(Allgemein) Atomare Bewaffnung Deutschlands?
Zur Machbarkeit einer atomaren Bewaffnung Deutschlands äußere ich mich nicht mehr. Es gibt bloss zwei Aussagen die mich stören, die Unzuverlässigkeit Frankreichs -was passiert wenn bei den nächsten deutschen Wahlen die AfD und dei Linken die Mehrheit bekommen- und die Scheckbuchdiplomatie - die funktioniert nicht im Nuklearbereich.
Zitieren
(15.03.2025, 17:36)Old Boy schrieb: Antwort: Weil wir scheinbar den Ruf nicht loswerden, unendlich tiefe Taschen zu haben. Scheckbuchdiplomatie läßt grüßen. So hätte man zwei Fliegen mit eine Klappe geschlagen: Deutsche Atomwaffen zu verhindern und die Deutschen einen Teil des Atomwaffenetats bezahlen zu lassen.

Es geht hier vor allem darum über atomare Bewaffnung zu diskutieren, europaweit. Mit der Zeit und sich einer ändernden Bedrohungslage ändern sich auch die Ansichten der Beteiligten.
Zitieren
(15.03.2025, 17:05)Old Boy schrieb: Interessanterweise ist speziell die intl. Verbreitung geächtet und wird höchstwahrscheinlich massiv sanktioniert werden, deshalb sollten wir uns da keinen falschen Illusionen hingeben.

Das ist der Punkt! Es war ein Fehler den Sperrvertrag zu unterzeichnen - ein noch größerer wäre es jedoch ihn jetzt aufzukündigen. Deshalb gibt es nur eine seriöse Lösung im europäischen Gesamtkontext. D hat zwar nicht so gute Karten wie es ohne diese berühmte Eselei haben könnte - trotzdem haben wir auch ein paar Trümpfe auf der Hand. Diese müssten halt geschickt und vor allem schnell gespielt werden - Arrow/Neutralität/AEGIS oder SAMP usw..
Zitieren
(15.03.2025, 20:35)FJ730 schrieb: Das ist der Punkt! Es war ein Fehler den Sperrvertrag zu unterzeichnen - ein noch größerer wäre es jedoch ihn jetzt aufzukündigen. Deshalb gibt es nur eine seriöse Lösung im europäischen Gesamtkontext. D hat zwar nicht so gute Karten wie es ohne diese berühmte Eselei haben könnte - trotzdem haben wir auch ein paar Trümpfe auf der Hand. Diese müssten halt geschickt und vor allem schnell gespielt werden - Arrow/Neutralität/AEGIS oder SAMP usw..

Verträge kann man kündigen. Allerdings sollte man das erst danach machen. Und in unserem Fall erst wenn diverse. Luftwaffenstützpunkte Sonderwaffenlager haben und 2 U212 CD+ bestückt mit Raketen im Atlantik verschwunden sind.
Zitieren
(15.03.2025, 21:10)ede144 schrieb: Verträge kann man kündigen. Allerdings sollte man das erst danach machen. Und in unserem Fall erst wenn diverse. Luftwaffenstützpunkte Sonderwaffenlager haben und 2 U212 CD+ bestückt mit Raketen im Atlantik verschwunden sind.

Ja genau . Vielleicht ziehen ja gleich noch en paar andere mit, damit wir so richtig sicher sind. Polen, Tschechien, Taiwan, Saudis oder vlt. Monaco. Der Iran darf ja nicht. Ach so, warum eigentlich nicht? Scherz beiseite. Die Kündigung des Sperrvertrags ist gefährlicher Unsinn, hier schon zigmal durchgekaut und absolut unrealistisch.
Zitieren
(15.03.2025, 21:28)FJ730 schrieb: Ja genau . Vielleicht ziehen ja gleich noch en paar andere mit, damit wir so richtig sicher sind. Polen, Tschechien, Taiwan, Saudis oder vlt. Monaco. Der Iran darf ja nicht. Ach so, warum eigentlich nicht? Scherz beiseite. Die Kündigung des Sperrvertrags ist gefährlicher Unsinn, hier schon zigmal durchgekaut und absolut unrealistisch.


Ich gehe generell mit und sehe ICBM (submarine launched) als einzige ernstzunehmende Form der Verbringung. Alles andere kann einfach nicht garantiert werden. S400 wird jedes Flugzeug vor Abwurf einer Freifallbombe, selbst mit Kit und Reichweite von 50 Km, zumindest auf dem Schirm haben. Genauso können Marschflugkörper abgeschossen werden.
Wobei ich davon ausgehe, dass ein 212CD niemals ICBM verschießen können wird. Einerseits ist es dafür zu spät, da bereits Planung / Konstruktion begonnen hat. Andererseits sind dafür ganz andere Größendimensionen nötig. Man muss sich nur mal anschauen, wie groß französische Raketen oder die US/UK-Trident so sind.
Zitieren
Noch ein Punkt zu absurden EU Atom Phantasien:
Wenn wir als Europäer anfangen international (die EU ist kein Staat) Atomwaffen zu entwickeln und zu exportieren, werden das die Anderen natürlich auch tun.
Ein BRICS Nuklearprogramm will niemand.
Wenn Frankreich uns Atomwaffen zur Verfügung stellt, dann kann Russland gerne Algerien oder den Iran nuklear aufrüsten.
Um eine Hochseeflotte müssen wir uns dann nicht mehr sorgen, da keine Nation mit uns handeln würde. Wir wären vom Rest der Welt isoliert.

In einem privaten Forum kann man solche Wünsche gerne äußern. Politiker die einen solchen Unsinn von sich sich geben, müssten endlich mal Konsequenzen spüren.

Alle 10 Jahre der gleiche Mist.
Zitieren
(16.03.2025, 03:18)Diogenes schrieb: Noch ein Punkt zu absurden EU Atom Phantasien:
Wenn wir als Europäer anfangen international (die EU ist kein Staat) Atomwaffen zu entwickeln und zu exportieren, werden das die Anderen natürlich auch tun.
Ein BRICS Nuklearprogramm will niemand.
Wenn Frankreich uns Atomwaffen zur Verfügung stellt, dann kann Russland gerne Algerien oder den Iran nuklear aufrüsten.
Um eine Hochseeflotte müssen wir uns dann nicht mehr sorgen, da keine Nation mit uns handeln würde. Wir wären vom Rest der Welt isoliert.

In einem privaten Forum kann man solche Wünsche gerne äußern. Politiker die einen solchen Unsinn von sich sich geben, müssten endlich mal Konsequenzen spüren.

Alle 10 Jahre der gleiche Mist.


Die meisten (Gründer)staaten der BRICS haben bereits Atomwaffen, beziehungsweise arbeiten, soweit es eben möglich ist, daran. Selbst Südafrika hatte diese bereits.
Als ob Deutschland von irgendeinem Land isoliert wäre, wenn man sich, anstatt der Teilhabe, eben eigene Bomben hinstellt.
Zitieren
(15.03.2025, 21:10)ede144 schrieb: Verträge kann man kündigen. Allerdings sollte man das erst danach machen. Und in unserem Fall erst wenn diverse. Luftwaffenstützpunkte Sonderwaffenlager haben und 2 U212 CD+ bestückt mit Raketen im Atlantik verschwunden sind.

Also sollten wir den Vertrag erst brechen, um ihn anschließend zu kündigen, weil alles andere gefährlicher Unsinn wäre? Bitte erkläre mir den Sinn dahinter, in meinen Augen wäre das der gefährlichste Weg überhaupt.
Zitieren
(16.03.2025, 11:44)Helios schrieb: Also sollten wir den Vertrag erst brechen, um ihn anschließend zu kündigen, weil alles andere gefährlicher Unsinn wäre? Bitte erkläre mir den Sinn dahinter, in meinen Augen wäre das der gefährlichste Weg überhaupt.

Das war sarkastisch gemeint, und alles andere als eine Zustimmung! Ich dachte das wäre in dem Kontext eindeutig. Was ich von einer deutschen Bombe halte ( früher ja/heute nein) habe ich mit Verweis auf eine europäische Lösung ja schon mehrfach in den letzten Monaten in diesem Strang deutlich gemacht. In diesem Zusammenhang würde ich gerne in den Austausch treten und ggf. meinen Horizont erweitern wie man die derzeitige Situation seriös lösen kann. Vorschläge habe ich ja auch schon zur Diskussion gestellt - U212x mit mit was ( NukleareNavalTaurusX Y?) die wie lange ( 3 Wochen ?) im Atlantik (die was treffen sollen- Flensburg?) kann ich einfach nicht ernst nehmen. Ich werde mich aber natürlich bemühen den Sarkasmus rauszunehmen, da er offensichtlich zu Irritationen führt - was ich natürlich nicht möchte. Wäre nur schön wenn mal was substanzielleres kommt als Politiker in den Knast zu stecken etc.
Zitieren
(16.03.2025, 12:08)FJ730 schrieb: Das war sarkastisch gemeint, und alles andere als eine Zustimmung!
Entschuldige bitte, du warst gar nicht gemeint, keine Ahnung wie dein Zitat da mit reingerutscht ist. Ich habe es aus meinem Beitrag entfernt. Smile
Zitieren
Es gibt nicht viel zu diskutieren.

Wir ziehen das national durch oder nicht.


Das war es auch schon.
Keine EU Bombe. Kein französicher Atomschirm.

Ansonsten verlassen wir uns auf Jülich und Boy oh Boy, das wird interessant.
Zitieren
(16.03.2025, 12:18)Diogenes schrieb: Es gibt nicht viel zu diskutieren.

Wir ziehen das national durch oder nicht.


Das war es auch schon.
Keine EU Bombe. Kein französicher Atomschirm.

Ansonsten verlassen wir uns auf Jülich und Boy oh Boy, das wird interessant.
Und das sehe ich anders! Genau darum geht es ja in den Verhandlungen die je nach Quellen bereits seit vielen Jahren hinter verschlossenen Türen diskutiert werden. Ich denke, dass es auch bei einer alleinigen Verfügungsgewalt des FR Präsidenten bzw GB Premierministers Möglichkeiten gibt wie ein Schutzschirm glaubhaft realisiert werden könnte. Auch für eine Teilhabe sehe ich realistische Möglichkeiten. Deinen Standpunkt hast du ja jetzt zweimal klargemacht und wenn dir dazu nichts weiter einfällt ist das zwar schade aber natürlich i.O. Nur wäre es nett wenn du ihn jetzt nicht noch ein drittes Mal darlegst. Merci!
Zitieren
(16.03.2025, 12:58)FJ730 schrieb: Und das sehe ich anders! Genau darum geht es ja in den Verhandlungen die je nach Quellen bereits seit vielen Jahren hinter verschlossenen Türen diskutiert werden. Ich denke, dass es auch bei einer alleinigen Verfügungsgewalt des FR Präsidenten bzw GB Premierministers Möglichkeiten gibt wie ein Schutzschirm glaubhaft realisiert werden könnte. Auch für eine Teilhabe sehe ich realistische Möglichkeiten. Deinen Standpunkt hast du ja jetzt zweimal klargemacht und wenn dir dazu nichts weiter einfällt ist das zwar schade aber natürlich i.O. Nur wäre es nett wenn du ihn jetzt nicht noch ein drittes Mal darlegst. Merci!

Ok, dann erklär doch mal was heute anders ist als vor 70 Jahren? Was bedeutet den Teilhabe? Welche nationalen Gesetze wurden verändert? Weche internationalen Gesetzen wurden verändert? Welche europäischen Beschlüsse wurden verabschiedet?
Hast du auch nur den Hauch einer Veränderung? Was genau wird den verhandelt?

EU Phantasialand. Basierend auf NICHTS


Zum Spaß:

8 U218N mit ASMP und 16 Polaris Rafale. Kommando: EU de Nuklear de Frommage.
Viel Glück beim Phantasieren.
Zitieren
Keine Ahnung was du genau meinst, aber die Diskussion ist eigentlich ziemlich tagesaktuell https://www.tagesspiegel.de/politik/nukl...94153.html
Zitieren


Gehe zu: