| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		inzwischen scheint Griechenland doch Hilfe gegen die Spekulanten zu erhoffen: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:schuldenkrise-griechen-flehen-um-hilfe/50081928.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:schul ... 81928.html</a><!-- m -->
 Zitat:28.02.2010, 21:24Schuldenkrise
 
 Griechenland hat Deutschland im Kampf gegen Spekulanten zu Hilfe gerufen. Vor allem benötige Athen Unterstützung, um die "katastrophalen Spekulationsaktivitäten" abzuwehren.
 ....
 
 Deutsche Institute wie die Hypo Real Estate und die Postbank haben bereits Milliarden in griechische Anleihen investiert. Mehrere Banken hatten allerdings in der vergangenen Woche signalisiert, bei der anstehenden Bondauktion im März keine neuen Anleihen kaufen zu wollen.
 ...
 
 Dass Banken aus der Euro-Zone so stark in Anleihen der Krisenländer Griechenland, Spanien und Portugal investiert haben, macht auch der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) Sorge. In ihrem neuen Quartalsbericht warnt die BIZ, die auch als Zentralbank der Zentralbanken bekannt ist, die Euro-Banken hätten Ende des dritten Quartals 2009 rund 83 Mrd. $ Forderungen gegenüber dem öffentlichen Sektor Griechenlands gehalten.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.811Themen: 226
 Registriert seit: May 2006
 
	
	
		Nachdem was in den Nachrichten zu hören ist, brennt in Griechenland die Hütte, oder zumindest die Straße... Zitat:Entwurf: Griechenlands Sparplan sieht Mehrwertsteuererhöhung vor
 Athen (Reuters) - Griechenland plant im Rahmen seines verschärften Sparkurses eine Mehrwertsteuererhöhung.
 
 Wie aus einem Reuters am Mittwoch vorliegenden Gesetzentwurf hervorgeht, soll die Steuer um zwei Prozentpunkte auf 21 Prozent steigen. Auch die Abgaben auf Alkohol- und Tabak sollen erhöht werden. Zudem wird eine neue Steuer auf Luxusgüter erhoben. Auch beim öffentlichen Dienst setzt die Regierung den Rotstift an: Die Lohnzuschläge sollen um insgesamt zwölf Prozent gekappt werden. Die Kirchen bekommen den Sparwillen der Regierung gleichfalls zu spüren. Besitz und Einkommen der Religionsgemeinschaften sollen besteuert werden.
 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE62206B20100303">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 6B20100303</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		mals wieder runter von der Straße 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-athen-stoppt-vertrauensverlust-am-kapitalmarkt/50083237.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 83237.html</a><!-- m -->
 Zitat:03.03.2010, 16:24Schuldenkrise
 Athen stoppt Vertrauensverlust am Kapitalmarkt
 Die griechische Regierung demonstriert eisernen Sparwillen und löst damit Jubel aus. Investoren sind genauso begeistert wie Angela Merkel und Jean-Claude Juncker. Der Weg für die Aufnahme neuer Milliarden scheint für die Hellenen frei zu sein.
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubC9401175958F4DE28E143E68888825F6/Doc~EDB221F05523049CBA3EFAC1EE8163278~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubC9401175958F4DE ... ntent.html</a><!-- m -->
 Zitat:SchuldenkriseGriechenland will sich notfalls an den IWF wenden
 
 03. März 2010 Griechenland will sich an den Internationalen Währungsfonds (IWF) wenden, sollte die EU nicht zu einer Unterstützung des Landes bereit sein. Das gab Ministerpräsident Georgios Papandreou in der Kabinettssitzung bekannt, die am Mittwoch Maßnahmen zur Entlastung des Staatshaushalts um 4,8 Milliarden Euro beschlossen hat.
 ...
 
 nachdem wir unsere Probleme ohne IWF lösen können (wollen), wird wohl den Griechen vorab Hilfe zuteil werden .... dem Vernehmen nach kauf z.B. die KfW wie bekloppt griechische Papiere
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E97159A42EFE846A587BC8E144A927276~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Trotz SchuldenkriseGriechische Anleihe deutlich überzeichnet
 
 04. März 2010 Griechenland hat den Rückenwind seines Sparprogramms für eine mit Spannung erwartete Anleihe genutzt. Anleger - die bereit sind, dem hoch verschuldeten griechischen Staat Geld zu leihen, werden mit deutlichen Zinsaufschlägen gelockt. Sie erhalten beim Kauf der griechischen Staatsanleihe einen Risikoaufschlag von über 3 Prozentpunkten im Vergleich zu einer entsprechenden deutschen Staatsanleihe mit ähnlicher Laufzeit.
 ....
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-investoren-reissen-sich-um-ouzo-anleihe/50083868.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 83868.html</a><!-- m -->
 Zitat:04.03.2010, 13:52Schuldenkrise
 Investoren reißen sich um Ouzo-Anleihe
 Das Warten ist vorbei: Nachdem die Griechen einen harten Sparplan präsentiert haben, wagen sie die Emission einer zehnjährigen Anleihe. Die ist um mehr als das Dreifache überzeichnet. Während der Kapitalmarkt jubelt, gehen die Griechen auf die Straße.
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenlandanleihe100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... he100.html</a><!-- m -->
 Zitat:Ansturm auf zehnjährige StaatspapiereSparpläne machen griechische Anleihen attraktiv
 
 Erst das milliardenschwere Sparprogramm, dann eine neue zehnjährige Staatsanleihe: Griechenland versucht den Rückenwind der angekündigten Sparmaßnahmen zu nutzen und wieder Vertrauen an den Finanzmärkten zu gewinnen. Die neue Anleihe stieß sofort auf reges Interesse bei Investoren und war schon eine Stunde nach der Ausgabe deutlich überzeichnet. Nach Angaben der nationalen Schuldenagentur gingen Kaufanträge über 14 Milliarden Euro ein - fünf Milliarden Euro wollte Griechenland mit der Anleihe einehmen.
 ...Stand: 04.03.2010 14:47 Uhr
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.811Themen: 226
 Registriert seit: May 2006
 
	
	
		Zunächst hatte ich es für einen Witz gehalten, aber... Zitat:Greece should sell islands to cut debt - Merkel allies 
 Greece should consider selling some of its uninhabited islands to cut its debt, according to political allies of German Chancellor Angela Merkel.
 
 Josef Schlarmann and Frank Schaeffler told Germany's Bild daily that the Greek state should sell stakes in all its assets to raise more cash. Greek PM George Papandreou is due to meet Mrs Merkel in Berlin later this week for talks about the crisis.
 
 Mr Papandreou has already announced a strict austerity programme.
 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/8549793.stm">http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/8549793.stm</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.318Themen: 14
 Registriert seit: Apr 2007
 
	
	
		Warum? Kann die Aufregung nicht nachvollziehen.Es ist vollkommen normal das ein Staat Tafelsilber verschärbelt.
 Warum nicht auch Grund und Boden?
 Wäre alles andere als neu.
 Es bliebe doch griechisches Territorium, egal ob ein Grundstück dem Staat gehört oder an einen Drittem weiter verkauft wird.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.811Themen: 226
 Registriert seit: May 2006
 
	
	
		Zitat:Griechenland am Abgrund
 Kampf der Kulturen
 
 Die griechische Regierung stemmt sich gegen den Staatsbankrott - doch der wahre Kampf tobt in der Bevölkerung: zwischen Besitzstandswahrern, die sich an ihre Privilegien klammern, und Einsichtigen, die zu Opfern für das Gemeinwohl bereit sind. Ein Bericht von der Alltagsfront.
 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,681780,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 80,00.html</a><!-- m -->
 
...und...
 Zitat:Steuerhinterziehung und Schattenwirtschaft in Griechenland 
 Anzeichen für die Krise gab es schon lange
 
 Die Sparpakete der griechischen Regierung kommen spät. Denn die Ursachen der Krise reichen Jahrzehnte zurück. Lange betrieben die regierenden Parteien Klientelpolitik. Hinzu kommt das Problem der Steuerhinterziehung, das in den Staatsfinanzen ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit hinterlässt.
 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenlandsteuerhinterziehung100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... ng100.html</a><!-- m -->
 
Man kann ja zur griechischen Lage stehen, wie man will. Dass das Land einen überwiegenden Teil der Misere selbst verschuldet hat, steht außer Frage. Auch, dass das Land die letzten Jahre munter über seine Verhältnisse gelebt, sich den Euro quasi erschlichen und Zahlen gefälscht hat und Vetternwirtschaft, Schlendrian und Korruption blühen, zieht wohl niemand in Zweifel. 
 
Aber: Man sollte auch darauf hinweisen, dass einige Verantwortliche vielleicht auch in Brüssel sitzen (könnten). Erst seit mit Papandreou nämlich die PASOK (quasi die sozialistische Partei Griechenlands) im Oktober 2009 ans Ruder kam und seit die Finanzkrise um sich greift, wird die EU aktiv und meckert an den Griechen herum. Davor allerdings, als noch Karamanlis mit seiner konservativen "Nea Dimokratia" regierte (2004 - 2009), hielt sich die EU mit dem konservativen Präsidenten Barroso an der Spitze auffallend mit Kritik zurück, obwohl bereits über den Griechen-GAU spekuliert wurde und in den Medien munter griechische Deals über U-Boote oder Kampfjets herumgeisterten, während manche Krankenhäuser oder Zulieferer medizinischer Ausrüstung in Saloniki bereits unter der Schuldenlast zu kollabieren drohten (wie 2007 geschehen). 
 
Insofern: Das Desaster war abzusehen, es war bereits seit Jahren erkennbar, dass der Knall kommen wird, nur hat man in Brüssel geflissentlich weggeschaut, eventuell aus Rücksichtnahme auf die konservative Klientel, die in Athen regierte. Das der Crash kommt, war klar, nur sollte man heute vielleicht etwas fairer zu den Griechen sein und auch mal nachfragen, weswegen sich die gute EU so lange Zeit gelassen hat mit dem "auf die Finger hauen" und "an die Leine legen". Hätte sich die Zauderertruppe in Brüssel nämlich schon vor drei, vier Jahren zu einem Eingreifen in die Korruption und Verschwendung in Griechenland durchgerungen (also vor der Finanzkrise), so hätte das Desaster vielleicht noch etwas entschärft werden können...
 
Schneemann.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		und deshalb trägt Brüssel ein gerüttetes Maß an "Mitschuld", was sich auch in einer entsprechenden "Mitverantwortung" bei der Bereinigung des Problems niederschlagen muß!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.318Themen: 14
 Registriert seit: Apr 2007
 
	
	
		Es war immernoch Griechenland selbst das sich in die Scheiße geritten hat.Die EU mag das zugelassen, nichts dagegen unternommen haben, aber für das Problem sind die Griechen schon selbst verantwortlich und müssen auch selbst damit klarkommen.
 Und nicht nach deutschen Steuergeld rufen.
 Wir haben auch nix mehr.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.913Themen: 89
 Registriert seit: Sep 2003
 
	
	
		(1) Die Griechen haben nicht nach deutschem Steuergeld gerufen.
 (2) Verantwortung ist ein Zurechnungskonzept, es hängt von der Perspektive und der Aufschlüsselung her, wie man zurechnet. Hat Griechenland Schuld bzw. genauer Teile der griech. politischen Eliten? Jo. Aber Schuld ist nicht automatisch im Singular!
 Der Kreis ist eben weiter und daher hat Schneemann mit seinen Ausführungen auch absolut ins Schwarze getroffen.  :!:
 Man hat weggesehen seitens der EU und das schon seit längerem. Nicht umsonst ist die Erschleichung des Euro seitens Griechenland durch geschönte Statistiken eigentlich bezüglich seines Nachrichtenwerts ein alter Hut.
 Die Zahl der Länder, die im Sog der expansiven Finanzsektors sich übermäßig mit Krediten versorgen, ist lang. Und erst mit ansteigenden Kursen von Kreditausfallversicherungen für Griechenland, den sogenannten berühmt berüchtigten Credit Default Swaps, kam die ganze Misere erst mit voller Wucht an die Oberfläche.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:boersenausblick-griechenland-schuert-optimismus-an-den-maerkten/50084744.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 84744.html</a><!-- m --> Zitat:06.03.2010, 17:51Börsenausblick
 Griechenland schürt Optimismus an den Märkten
 Die Anleiheemission des Mittelmeerstaats ist geglückt und radikal sparen will das Land auch. Das lässt Analysten optimistisch in die neue Woche blicken. Der Euro wird sich wohl weiter erholen.
 ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523Themen: 92
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		Aber besteht für Optimismus Berechtigung? 
Die Proteste in Griechenland werden agressiver, ich rechne durchaus mit einem baldigen Volksaufstand: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://orf.at/100305-48739/?href=http%3A%2F%2Forf.at%2F100305-48739%2F48740txt_story.html">http://orf.at/100305-48739/?href=http%3 ... story.html</a><!-- m -->
 Zitat:Druck auf Regierung wächst
 In Athen ist es am Freitag zu schweren Zusammenstößen vor dem Parlament gekommen. Beobachter sprachen vom heftigsten Ausbruch der Gewalt seit den Jugendunruhen von 2008.
 
 Damit gerät die griechische Regierung nicht nur finanziell, sondern auch innenpolitisch unter wachsenden Druck. Eine Kundgebung der Gewerkschaften vor dem Parlamentsgebäude mit mehr als 7.000 Demonstranten geriet am Freitag völlig außer Kontrolle.
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=2687">http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=2687</a><!-- m -->
 Zitat:Athen könnte heiße Nacht bevorstehen
 By Roman | März 5, 2010
 
 In Athen kommt es im Zuge der Proteste gegen die Kürzungs- und Ausgabenpläne der Regierung zu ersten Gewaltausbrüchen und Zusammenstößen mit der Polizei. Dass die Abgeordneten des griechischen Parlaments die Pläne der Regierung in der heutigen Abstimmung verabschieden werden, daran besteht kaum ein Zweifel. Es stellt sich jedoch die Frage, wie das Land langfristig wieder auf ein stabiles Gleis gesetzt werden kann. Eines der Hauptprobleme liegt am Festhalten des Euros. Denn immer mehr Wettbewerbsfähigkeit geht verloren.
 
Preisfrage: Wie soll die EU reagieren wenn die Lage in Griechenland völlig außer Kontrolle gerät?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		die Lage gerät nicht ausser Kontrolle: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,683435,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 35,00.html</a><!-- m -->
 Zitat:Finanzkrise in Griechenland 
 13.03.2010
 
 Haushaltsdesaster
 EU-Hilfspaket für Griechenland ist fast fertig
 
 
 Die Entscheidung über Kredite oder Kreditgarantien steht offenbar kurz bevor: Die Euro-Länder sollen sich auf ein milliardenschweres Hilfspaket für das hochverschuldete Griechenland verständigt haben. Die Bundesregierung habe eine entscheidende Rolle bei den Verhandlungen gespielt, heißt es.
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523Themen: 92
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		Nur: Wird das Hilfspaket den nötigen Erfolg bringen, und könnte man es z.B. für Italien noch einmal schnüren?Aber das ist noch nicht alles: Wird hier nicht der Bürger - der mit seinen Steuergeldern zumindest einen Teil zum Hilfspaket beigetragen hat - stellvertretend für Griechenland bzw. die Fehler der EU abgestraft?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.452Themen: 66
 Registriert seit: Oct 2003
 
	
	
		@Tiger 
Na logo. Vor allem über die zunehmende Inflation des Euro...     |