(See) Die deutsche Marine
ok ich war in der falschen heute sendung.
wenn wir jetzt in der gleichen sendung sind, dann dürften das vermutlich zwei tender der elbe klasse sein (also keine tanker und keine neubauten).
imho ist das übrigens eine archivaufnahme, die min. 3-4 wochen alt sein könnte.
Zitieren
spooky schrieb:ok ich war in der falschen heute sendung.
wenn wir jetzt in der gleichen sendung sind, dann dürften das vermutlich zwei tender der elbe klasse sein (also keine tanker und keine neubauten).
imho ist das übrigens eine archivaufnahme, die min. 3-4 wochen alt sein könnte.
Ja, das könnte sein. Stimmt dann aber nicht mit der Info aus der Tagesschau überein, dass 2 Tanker noch nicht fertig sind (was mich ebenfalls stark verwirrt).
Zitieren
spooky schrieb:ok ich war in der falschen heute sendung.
wenn wir jetzt in der gleichen sendung sind, dann dürften das vermutlich zwei tender der elbe klasse sein (also keine tanker und keine neubauten).
imho ist das übrigens eine archivaufnahme, die min. 3-4 wochen alt sein könnte.
Ja, das könnte sein. Stimmt dann aber nicht mit der Info aus der Tagesschau überein, dass 2 Tanker noch nicht fertig sind (was mich ebenfalls stark verwirrt).
Zitieren
Hintergrund:
Deutschland und Dänemark betreiben im Rahmen des Ark-Projektes mehrere RoRo-Schiffe zum Transport von militärischem Material. Federführend ist die dänische Marine (Link -hier-), und die Reederei DFDS hält 5 RoRo-Schiffe vor.
Zwei Stück davon sind im Bau auf der PuS-Verft Stralsund im Bau (Link -hier-). Mitte August (vor der Insolvenz) wurde bekannt, daß sich die Abgabe um etwa 9 Monate verzögern wird (link -hier-) und jetzt am 21.12.2012 bzw. am 29.01.2013 stattfinden soll.

Die Bilder der Tagesschau zeigten wohl nur den Standort Wolgast..
Zitieren
Die Marine hat offenbar ein Auge darauf, dass die Peene-Werft nicht von Arabern übernommen wird:

Zitat:Verkauf an Investoren aus arabischem Raum wenig erwünscht

Das Interesse an einer Übernahme der insolventen P+S-Werften oder von Unternehmensteilen bestimmte ebenfalls die Messegespräche. Die Rostocker Werft Tamsen Maritim habe nach entsprechenden Anfragen „nicht mehr Nein gesagt“, bestätigte Geschäftsführer Christian Schmoll in Hamburg und fügte erklärend hinzu, seitens der Landespolitik und der Deutschen Marine sei das Unternehmen diesbezüglich angesprochen worden.

Hintergrund ist, dass ein Verkauf des Marine-Bereichs der Wolgaster Peene-Werft an Investoren aus dem arabischen Raum offenbar wenig erwünscht ist. „Es wäre für den Werftenstandort Mecklenburg-Vorpommern nicht gut, wenn spezielles Know-how im Marine-Schiffbau möglicherweise abwandert“, so Schmoll.

Übernahme durch Bremer Werft sei ausgeschlossen

Tamsen Maritim ist im Reparaturbereich bereits für die Deutsche Marine tätig. Mit Aufbauten aus hochfestem Kunststoff möchte die mittelständische Werft zum Lieferanten auch für Marine-Schiffsneubauten werden. Das geplante neue Mehrzweckkampfschiff MKS 180, das in zehn Jahren der Marine zur Verfügung stehen soll, nannte er als ein solches Projekt, für das sich ein Engagement im Marine-Schiffbau bei der Peene-Werft anbieten würde.

Sehr eng kooperiert bereits die Fr. Lürssen Werft aus Bremen mit der Peene-Werft im militärischen Schiffbau zusammen. So lieferten die Wolgaster wesentliche Komponenten für den Bau mehrerer Einsatztruppenversorger zu. Auch bei der neuen Fregatte vom Typ F 125 ist die Peene-Werft nach Angaben von Lürssen-Vertriebschef Jörg Ahrens „als Subunternehmen mit im Boot“. Aus diesem Grunde werde derzeit genau beobachtet, was mit den P+S Werften passiert. Eine Übernahme durch die Bremer Werft schloss Ahrens jedoch kategorisch aus.
QUELLE
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://seefahrer.blog.de/2012/09/08/marine-fehlen-1000-soldaten-14698460/">http://seefahrer.blog.de/2012/09/08/mar ... -14698460/</a><!-- m -->
Zitat:Die Schiffe der Marine sind nur noch zu 70% besetzt. Rund 1000 Soldaten fehlen der Marine zu ihrer Sollstärke.
...
Zitieren
Haha Erich, für die Meldung bedanke ich mich aber nicht! Cry

Sowas darf es in unserer Armee nicht geben, eine absolute Schande!
Zitieren
GermanMilitaryPower schrieb:Haha Erich, für die Meldung bedanke ich mich aber nicht! Cry

Sowas darf es in unserer Armee nicht geben, eine absolute Schande!

Sei froh, dass Du kein Australier bist. Die haben noch viel mehr Sorgen als wir.
Zitieren
GermanMilitaryPower schrieb:Sowas darf es in unserer Armee nicht geben, eine absolute Schande!
Soetwas haben wir doch garnicht.
Für unsere Wehrbürokratie ist das doch noch ganz ok. Da klaffen an anderen Stellen noch ganz andere Lücken.
Zitieren
Mondgesicht schrieb:Sei froh, dass Du kein Australier bist. Die haben noch viel mehr Sorgen als wir.

Welche denn z.B.? :?
Zitieren
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?f=39&t=2208&start=30">viewtopic.php?f=39&t=2208&start=30</a><!-- l -->
Post vom 02.08.2009
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?f=39&t=2208&start=60">viewtopic.php?f=39&t=2208&start=60</a><!-- l -->
Post vom 01.05.2012
Zitieren
Traurig ...

Danke für die Links mein Bester! :wink:
Zitieren
Zitat:Jetzt geht’s los: Die erste Korvette geht in den Einsatz


<!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2012/09/jetzt-gehts-los-die-erste-korvette-geht-in-den-einsatz/">http://augengeradeaus.net/2012/09/jetzt ... n-einsatz/</a><!-- m -->
Zitieren
Die Deutschen übernehmen von den Niederländern den Schutz der Schiffe des World-Food-Programs.
Diese Schiffe werden auch nach Mogadischu einlaufen, die Teams sind dabei auf sich gestellt. Andere Nationen wollten die Nachfolge wegen des Risikos wohl nicht angehen.

Alles nachzulesen HIER.
Zitieren
hat jemand aktuelle Informationen zum 3. EGV (Bonn) und zu den beiden letzten U212 ??

Grüße, Flugbahn
Zitieren


Gehe zu: