(Land) Kampfpanzer Leopard 2
(14.01.2025, 20:59)DorJur schrieb: Die 105 A5/A6 sind mit die ältesten Fahrzeuge, die wir haben. Und die sollen auf den AX-Stand als Brückenlösung zum MGCS gebracht werden? Also bis 2045/2050 durchhalten?
Alle Entwürfe der Industrie sehen zwar vor, dass auch original A4-Fahrgestelle/Wannen genutzt werden können, aber ernsthaft?
Was mich fasziniert ist, dass einerseits alle neueren Varianten neu gebaute Wannen bekommen, dieser AX aber womöglich mit Autolader ausgestattet werden soll, was auch noch einen neuen Turm erfordert. Was übernimmt man dann noch?
Zitieren
Die Slowakei hat sich trotz Ringtausch gegen Leo 2 A8 entschieden. Aufgrund des hohen Preises.

Die kaufen jetzt CV90 120.

Mich würde interessieren, wie gut die Dämpfer für die 120mm Kanone sein müssen, wenn das Fahrzeug nur 35-40t Gewicht hat.

Cry
Zitieren
(14.01.2025, 21:07)Broensen schrieb: Was mich fasziniert ist, dass einerseits alle neueren Varianten neu gebaute Wannen bekommen, dieser AX aber womöglich mit Autolader ausgestattet werden soll, was auch noch einen neuen Turm erfordert. Was übernimmt man dann noch?

Das meine ich ja eben auch. Bei den 68 gebrauchten Leo 2A4, die dann zu den Leo 2A7V umgebaut wurden, galt der Umbauaufwand um alleine den A5/A6 Stand zu erreichen, als zu groß. Daher hat man diese Wannen komplett neu gebaut, nach alten Zeichnungen.
Beim Leo 2A8 hat man die Wannen neu designt (äußerlich wohl nicht zu erkennen) und auch eine ganz andere Verkabelung etc. vorsehen können, die der deutlich fortgeschrittenen Digitalisierung gerecht wird.
Und beim AX, der all die dollen Sachen bekommen soll, die in A7V, A7A1 und A8 nicht berücksichtigt werden konnten, nimmt man den Restbestand?
Zitieren
https://www.hartpunkt.de/bundeswehr-beau...mpfpanzer/

Die Bundeswehr hat KNDS Deutschland, Rheinmetall und Hensondt beauftragt technische Studien für die Entwicklung eines leistungsstarken Triebwerks, 130 mm Munition und anderer Technik für den Leopard 2 durchzuführen.

Es soll im sogenannten Leopard AX oder Leopard 3 (Brückenlösung) zum Einsatz kommen.

Einführung ab 2030

Die Entscheidung der Bundeswehr für 130 mm könnte ein Präjudiz für das Kaliber des MGCS sein.

Zumal der Panther (HU, I, UA) wahrscheinlich eh die 130 mm Kanone bekommen wird.

Das Triebwerk soll von Liebherr kommen!
Zitieren
Panther ist ja sprichwörtlich eine Turmneuentwicklung auf Leopard 2 eh Büffel Wanne.
Zitieren
(05.02.2025, 16:51)Pmichael schrieb: Panther ist ja sprichwörtlich eine Turmneuentwicklung auf Leopard 2 eh Büffel Wanne.

Das war ja nur ein Demonstrator. Ich weiss nicht, wie sich der Panther zusammensetzt.

Ob Rheinmetall die Wanne neu entwickelt oder ob italienische Unternehmen das übernehmen ist nicht bekannt. Zumindest mir nicht.

Der Lynx hat ja auch eine Wanne.
Zitieren
Dass die Bundeswehr jetzt 130 mm Munition quasi in Auftrag gibt, ein Jahr vor der MGCS Kaliberentscheidung spricht glaube ich für sich.
Zitieren
Zumindest im Moment besteht der KF51 aus einer „normalen“ A4-Wanne, die auf modern angemalt wurde und einem neuen Turmentwurf. Ob bezüglich der Wanne etc. eine Eigenentwicklung geplant ist, darüber habe ich bisher nichts finden können.
Da die 130mm für Leopard 2AX/3 gesetzt zu sein scheinen und hier sowieso ein neuer Turm her muss, dürfte das dann auch zu einer völlig neuen Innengestaltung der Wanne des Leopards führen. Da würde es Sinn machen, sich zumindest in diesem Bereich auf ein einheitliches Konzept für Leopard und Panther zu einigen…
Zitieren
Der Betrieb ist auch bloß auf drei Mann ausgelegt wovon keiner mehr zwingend im Turm sein muss .
Zitieren
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Panther und Leopard 3 die gleiche Wanne bekommen.

Rheinmetall und KNDS Deutschland werden da sicher eigene Wege gehen.

Bei der Kaliberentscheidung 2026 kann es noch eine Überraschung geben, allerdings müssten die Franzosen dann schon starke Argumente und das Wohlwollen der deutschen Politik haben, was man nicht ausschliessen kann.
Zitieren
Zitat:Die Bundeswehr hat KNDS Deutschland, Rheinmetall und Hensondt beauftragt technische Studien für die Entwicklung eines leistungsstarken Triebwerks, 130 mm Munition und anderer Technik für den Leopard 2 durchzuführen.

Technische Studien sind keine Kaliberentscheidungen, sondern dafür notwendige Vorausetzungen.

Zitat:Bei der Kaliberentscheidung 2026 kann es noch eine Überraschung geben, allerdings müssten die Franzosen dann schon starke Argumente und das Wohlwollen der deutschen Politik haben, was man nicht ausschliessen kann.

Die Argumente sollte eigentlich cm Panzerstahl, bzw cm Beton sein.
Und wie schon gesagt wenn das MGCS Projekt sich auf die Kanonenfrage beschränkt, dann sollte man es einstampfen.
Die KNDS Fabrik in Görlitz macht mir allerdings Hoffnung das die Reise der Herstellung von Panzern in Richtung Automotive gehen, Serienfertigung anstelle von Handwerkerrbeit.
KNDS FR hat das schon für die Griffon Familie umgesetzt, und KNDS group hat einen Vorstand für die gesamte Produktion.
Zitieren
(06.02.2025, 15:56)voyageur schrieb: Die Argumente sollte eigentlich cm Panzerstahl, bzw cm Beton sein.
Und wie schon gesagt wenn das MGCS Projekt sich auf die Kanonenfrage beschränkt, dann sollte man es einstampfen.

Du schreibst in einem deutschen Forum nur Beiträge aus französcher Interessenlage heraus und forderst an anderer Stelle heute von uns Pietät, ich vermute, du meinst Demut. Das lasse ich jetzt so stehen.

Ich glaube nicht, dass Deutschland Frankreich braucht, um einen Panzer zu bauen. Es würde Sinn machen, wenn wir einen europäischen Panzer hätten, aber nicht zu jedem Preis.

Wenn du genau gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich von Argumenten gesprochen habe und von politischer Einflussnahme.

Argumente für 130 mm: mehr Munition als 140 mm, 20 KJ Energie

Was die neue Fabrik und der Vorstand mit meinem Beitrag zu tun habe, weiss ich nicht.
Zitieren
(06.02.2025, 16:42)Frank353 schrieb: Du schreibst in einem deutschen Forum nur Beiträge aus französcher Interessenlage heraus und forderst an anderer Stelle heute von uns Pietät, ich vermute, du meinst Demut. Das lasse ich jetzt so stehen.

ich habe geschrieben "Pietät, nicht noch einmal". denselben Fehler machen (für das MAWS Programm)
Zitieren
Es ist nicht notwendig, über jedes Stöckchen zu springen, dass hingehalten wird. Auch wenn manches im Kontext von MGCS steht und natürlich erwähnt werden kann, muss dann nicht sofort übliche Beißreflex greifen. Hier geht es um Leopard 2.
Zitieren
Wird der Leopard 2 A8 der Bundeswehr mit FLW 200 ausgeliefert?

Falls ja, mit welcher Waffe?

In einem Werbeflyer von KNDS ist die Waffenststion optional beim A8.
Zitieren


Gehe zu: