Iranisches Atomprogramm
Zitat:soll ich das jetzt glauben oder ist das eine neue Finte ala Irak
@Erich:
Ob nun wahr oder nicht, ich verstehe deine Skepsis und teile sie. Für die US-Geheimdienste würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Hmm... wahrscheinlich nicht mal G.W.
Zitieren
Jetzt muss ich mal ne Lanze brechen für die amerik. Geheimdienste. Alles, was ich bisher so in amerikanischen Publikationen und kritischen Presseberichten mitbekommen hab ( und ich sondiere regelmäig Washington Post und über die International Harald Tribune auch die New York Times mit), geht es nicht um die Qualität der Geheimdienste und ihrer Berichte, sondern darum, was von dem letztlich veröffentlich wird!

Hier mal als Beispiel, wie es wirklich läuft:

Zitat:President George W. Bush says he declassified portions of the prewar intelligence assessment on Iraq because he "wanted people to see the truth" about Iraq's weapons programs and to understand why he kept accusing Saddam Hussein of stockpiling weapons that turned out not to exist. This would be a noble sentiment if it actually bore any relationship to Bush's actions in this case, or his overall record.

Bush did not declassify the National Intelligence Estimate on Iraq - in any accepted sense of that word - when he authorized I. Lewis Libby Jr., through Vice President Dick Cheney, to talk about it with reporters. He permitted a leak of cherry- picked portions of the report. The declassification came later.

And this president has never shown the slightest interest in disclosure, except when it suits his political purposes.
....
Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iht.com/articles/2006/04/16/opinion/edleak.php#">http://www.iht.com/articles/2006/04/16/ ... dleak.php#</a><!-- m -->

Es läuft meistens so: Ein einzelner Bericht, meistens recht unfundiert oder nicht mehr aktuell, wird extra über die Presse lanziert,wird über bestimmte Personen, die absichtlich als Leck, als Lockvogel fungieren, an die Presse weiterverbreitet. Diese berichte dienen immer dazu,eine bestimmte politische Absicht zu unterstreichen und oder Stimmung zu machen oder eien bestimmte Handlungsoption in der Öffentlichkeit zu legitimieren und zu pushen.
Das heißt nicht, dass man es nicht besser weißt. In Sachen Irak gab es innerhalb der Geheimdienste genügend Leute, Expertise und Berichte, die den negativen Gang der Dinge genauso vorausgesagt haben, die immer wieder warnten und im Gegensatz stehen zu eigentlichen Politik.
Dass das so passiert ist in Sachen Irak, dass die Informationshierachie,die Weiterverbreitung der Informationen nicht funktioniert hat, hatte besondere politische Gründe, die ich jetzt nicht nähererläutern will. Da kann man auch im Artikel nachlesen.

Jetzt ist es nun müßig darüber zu spekulieren, wie genau und wie aktuell dieser Bericht ist, der in die Presse gekommen ist. Möglich ist es allemal, dass der Iran die geschwindigkeit erhöht hat. Andererseits, das kann durchaus auch auf Erkenntnisse zurückgehen,die ein paar Jahre alt sind. Aber nun kategorisch zu sagen, dass dieser Bericht falsch ist, dieses Vorgehen würde ich genauso skeptisch sehen wie diesem Bericht einfach so zu glauben.

In diesen Zeiten muss man bei solchen Publikationen immer sehr darauf achten, wie das öffentliche Echo ist. Aber von vorneweg zu sagen, dass die Geheimdienste nun immer falsch liegen, ist eine Verzerrung, eine Verzerrung,die auf eine interessengeleitete Public Relations- und Informationspolitik der Bushregierung zu Zeiten des Irakkrieges zurückgeht.
Zitieren
Also ich sehe das so:

Über wirklich gute Geheimdienste, Mossad, BND (bis auf die neuerliche Ausnahme), etc. hört man in der Presse nie was. Das spricht für sie.

Für mich gibt es da nur zwei (in Zahlen 2) Möglichkeiten:

1. Der amerikanische Geheimdienst hat an Qualität verloren und es blubbert ständig was raus.

2. Man läßt wirklich nur was raus, wenn man damit politisch was erreichen will.

Irgendwie tendiere ich in Richtung Punkt 2, allerdings muss man berücksichtigen das der amerikanische Geheimdienst(e) eine riesige Gemeinschaft mit mehreren 10tausenden Menschen ist. Das erhöht auch die Wahrscheinlichkeit das was durchsickert.
Zitieren
Es dürfte heutzutage kaum ein Staat einen derartigen Geheimdienstapparat unterhalten wie die USA., und das ist der Fluch, den Washington jetzt am Hals hat. Zu bemerken ist da auch noch, dass der CIA ja nur eine von mehreren Organisationen ist, zwischen denen z.T. erheblicher Konkurrenzkampf tobt (insbesondere NSA vs. CIA), dann kommt noch die Bundespolizei mit eigenen Kapazitäten dazu etc. Da kommt ein Erwartungsdruck heraus, der mitunter dazu führt, dass Dinge an die Öffentlichkeit kommen, die dort nicht hingehören, dass Ergebnisse präsentiert werden, die nicht wirklich Ergebnisse sind usw.

Ich denke, das sind Dinge, mit denen sich britische, israelische und besonders deutsche Geheimdienstler bei weitem nicht so sehr herumschlagen müssen.

Es ist wohl mehr eine Frage, welche Seite die Oberhand gewinnt, die PR-orientierte oder die fundierte, weniger, ob (US-) Geheimdienste per se verlässlich sind.

Jedenfalls haben sich die USA in den letzten 50 Jahren einen Dschungel an Geheimdienstapparaten aufgebaut, der ungefähr den Wirrungen gleicht, die wir mit dem deutschen Beamtentum auf dem Hals haben, und nun ernten die Amerikaner immer mehr die Früchte dieser m.E. inakzeptablen Zustände.
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,411889,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 89,00.html</a><!-- m -->

da in einiger zei der inhalt bei spiegel nicht mehr öfentlich ist poste ich die einleitung des artikels

Zitat:USA scheitern mit harter Linie

Die USA sind mit ihrer harten Linie im Atomkonflikt mit Iran vorerst gescheitert. Die Moskauer Beratungen der fünf Vetomächte im Uno-Sicherheitsrat plus Deutschland gingen ohne greifbare Ergebnisse zu Ende. China und Russland sprachen sich erneut gegen Sanktionen aus.
anscheinend ist russland und china doch noch von nutzen für den iran :evil:- manchmal kam es einen ja so vor als stände der iran volkommen alleine da
Zitieren
Solange Moskau und Peking nicht wirklich unter Zugzwang sind, zb. durch einen Ahmadinejad /sp/, der behauptet, Atomwaffen zu haben und seine bekannte Rhetorik verschäft, werden sie sich wohl weiter querstellen.

Ich denke, so richtig wissen sie auch nicht, was sie tun sollen, daher wird das ganze ausgesessen.
Zitieren
oder die verfügen über andere und bessere Informationen als die von "Lockvögeln manipulierte westliche Presse" (Thomas, danke für Deine Klarstellung) und sind daher wesentlich ruhiger als die viel weiter entfernten USA
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/iran/berlin_nid_27771.html">http://focus.msn.de/politik/ausland/ira ... 27771.html</a><!-- m -->
Zitat:Exil-Iraner ketten sich vor Botschaft an

Vor der Berliner Botschaft des Iran haben Exil-Iraner gegen die Atompolitik ihres ehemaligen Heimatlandes protestiert.
Zitieren
Ich hoffe dass ihr alle in zwischen wisst, dass die Äußerungen von Ahmadinejad von den Medien verfälscht sind, genauso wie im Interview von der CNN, wo sie alles falsch übersetz haben.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=1477">http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=1477</a><!-- m -->

Es sind die Medien die immer Lügen und falsche Informationen verbreiten WENN es sich immer jedes mal um ein bevorstehender Krieg dreht, das tuen sie gerne, denn dadurch steigen sie ja die Einnahmen für sich, nach dem Manöver kürzlich gab es einer Rede von Ahmadinejad, er hat noch mal darauf hingewiesen, dass der Iran sich nur für die Verteidigung des Lands bemüht, der Iran möchte Frieden und Stabilität in der Region, das Atomprogramm ist sehr für uns von Nutzen und gleichzeitig notwendig da der Strombedarf Tag für Tag steigt, wir möchten ein friedliches und unabhängiges Land sein, und dafür haben wir das Mittel und die Kapazitäten, und wir werden es dank Gottes Hilfe auch schaffen.
Zitieren
@Cobra

Zu falschen Übersetzungen von CNN steht da nichts. Aber die deutschen Meldungen sind wahrlich etwas daneben.

Allerdings hat man auch darauf verzichtet in dem Artikel die Übersetzungen aufzuführen die richtig in den Medien übersetzt wurden. Und da gehört auch sinngemäß dazu das Israel von der Landkarte gewischt werden sollteBig Grin

Mich würde mal interessieren wie Leute wie Bush oder andere westliche Staatsoberhäupter im iranischen Fernsehen übersetzt werden:frag:
Zitieren
Zitat:barcardi schrieb:

Mich würde mal interessieren wie Leute wie Bush oder andere westliche Staatsoberhäupter im iranischen Fernsehen übersetzt werden:frag:
Ich kenne sehr viele iranische Zeitungen, ob du es glaubst oder nicht, die schreiben genau das was die USA sagt, die kann man ja auch hier in Deutschland kaufen(ich kann super schlecht farsi aber meine Mutter) habe oft iranische Zeitungen verglichen und das war immer exakt das was die USA über den Iran gesagt haben.
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,412831,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 31,00.html</a><!-- m -->

Zitat:ATOMSTREIT

Russland lehnt atomare Bewaffnung Irans kategorisch ab

Die russische Regierung hat im Atomstreit mit Iran eindeutig Stellung bezogen. Kurz vor Ablauf des Uno-Ultimatums an Teheran hieß es Agenturberichten zufolge heute aus dem Kreml, Russland lehne eine atomare Bewaffnung Irans kategorisch ab. ...
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,413467,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 67,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Iran will Uno-Beschlüsse ignorieren

Kurz vor dem Ablauf des Ultimatums der Vereinten Nationen gibt sich Iran im Streit um das Atomprogramm weiterhin unbeugsam. Die Islamische Republik werde Entscheidungen des Weltsicherheitsrats ignorieren, stellte der Uno-Botschafter des Mullah-Staats klar.
...
Solange der Iran nicht einen völlig unvorhersehbaren Rückzieher macht, wüsste ich nicht, was diese weiteren Verhandlungen bringen sollten. Es ist doch schon jetzt (angesichts der gegenwärtigen Verlautbarungen aus Teheran) offensichtlich, dass die Verhandlungsgrundlagen der Europäer den iranischen Vorstellungen entgegenlaufen. Die Frage ist eigentlich nur noch, ob sich China und Russland doch zu Sanktionen bereit erklären oder ob die USA sich legitimiert sehen, den Abzug zu betätigen.

Aber wer weiß...als Optimist könnte man ja annehmen, dass dies nur die offiziellen Erklärungen sind und Teheran im Hinterzimmer fleißig am Pokern ist. Nur bin ich irgendwie kein Optimist.
Zitieren
USA lehnen neuen Vorschlag Irans ab

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5474634_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Die USA haben mit Skepsis auf einen neuen Vorschlag Irans zur Lösung des Atomstreits reagiert. "Die heutige Erklärung ändert nichts an unserer Haltung, dass die iranische Regierung ihre Atompläne aufgeben muss", erklärte ein Sprecher des Weißen Hauses. Außerdem ändere sie nichts an der Absicht, den UN-Sicherheitsrat weiter damit zu befassen. (...)
.

Chinese envoy: introducing Iran resolution under Chapter 7 "dangerous"

<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2006-04/30/content_4495457.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2006- ... 495457.htm</a><!-- m -->

Zitat:CHICAGO, United States, April 29 (Xinhua) -- The Chinese ambassador to the United Nations, Wang Guangya, repeated Saturday his warning against introducing a resolution on the Iranian nuclear issue under Chapter 7 of the UN Charter, saying that could be "dangerous." (...)
"If you adopt a resolution not to reinforce the IAEA's authority but to replace its authority, that is dangerous," he warned. (...)
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,413959,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 59,00.html</a><!-- m -->
Zitat:30. April 2006

ATOMSTREIT

Rice droht Iran mit Maßnahmen auch ohne Uno

Sollte der Uno-Sicherheitsrat im Atomstreit mit Iran zu zögerlich auftreten, könnte die US-Regierung nach Angaben von US-Außenministerin Condoleeza Rice auch außerhalb des Gremiums Maßnahmen ergreifen.
.....
Zitieren


Gehe zu: