Oliver schrieb:Könnte man nicht für 400 Mio Euro ein schiff der Juan Carlos von den Spaniern und eine volle Flugzeuggruppe kaufen?
Weiß jemand von euch wie viel das ungefär kosten würde?
Für die spanische Marine hat die "Juan Carlos I." etwa 360 mio EUR gekostet, wobei einige
Ausrüstung und Bewaffnung in diesem Preis nicht enthalten sind. Australien hat zwei praktisch baugleiche Exemplare geordert (HMAS Canberra und HMAS Adelaide; der erste Rumpf wurde kürzlich zu Wasser gelassen und soll zur Fertigstellung nach Australien geschleppt werden). Durch die Einbeziehung australischer Firmen und Anpassungen an australische Systeme betragen die Kosten für beide Schiffe zusammen etwa 1,7 Mrd EUR.
Für ihre beiden im Bau befindlichen CVF-Träger bezahlen die Briten zusammen etwa 6,5 Mrd EUR.
Was die Fluggeräte angeht, so sind die Kosten pro Stück (grob): NH-90 25 mio EUR, F/A18 75 mio EUR, Rafale 90 mio EUR, E2- Hawkeye 300 mio EUR.
Selbst WENN 400 mio EUR verfügbar wären, könnte man damit nur kleine Brötchen backen. Mein Vorschlag: 2 Schiffe der "Bay"-Klasse für je 120 mio EUR und 6 NH-90. Das war's dann schon..
Edit: Die Anschaffungskosten für eine komplette Flugzeugträgergruppe ähnlich der zukünftigen britischen kann man grob auf etwa 12 Mrd EUR schätzen, da außer 3 Mrd für den Träger und 6 Mrd für die Flugzeuge (4,5 Mrd für die Jets, 900 mio für die Hawkeyes, plus Helos etc.) auch noch Eskorten nötig sind, minimal 1 AAW-Einheit (750 mio EUR), 3 Fregatten (1,2 Mrd EUR), 1 Versorger (250 mio EUR) und 1 U-Boot (konventionell 500 mio EUR, atomar 1 Mrd). Dazu noch etwa 2.500 Mann (Seeleute und Flieger), die auch erst trainiert werden müssen.