbus schrieb: https://www.t-online.de/nachrichten/deut...-deal.html
Das ist das Problem, wenn man über FMS bestellt.
Bei den im vorherigen Kommentar genannten Chinooks nicht so kritisch. Da gäbe es die Möglichkeit, statt der 60 Chinook 100 NH-90 und H225M zu bestellen, wenn man so wie Frankreich auf wirklich schwere Lasten verzichtet.
Soweit mir bekannt, sind das allg. Klauseln, die nicht auf FMS beschränkt sind, das wir in Deutschland in dieser Form ja auch gar nicht haben. Ich vermute, dass diese mit nationalen Sicherheitsinteressen begründeten Zugriffsrechte z.B. zugunsten der BRD eine Auflage in den Ausfuhrgenehmigungen sind. Wie beim Beispiel IRIS-T SLM. Da hat die Bundesregierung von ihrem Eintrittsrecht Gebrauch gemacht.
So wird es auch in den USA möglich sein.
Bzgl. Alternativen zur CH-47: Die Franzosen beschreiten da einen Sonderweg, nicht wir Deutschen. Großbritannien, Spanien, Italien, Niederlande und Deutschland betreiben alle STH.
(20.03.2025, 11:29)Bairbus schrieb: Meine Vermutung ist, dass wir die F-35 nicht stornieren, aber auch keine Folgebestellungen kommen.
Dafür vermutlich 100 EF oder etwas mehr.
Deine Vermutung zur F-35 teile ich. Aber 100 + X EF halte ich nicht realistisch. Im besten Fall werden es um die 55 Maschinen. Also 93 Tornados ersetzt durch 35 F-35 und 55-58 EF. Ich denke, dass man eher den Fokus auf große Drohnen etc. legen wird, also Loyal Wingman etc. aufwärts.
Beiträge: 455
Themen: 8
Registriert seit: May 2019
(21.03.2025, 09:38)DorJur schrieb: Soweit mir bekannt, sind das allg. Klauseln, die nicht auf FMS beschränkt sind, das wir in Deutschland in dieser Form ja auch gar nicht haben. Ich vermute, dass diese mit nationalen Sicherheitsinteressen begründeten Zugriffsrechte z.B. zugunsten der BRD eine Auflage in den Ausfuhrgenehmigungen sind. Wie beim Beispiel IRIS-T SLM. Da hat die Bundesregierung von ihrem Eintrittsrecht Gebrauch gemacht.
So wird es auch in den USA möglich sein.
Bzgl. Alternativen zur CH-47: Die Franzosen beschreiten da einen Sonderweg, nicht wir Deutschen. Großbritannien, Spanien, Italien, Niederlande und Deutschland betreiben alle STH.
Deine Vermutung zur F-35 teile ich. Aber 100 + X EF halte ich nicht realistisch. Im besten Fall werden es um die 55 Maschinen. Also 93 Tornados ersetzt durch 35 F-35 und 55-58 EF. Ich denke, dass man eher den Fokus auf große Drohnen etc. legen wird, also Loyal Wingman etc. aufwärts.
Unsere US Flugzeuge und Helikopter sind alle über FMS bestellt.
Zu unserem Sonderweg bei der Chinook: WIR sind das einzige Land, was auf so eine große Stückzahl beim STH setzt.
Beiträge: 22
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
(21.03.2025, 12:41)Bairbus schrieb: Zu unserem Sonderweg bei der Chinook: WIR sind das einzige Land, was auf so eine große Stückzahl beim STH setzt.
Die Briten haben auch nicht wesentlich weniger Chinooks im Einsatz mit 51. Die Briten haben auch neue Chinooks in der Pipeline die in den nächsten Jahren in Dienst gestellt werden sollen.
Südkorea hat mit 41 auch recht viele Chinooks. Japan hat über 60 und noch mehr bestellt. Deutschland ist hier nicht einzigartig.
Beiträge: 433
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(21.03.2025, 12:41)Bairbus schrieb: Unsere US Flugzeuge und Helikopter sind alle über FMS bestellt.
Ja, das weiß ich. Ich meinte damit, dass es in Deutschland kein Verfahren vergleichbar zum FMS gibt. Da bei uns der Regelfall ist, dass Beschaffungsverträge zwischen deutscher Industrie und anderen Regierungen geschlossen werden gehe ich davon aus, dass die Bundesregierung sich das Eintrittsrecht per Auflage in den Exportgenehmigungen sichert.
Mir ist aber nicht ganz klar, worauf die Entscheidung FMS oder Kauf direkt beim Hersteller letztlich basiert. Die zusätzlichen acht Patriot-Staffeln kaufen wir z.B. direkt beim Hersteller. P-8, CH-47, F-35, C-130 über FMS.
Zitat:
Zu unserem Sonderweg bei der Chinook: WIR sind das einzige Land, was auf so eine große Stückzahl beim STH setzt.
Ist halt der ermittelte oder gewollte Bedarf. Wir kaufen seit vielen Jahren immer große Stückzahlen von den Sachen, die nichts kaputt machen ;-)
Ich vermute mal, dass das aus den Eisatzverfahren und der Ausrüstung der Fallschirmjägerbrigaden im Kalten Krieg resultiert. Transport von Wiesel etc. Aber falscher Thread…
Beiträge: 1.473
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Nein, das beruht darauf, dass die nächste Sturmflut oder Hochwasser Katastrophe kommen wird und die Dinger im Inland dann dringend benötigt werden.
Nur so kannst Du das den SPD Fuzzis verkaufen.
Beiträge: 455
Themen: 8
Registriert seit: May 2019
Ich bin gerade in den Niederlanden in Leeuwarden. Dort sind die F-35 der Niederlande stationiert.
Ich hatte gerade das Glück, 3 Maschinen in der Luft zu sehen.
Leider stimmen die Befürchtungen, was die Lautstärke angeht...
Das Flugzeug ist subjektiv doppelt so laut, wie der Eurofighter.
Da wünsche ich den Anwohnern viel Freude...
Beiträge: 296
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
Beiträge: 250
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
Na fantastisch. 35x Flugzeuge auf Basis einer nuklearen Teilhabe, die bei der kleinsten Meinungsverschiedenheit in Wochen hinfällig sein kann.
Naja wenigstens sinds "nur" 35x Stück, die wird man im Krisenfall noch kompensieren können.
Beiträge: 296
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
Interessant finde ich auch den expliziten Hinweis auf die "weiten Projekte" . Wenn damit mal nicht diese überteuerten, weitgehend überflüssigen F 127 Arbeitsplatzbeschaffungsregatten mit einem noch überflüssigerem Waffen- und Führungssystem gemeint sind, welches uns die Abhängigkeit nach Übersee auch ins nächste Jahrhundert sichert. Oh mondieu!
Die sollen einfach die Klappe halten wenn's um Europa geht. 35x F35 für die nT sind ja noch irgendwie vertretbar und daran in der jetzigen Situation festzuhalten wohl auch der richtige Weg...... aber alles andere. Es geht wirklich nur um Geld und Industriepolitische Interessen. Hoffentlich bleibt der Russe auch dieses mal vor der Tür stehen und kommt nicht rein.
|