![]() |
(See) Die deutsche Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (See) Die deutsche Marine (/showthread.php?tid=1032) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
|
Die deutsche Marine - Popeye - 02.02.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/GoPage/202829,203165/bmc/cn_hnavi/bmc/cn_archiv_artikel/dk/HBONLINE_411971/wid/0/sgen/0/SH/0/depot/0/index.html">http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/rel ... index.html</a><!-- m --> Marine erhält sechs neue Korvetten Zitat:Die Marine wird in den kommenden Jahren sechs neue Korvetten und einen dritten "Einsatzgruppenversorger" im Wert von rund 1,5 Mrd. Euro erhalten. Das hat das Bundesverteidigungsministerium nach Informationen des Handelsblattes intern entschieden. Damit wird das Material- und Ausrüstungskonzept der Bundeswehr bis 2017 konkretisiert, dessen Grundzüge Bundesverteidigungsminister Peter Struck (SPD) Mitte Januar vorgestellt hatte. Ingesamt wird die Liste der geplanten Rüstungsvorhaben bis 2017 dabei um rund 26 Mrd. Euro abgespeckt. Dies soll mehr Planungssicherheit bringen und die Beschaffung zudem den künftigen Aufgaben der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen angepasst werden. - Jacks - 03.02.2004 Hat jemand Infos wann die F 125 in Dienst gehen soll bzw. Infos oder gar Bilder von ihr? - Marc79 - 03.02.2004 Ohh das wir noch dauern, die wird ja gerade erst geplant. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr.de/forces/040113_waffensysteme.php">http://www.bundeswehr.de/forces/040113_ ... ysteme.php</a><!-- m --> Zitat:Dieser Fregattentyp befindet sich derzeit noch in der Projektierungsphase. - Jacks - 03.02.2004 :merci: an Marc79. Schade dass es noch so lange dauert. - Joey T - 04.02.2004 Berichtigt mich wenn ich mich irre, aber plant Blohm & Voss nicht das Meko X Design an die Deutsche Marine als Nachfolger für die F122 zu verkaufen ? - lini - 04.02.2004 findet ihr nicht auch das den deutschen ein schiff fehlt das marschflugkörper verschiessen kann:?die f 124 kann das ja glaub nicht - 701 - 05.02.2004 Zitat:lini posteteDazu musst du aber erst einmal einen Marschflugköper haben... Auch ist die Frage nach dem wozu...? Sollte jedoch ein Marschflugkörper eingeführt werden bei der Deutschen Marine, kommen eher die Uboote zum Zuge... - Tiger - 05.02.2004 Wären Überwasserkriegsschiffe nicht bessere Plattformen für den Einsatz von Marschflugkörpern als U-Boote? - Rob - 05.02.2004 Zitat:Wären Überwasserkriegsschiffe nicht bessere Plattformen für den Einsatz von Marschflugkörpern als U-Boote?Das würde Ich auch meinen, vor allem wenn es so kleine U-Boote wie Typ 212 sind, da sonst fast keine Torpedos mitgeführt werden können. Übrigens, wieviele Torpedos und Sub-Harpoon kann der Typ 212 mitnehmen? - 701 - 05.02.2004 Zitat:Rob postete14... Also ein uboot kannst du nicht gerade leicht ausmachen... an den Küsten des Feindes... eine Fregatte schon... Technisch ist es kein Nachteil eine Harpoon von einem Uboot aus abzufeuern. - Marc79 - 05.02.2004 @701 Tja, aber wenn du eine Tomahawk mit einer Reichweite von ca. 1600 km abfeuerst musst du auch nicht umbednigt vor einer Küsste sein. - Rob - 05.02.2004 Zitat:@701 Tja, aber wenn du eine Tomahawk mit einer Reichweite von ca. 1600 km abfeuerst musst du auch nicht umbednigt vor einer Küsste sein.Eben und in eine ordentlich Frigatte wie die Sachsen mit MK41 VLS kann Deutschland schon mehr Tomahawk reintun als in ein Typ212. - 701 - 05.02.2004 Zitat:Rob posteteOk, wofür soll den die Deutsche Marine so ein Zeugs auf Ihren Überwasserschiffen einbauen? Wozu? Was für ein Sinn soll es haben, eine Waffe abzufeuern von einer Fragatte...? Das Schiff hat keine Flotte als Schutz... also ist es für den Fein ein leichtes es auszuschalten... Aber ein 212 kann unbemerkt Feuern.... und dann abdampfen... Aber wozu sollte die Deutsche Marine das können? - Marc79 - 05.02.2004 Die Sachsen hat hervoragende Fähigkeiten im Bereich der Luftabwehr und begrenzte Fähigkeiten bei der U Boot berkämpfung. Dies wird im Moment durch die F122 und in Zukunft durch die F125 erledigt. Wo soll da der Schutz fehlen und gegen was? - Helios - 05.02.2004 Zitat:701 posteteWie wahrscheinlich ist ein Einsatz eines deutschen Schiffes zur Landzielbekämpfung? Die U-Boot-Fahrer werden nicht sehr erfreut sein, in einem 'so gefährlichen Krieg' (auf die Marine bezogen) mit Marschflugkörpern rumzuschippern. Zumal die deutschen Einheiten keine Atomuboote sind, die rund um die Welt lange Zeit auf Patrouille sein können. Zur Landzielbekämpfung, wenn überhaupt nötig, dann doch lieber auf Überwassereinheiten als Priorität, man kann durchaus die Unterseeboote dafür vorbereiten (falls man es mal braucht), aber nicht ausschließlich. |