(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
Zitat:Welche man heutzutage in keinem denkbaren Fall mit der Bordkanone unterstützt, dass ist heute einfach nur noch abwegig.

In allen Einsätzen der US Luftwaffe seit 1990 sind die Mk von kampfflugzeugen zum Einsatz gekommen . Gegen gegnerische Stellungen , Panzer oder Konvois und sonstige Ziele .
Zitieren
(28.03.2024, 08:01)Quintus Fabius schrieb: Exakt auch deshalb wäre die F-35B für die Luftwaffe interessant gewesen.

Ich habe aus meinen Sympathien für Senkrechtstarter nie einen Hehl gemacht und deshalb immer gern nach Gründen für eine Beschaffung von F-35B gesucht. Und auch wenn ich durchaus immer noch bzw. gerade wieder eine Relevanz in der dezentralen Dislozierung auch abseits von befestigten Flugplätzen sehe, gerade auch für Mittel- und Osteuropa, so muss ich nüchtern und sachlich betrachtet zugeben, dass es für die tatsächlich geplanten Aufgaben kein Argument für die Beschaffung der B-Version gibt. Zumindest nicht, sofern man nicht den Einsatz von irgendwelchen Trägern plant, was in meinen Augen aber völlig unsinnig wäre.

(28.03.2024, 08:42)alphall31 schrieb: In allen Einsätzen der US Luftwaffe seit 1990 sind die Mk von kampfflugzeugen zum Einsatz gekommen .

Das ist selbst dann nicht korrekt, wenn man sich nur auf die Luft-Boden-Einsätze bezieht, aber unabhängig davon spielt es keine Rolle, wie häufig etwas zum Einsatz kommt, sondern nur, ob die Ziele damit wie effektiv und effizient erreicht werden können, und welche Relevanz derartige Einsätze für den jeweiligen Betreiber haben. Und für die F-35 ist die Bordkanone in der Beziehung die wohl so ziemlich unwichtigste Komponente überhaupt.
Zitieren
Zur Dislozierung von F-35/Kampfflugzeugen in Polen:
Das Problem ist nicht die Startbahn oder der Mangel an Senkrechtstartern, sondern die Logistik.
Mir ist nur von Finnland, Schweden und der Schweiz bekannt, dass so etwas "regelmässig" geübt wird.

Zur Bordkanone:
Selbst Langsam fliegende Drohnen udn cruise misiles werden mit AAM abgeschossen, weil der einsatz der Bordkanone aufgrund der zu geringen Distanz als zu gefährlich erachtet wird.

Und:
Jetzt hat die F-35Aja eine Bordkanone, und das Jahre vor der auslieferung.

weiterhin:
Welches Waffensystem hat am IOC-Datum 100% der zugesagten Fähigkeiten?
Zitieren
(28.03.2024, 09:07)Helios schrieb: Ich habe aus meinen Sympathien für Senkrechtstarter nie einen Hehl gemacht und deshalb immer gern nach Gründen für eine Beschaffung von F-35B gesucht. Und auch wenn ich durchaus immer noch bzw. gerade wieder eine Relevanz in der dezentralen Dislozierung auch abseits von befestigten Flugplätzen sehe, gerade auch für Mittel- und Osteuropa, so muss ich nüchtern und sachlich betrachtet zugeben, dass es für die tatsächlich geplanten Aufgaben kein Argument für die Beschaffung der B-Version gibt. Zumindest nicht, sofern man nicht den Einsatz von irgendwelchen Trägern plant, was in meinen Augen aber völlig unsinnig wäre.


Ich denke, dass Dein letzter Punkt sehr wichtig ist. In Europa haben schon Italien und Großbritannien die F-35B genau wegen der Trägereinsätze gekauft. Spanien wird folgen müssen.

Generell ist genau der Mangel an ausreichend Trägern in Europa das Problem, wenn es um internationale Missionen geht, die zur Durchsetzung politischer Ziele der EU dienen.

Ich erwarte, dass die EU Flugzeugträger beschaffen wird, die zum Einen für den Drohneneinsatz, aber eben auch als Plattform für die F-35 dienen werden.

Der internationale Trend ist ziemlich eindeutig, was den Bau neuer Träger angeht. Es werden immer mehr Nutzer und die Möglichkeiten gerade durch die Drohnenentwicklung machen diese Träger kompakter und günstiger, als bisher.
Zitieren
Zur Frage der Dislozierung, insbesondere als Antwort an Nightwatch / Helios:

Meine Annahme ist hierbei, dass die F-35B in einem Krieg der mit taktischen Nuklearwaffen und/oder chemischen Waffen geführt wird selbst dann vorteilhaft wäre, wenn die theoretisch vorhandene Infrastruktur in Osteuropa quantitativ ausreichend ist. Ich teile auch nicht die Auffassung, dass die Russen nicht dazu in der Lage wären, sehr viele Flugplätze anzugreifen - und selbst wenn dem so sein sollte, bedeutet halt nun jeder offene große Krieg zwischen der NATO und Russland sehr schnell eine nukleare Eskalation, was man heute meiner Meinung nach zu sehr außer Acht lässt. Und da entsprechende Kriege nicht zwingend immer mit der vollständigen Auslöschung mittels strategischer Waffen geführt werden, sondern es jede Menge Zwischenstufen gibt, wäre der Vorteil der F-35B meiner rein persönlichen Meinung nach erheblich.

An Träger denke ich dabei gar nicht, mir geht es da nur um die Kriegsführung zu Lande. Kann gut sein, dass ich die russischen Möglichkeiten maßlos überschätze, aber überhaupt die Option zu haben, sozusagen "in die Wälder" zu gehen, wie Nightwatch es beschrieben hat, ist meiner Meinung nach unabhängig davon durchaus wertvoll. Und beides (Flughäfen in Osteuropa und "in die Wälder gehen") schließt sich ja nicht gegenseitig aus. Man kann ja auch die F-35B ganz genau so von konventionelleren Flugplätzen aus betreiben. Man hat halt nur zusätzlich die Option sie auch noch von woanders her zu betreiben und darin würde ich selbst ohne nukleare Eskalation einen erheblichen Vorteil sehen, weil dies den Gegner vor das Problem stellt, dass er nochmal sehr viel mehr Ziele hat von denen aus wir operieren können und dies überfordert ihn quantitativ noch mehr, noch viel weniger ist er dann in der Lage diese auszuschalten.

Zudem werden die Flugplätze in Osteuropa durch die Massen der US Kampfflugzeuge belegt werden. Ob die wirklich dann ausreichend für uns immer zur Verfügung stehen werden sei mal dahin gestellt. Die US Luftstreitkräfte werden etliches davon belegen, anderes wird zerstört werden, meiner Meinung nach bietet daher die Option auch abseits dieser bereits bestehenden Infrastruktur operieren zu können daher in jedem Fall Vorteile.

Und auf jeden Fall sind wir uns alle einig, dass die aktuelle Konzentration auf wenige Plätze ein schwerwiegender strategischer Fehler ist.


alphall31:

Zitat:In allen Einsätzen der US Luftwaffe seit 1990 sind die Mk von kampfflugzeugen zum Einsatz gekommen . Gegen gegnerische Stellungen , Panzer oder Konvois und sonstige Ziele .

Nein, sind sie nicht.

Und die A-10 als einzige Ausnahme davon ist ein Sonderspezialfall und lässt in keinster Weise Aussagen darüber zu, ob ein Jagdbomber eine BK braucht, denn die A-10 ist kein Jagdbomber.
Zitieren
Die B61 sind doch garnicht in die F-35B integriert, geschweige denn zertifiziert.

Der Atomkriegsführung unterhalb der taktischen Ebene ist ein Kapitel für sich und wird nicht an mangelnden Trägersystemen oder Startbahnen scheitern. Viel problematischer ist a) die geringe Stückzahl im Vergleich zu den russischen Arsenalen und b) die Konzentration von 87% (!) des aktiven taktischen Arsenal der US-Streitkräfte auf 6 Luftwaffenbasen in Europa. Man müsste erst mal hier dislozieren bzw. in einer Krise schnell dazu bereit sein, sonst helfen alle Senkrechtstarter in irgendwelchen Wäldern nichts.
Zitieren
Mir ist nicht ganz klar, wieso aus der F-35 plötzlich ein Bodenangriffsflugzeug der Kategorie A-10 werden soll? Die F-35 bringt genau das mit, was Deutschland benötigt. Dass die nukleare Teilhabe vor einer Dekade mal zur Disposition stand, ist doch heute völlig irrelevant. Die F-35 ist too big to fail und für unsere Belange alternativlos. Wenn das Muster in 40, 45 Jahren in der Luftwaffe in den Ruhestand geht, erwarte ich ähnliche Lobeshymnen wie zur McDonnell Douglas F-4 Phantom II.

Nebenbei mal ein ganz nettes Pathos Video zur F-35 von Sam Eckholm mit einer der besten Pilotinnen der US Air Force, Kristin „Beo“ Wolfe.

[Video: https://youtu.be/PyxBVuiq2NY?si=4f_Hi-iERag1VLmM]
Zitieren
Werter Nightwatch:

hab ja nirgends behauptet, dass sie zertifiziert wäre, noch messe ich dem irgendwelche Bedeutung bei. Die sogenannte nukleare Teilhabe ist ja ohnehin eine rein politische Chimäre.

Nein, da ging es mir nur und ausschließlich nur um die Verwendung als Jagdbomber.

Ansonsten kann ich dir bezüglich des Problems der Konzentration auf zu wenige Standorte natürlich nur zustimmen. Eine Art Pearl Harbour Szenario gegen diese zu weitgehend konzentrierte Infrastruktur haben wir beide ja schon vor x-Jahren beschrieben, meiner Erinnerung nach sogar schon vor mehr als 10 Jahren.


GMP:

Ironischerweise hat man ja am Anfang des F-35 Programms offiziell erklärt, dass die F-35 auch die A-10 ablösen soll und deshalb die Bordkanone hochgehalten. Das war und ist natürlich Unfug. Und heute ist ein System wie die A-10 einfach überkommen und macht keinen Sinn mehr. (auch wenn das natürlich ein geniales Flugzeug war)
Zitieren
@Quintus
Du gehst mit keinem Kampfflugzeug "in die Wälder", schon gar nicht wortwörtlich, aber auch nicht im übertragenen Sinn. Und auch wenn man umgangssprachlich vom Senkrechtstarter spricht, und der anlauflose Takeoff durchaus praktisch funktioniert, so spielt er operativ keine Rolle, weil die Zuladung dabei nicht mehr einsatzorientiert ist. Die Startrollstrecke der F-35B liegt bei 200 Meter bei einer sinnvollen Kampfbeladung auf einer dafür ausgelegten Infrastruktur (also dem Deck eines Trägers), im Normalbetrieb an Land sind wir eher bei 300 Meter Startrollstrecke, und realistischen Pistenlängen von um die 600 Meter (unter reduzierten Sicherheitsvorgaben, also "Kriegsbedingungen", und unter Berücksichtigung von längeren Landestrecken). Nur zum Vergleich, für einen Eurofighter brauchst du bei gleicher Beladung wohl zwischen 1.000 und 1.200 Meter Pistenlänge. Natürlich ist das ein Unterschied, der dir vielleicht noch wichtig erscheint - für mich sind das Marginalitäten im größeren Kontext.

Denn das viel größere Problem ist die dauerhafte Versorgung unter Feldbedingungen. Für den Betrieb solcher Flugzeuge ist mehr notwendig als nur eine passende Piste, du brauchst nicht nur entsprechende Anlagen (und das Personal sowie die Ersatzteile) für die kontinuierliche tägliche Unterstützung, etwas das auch in der Luftwaffe immer stärker in den Fokus gerät. Noch schwerer wiegen die Notwendigkeiten für einen Betrieb über Monate hinaus und damit auch über größere Wartungsintervalle hinweg. Das ist kein generelles Problem der F-35, auch eine in der Beziehung recht robuste Gripen braucht für den dauerhaften Betrieb Einrichtungen, die nicht so einfach dezentralisiert werden können.

Insofern würden die Vorteile der F-35B primär darin bestehen, im Falle einer aufziehenden Krise für eine begrenzte Zeit auf eine wesentlich größere Zahl an Plätzen verlegen zu können. Erfolgt dann aber der Angriff gegen die zentralisierte Unterstützungsinfrastruktur in der Etappe, dann sieht es für einen längeren Einsatz so oder so düster aus.

(28.03.2024, 14:32)GermanMilitaryPower schrieb: Wenn das Muster in 40, 45 Jahren in der Luftwaffe in den Ruhestand geht, erwarte ich ähnliche Lobeshymnen wie zur McDonnell Douglas F-4 Phantom II.

Also geprägt von Sentimentalitäten und losgelöst von der tatsächlichen Leistungsfähigkeit? Ich hoffe doch, dass dem nicht so sein wird. Wink
Zitieren
https://www.twz.com/sea/how-f-35s-deploy...california

Ein Artikel über das USMC, welches die Verlegung von F-35B auf einen stillgelegten Autobahnabschnitt in Californien beschreibt.

@Helios
"Erfolgt dann aber der Angriff gegen die zentralisierte Unterstützungsinfrastruktur in der Etappe, dann sieht es für einen längeren Einsatz so oder so düster aus."
Was schlussendlich auch bedeutet, dass man diese Strukturen mit einem lokalen Luft-Verteidigungssystem schützt. Vergleichbar wie Ende der 80er mit Roland und 20mm, nur halt in modern.
Zitieren
Helios:

Die Illustration "in die Wälder" verwendete Nightwatch vor mir, und du weißt doch sicherlich was wir damit meinen. Damit ist natürlich nicht gemeint, auf irgendwelchen Waldlichtungen Senkrechtstarts zu mache und genau deshalb haben wir ja diese Illustration in Anführungszeichen gesetzt. Also bitte.

Die Startrollstrecke der F-35B liegt bei ........ 300 Meter Startrollstrecke, und realistischen Pistenlängen von um die 600 Meter (unter reduzierten Sicherheitsvorgaben, also "Kriegsbedingungen", und unter Berücksichtigung von längeren Landestrecken). Nur zum Vergleich, für einen Eurofighter brauchst du bei gleicher Beladung wohl zwischen 1.000 und 1.200 Meter Pistenlänge. Natürlich ist das ein Unterschied, der dir vielleicht noch wichtig erscheint - für mich sind das Marginalitäten im größeren Kontext.

Das USMC hat schon in Bezug auf seine Pläne im Pazifik erklärt, dass eine Pistenlänge von 400 m ausreichend sei. Und ja, für mich erscheint der Unterschied zwischen 400 m und 1200 m als wichtig, dass sind meiner Meinung nach Welten die eine immense Vielzahl an möglichen "Feldflugplätzen" (man beachte die Anführungszeichen Wink eröffnet.

das viel größere Problem ist die dauerhafte Versorgung unter Feldbedingungen. Für den Betrieb solcher Flugzeuge ist mehr notwendig als nur eine passende Piste, du brauchst nicht nur entsprechende Anlagen (und das Personal sowie die Ersatzteile) für die kontinuierliche tägliche Unterstützung,

Und was schreibe ich seit jeher?! Das wir eine mobile Unterstützung brauchen, die in der Lage ist hochmobil wechselnde "Feldflugplätze" zu betreiben und die nicht auf einige wenige feste große Flugplätze gebunden ist.

Zitat:Das ist kein generelles Problem der F-35, auch eine in der Beziehung recht robuste Gripen braucht für den dauerhaften Betrieb Einrichtungen, die nicht so einfach dezentralisiert werden können.

Einfach ist das sicher nicht. Aber diese Unterstützung mobil zu kriegen, wäre meiner Überzeugung nach ein immenser Vorteil. Ob und wie weitgehend man sie dezentralisieren kann weiß ich nicht, dafür fehlen mir die Kenntnisse. Aber im Kalten Krieg hatten die Briten beispielsweise exakt solche Pläne in Bezug auf die Harrier und entsprechende Unterstützung dafür. Und auch die Schweden planten / planen mit der Gripen ja ebenso ähnliches (und ich bin ja auch bekanntermaßen ein großer Gripen-Fanboy Wink

Zitat:Insofern würden die Vorteile der F-35B primär darin bestehen, im Falle einer aufziehenden Krise für eine begrenzte Zeit auf eine wesentlich größere Zahl an Plätzen verlegen zu können. Erfolgt dann aber der Angriff gegen die zentralisierte Unterstützungsinfrastruktur in der Etappe, dann sieht es für einen längeren Einsatz so oder so düster aus.

Keine Frage, so wäre es. Aber meiner Meinung nach ist der Auftakt in jedem denkbaren größeren konventionellen Krieg für uns entscheidend. Sie muss also gewonnen werden. Und exakt für diese sofort zu Kriegsbeginn stattfindende "Entscheidungsschlacht" wäre dies meiner Meinung nach ein wesentlicher Vorteil.

Das ist ein Prinzip dass ich ja immer ganz grundsätzlich hochhalte, in Bezug auf alle Systeme: das der maximal möglichen Querfeldeinbeweglichkeit. Und ich gebe es gerne zu: ich übertrage sehr oft einfach Sachen aus dem Bereich in dem ich mich ein wenig auskenne auf andere Bereiche. Deshalb erachte ich halt die Möglichkeit auf eine möglichst große Vielzahl an Plätzen verlegen zu können als einen immensen Vorteil. Was natürlich nur meine rein persönliche Ansicht dazu ist, weil ich grundsätzlich immer danach streben würde, möglichst viel Gelände nutzen zu können. Je höher der prozentuale Anteil am Gelände den ich nutzen kann, desto besser.

Und ich würde das nicht nur auf die Frage der Unterstützung / Versorgung usw. beschränkt sehen. Flugzeuge fliegen den größten Teil der Zeit nicht und es macht dann auch oft keinen Sinn sie fliegen zu lassen / oder so viel wie möglich fliegen zu lassen. Also habe ich sie am Boden in Bereitschaft. Das machen die Ukrainer auch so, deren Flieger sind nicht so viel in der Luft wie sie könnten.

Dann stehen also bewaffnete einsatzbereite Flugzeuge am Boden und warten. Und dann ist meiner Meinung nach die Fähigkeit sich maximal dislozieren zu können von erheblichem Vorteil.
Zitieren
(29.03.2024, 00:06)Quintus Fabius schrieb: Die Illustration "in die Wälder" verwendete Nightwatch vor mir, und du weißt doch sicherlich was wir damit meinen. Damit ist natürlich nicht gemeint, auf irgendwelchen Waldlichtungen Senkrechtstarts zu mache und genau deshalb haben wir ja diese Illustration in Anführungszeichen gesetzt. Also bitte.

Ich habe es ebenfalls in Anführungszeichen gesetzt, nur erwähnt, dass es wortwörtlich natürlich eh unsinnig, dass aber auch die (gemeinte) Bedeutung im übertragenen Sinne so kaum zutreffend ist. Und warum das so ist, dafür habe ich zumindest hinreichend belastbare Zahlen genannt, die in einem Gesamtkontext zueinander stehen. Wenn du nun meinst, dass das USMC ja 400 Meter als ausreichend bezeichnet und das deutlich weniger als die von mir genannten 1.200 Meter sind, dann mag dieser polemische Ansatz deiner Argumentation entgegen kommen, aber eben nicht der Realität. Du kannst auch einen Eurofighter in 300 Metern in die Luft prügeln, bewaffnet und mit genug Treibstoff für eine Abfangmission. Und mit einer F-35B eben auch Senkrecht starten. Den Starfighter hat man auch ohne Startbahn in die Luft bekommen, und JATO wäre auch heute noch ein gangbarer Weg - man müsste dann nur schauen, wie man die Landung realisiert (denn per Fanghaken bräuchte eine solidere Lösung als die Notfallsysteme). Zahlen bedeuten auf dieser Ebene nichts ohne Kontext, und wenn ich hier darstelle, dass es zwar einen spürbaren Unterschied zwischen einem STOVL- und einem CTOL-Flugzeug grundsätzlich ähnlicher Ausrichtung in einem Einzelpunkt gibt, dieser aber nicht derartig signifikant ausfällt wie vielleicht vermutet und vor allem in der Gesamtmasse an Anforderungen eine untergeordnete Rolle spielt, dann hat das so schon einen tieferen Sinn, der nicht durch willkürliche Meter hier oder da ausgehebelt wird.

Wenn man ein EABO-Konzept wie jenes des USMC umsetzen wollen würde, dann ist die Herausforderung nicht ein paar hundert Meter Pistenlänge, sondern eine darauf ausgelegte Gesamtorganisation, die natürlich auch entsprechende negative Aspekte mit sich bringt, wie etwa einen deutlich gestiegenen Personal-, Material- und Finanzaufwand. Hier müsste der Schwerpunkt der Bemühungen liegen, wenn man diese Strategie verfolgt, umsetzbar wäre diese trotzdem mit dem bestehenden fliegenden Material. Die F-35B wäre in dem Kontext eine nochmals signifikant teurere Lösung für geringe Vorteile bei der Dislozierung bei gleichzeitigen Nachteilen hinsichtlich der individuellen Kampfkraft. Oder anders formuliert, weil ich weiß dass du solche Zahlenspiele magst: du propagierst mit dem Typ eine 100%-Lösung mit 120% Aufwand, statt dich mit 80% Leistung bei 80% Aufwand zufrieden zu geben und stattdessen die Quantität zu erhöhen.

Und das ist für mich nun mal schwer nachvollziehbar. Umgekehrt ergibt der Ansatz des USMC durchaus Sinn, wenn man sich die Verhältnisse im Pazifik anschaut. Hier braucht es eine viel radikalere Lösung als das, was in Mittel- und Osteuropa möglich wäre.

Die Luftwaffe ist bereits dabei, ihre Einheiten mobiler zu machen um diese leichter Dislozieren zu können. Die Zahl der entsprechenden Übungen nimmt dafür zu, gerade im Kontext von Missionen wie das Air Policing oder auch abseitige Übungen bieten dafür mehr Möglichkeiten zu lernen, die optimieren, und weiter auszubauen. Und auch die technischen Grundlagen werden weiter ausgebaut. Was da geplant wird ist sicherlich nicht so radikal wie das EABO-Konzept, aber es geht prinzipiell in die richtige Richtung. Es fehlt allerdings noch der große Infrastrukturansatz dabei.


(28.03.2024, 21:23)Kopernikus schrieb: Was schlussendlich auch bedeutet, dass man diese Strukturen mit einem lokalen Luft-Verteidigungssystem schützt. Vergleichbar wie Ende der 80er mit Roland und 20mm, nur halt in modern.

In eine Pearl-Harbour-Szenario mit taktischen Atomwaffen nutzt dir das letztlich auch nichts, wobei ich ein solches ohne einen nachfolgenden großen Atomkrieg auch nicht für realistisch halte. Abseits davon braucht es einen ordentlichen Schutz insbesondere (aber nicht ausschließlich) der nicht einfach verlegbaren, zentralisierten Strukturen. Aber das führt hier jetzt wirklich zu weit vom Thema weg, es geht ja explizit um die F-35.
Zitieren
Generell finde ich, dass sich die Bundeswehr mit der Anschaffung der F - 35 keinen gefallen tut.
Kampfflugzeuge sind nicht so mein Ding, aber irgendwo habe ich gelesen, dass eine Flugstunde
so um die 30.000 Euro kostet und danach der "Fliescher" fast aus einander genommen werden muss.
Und dann muss das Dingens wohl ständig alle möglichen Updates erhalten, also ich weiß ja nicht?

Nur meine Meinung. Spezialisten sehen das vielleicht etwas anders. Smile

Hans
Zitieren
(29.03.2024, 09:41)Helios schrieb: In eine Pearl-Harbour-Szenario mit taktischen Atomwaffen nutzt dir das letztlich auch nichts, wobei ich ein solches ohne einen nachfolgenden großen Atomkrieg auch nicht für realistisch halte. Abseits davon braucht es einen ordentlichen Schutz insbesondere (aber nicht ausschließlich) der nicht einfach verlegbaren, zentralisierten Strukturen. Aber das führt hier jetzt wirklich zu weit vom Thema weg, es geht ja explizit um die F-35.

Aber zwischen einem Pearl-Harbour-Szenario mit taktischen Atomwaffen und der Verteidigung von Luftwaffenstützpunkten gegen Angriffe aus der Luft ist ja glücklicherweise noch was Spielraum.
Zitieren
(30.03.2024, 11:40)Hans60 schrieb: Generell finde ich, dass sich die Bundeswehr mit der Anschaffung der F - 35 keinen gefallen tut.
Kampfflugzeuge sind nicht so mein Ding, aber irgendwo habe ich gelesen, dass eine Flugstunde
so um die 30.000 Euro kostet und danach der "Fliescher" fast aus einander genommen werden muss.
Und dann muss das Dingens wohl ständig alle möglichen Updates erhalten, also ich weiß ja nicht?

Nur meine Meinung. Spezialisten sehen das vielleicht etwas anders. Smile

Hans

Was kostet dich die Fahrstunde deines Kleinwagen PKW heute?
1980 war das alles viel viel billiger mit nem Fiesta 1.

Aber der Fiesta 1 hatte KEIN(e(n)) fortgeschrittene Aufprallsicherheit nach Euro NCAP, ABS, ESP, Airbags, ACC mit Spurhaltung, Infotainment mit Mp3 und Navi und Android Auto oder Carplay... Keine Remote Wartung und e call Notfall System, Multifunktionslenkrad für Steuerung und...keine vernünftigen Sitze.

Ich hoffe, das beantwortet die Frage in der Analogie halbwegs.
Ein "allein" Tornado (ohne IT/ECM/ESM etc Infrastruktur rundherum) von 1980 überlebt ohne die "teuren" F-35 Fähigkeiten von heute auf dem Gefechtsfeld gegen die Ruskies oder Chinesen / Nordkoreaner keine 5 Minuten mehr.
Der Tornado von jetzt ist analog ein Fiesta facelift von 1990 mit tuning Teilen von 2005...so ungefähr.... Gerade noch so überlebensfähig.

Und: Geld hat dieses Land genug als viert größte Industrie Nation der Welt... Es wird von den Regierenden seit Jahrzehnten nur katastrophal verwendet und verwaltet.
Zitieren


Gehe zu: