United States of America
Naja, sonderlich mit Ruhm bekleckert hat sich die Bush-Administration bei Katrina ja nun nicht wirklich. Und ein Präsident sollte in erster Linie nach pragmatischen Lösungen suchen, denn als spiritueller Aufmunterer fungieren.
Zitieren
Seit Katrina ist viel geschehen.
Im Übrigen ist es schon mehr als nur platt dazwischen eine Verbindung zu konstruieren. Die jetzigen Schadensfälle sind ja wohl eine wesentlich niedrigere Liga. Das kriegt auch noch die inkompetenteste Regierung überhaupt hin. Mal davon abgesehen, das Bush in Sachen Katrina nur sehr wenig angelastet werden kann. Versagt haben ganz andere. Aber wenn interessiert das schon wenn es gegen Bush geht...

Hinsichtlich Aufmunterung: Warum sollte er das nicht sagen?
"Prayers can help and so can the government" - was ist daran so schlimm? Er hat doch keine Predigt im Stile von "wird scho widder" gehalten!
Die Aufgabe eines Präsidenten ist es zu führen. Und dazu gehört es auch die Moral des Volkes zu stärken und wieder aufzubauen.
Die Bevölkerung der betroffenen Staaten sind durchaus religiös. Ein paar aufmunternde Worte in diese Richtung sind absolut zu begrüßen wenn gleichzeitig die Fema in den Einsatz zieht.
Zitieren
Nightwatch schrieb:Mal davon abgesehen, das Bush in Sachen Katrina nur sehr wenig angelastet werden kann. Versagt haben ganz andere.

Bush war zu dem Zeitpunkt Hauptverantwortlicher der Vereinigten Staaten. Katrina bzw. die Auswirkungen dieses Sturms hatten zumindest im Bereich New Orleans biblische Ausmaße, die von der regionalen Verwaltung nicht wirksam bekämpft werden konnten. Was hätte man wohl über Schröder gesagt, hätte er nicht die Bundeswehr und Co. während der Flut geschickt, sondern die Länder erst mal alleine werkeln lassen?

Nightwatch schrieb:Im Übrigen ist es schon mehr als nur platt dazwischen eine Verbindung zu konstruieren.

Nightwatch schrieb:Aber wenn interessiert das schon wenn es gegen Bush geht...

Gewöhn dir mir gegenüber bitte einen anderen Ton an. Zumal es irgendwie widersinnig ist in ein und demselben Post "Plattheit" anzukreiden und dann mit Allgemeinplätzen wie "Du bist ja nur ein Bush-Hasser" um sich zu schlagen.
Zitieren
Venturus schrieb:Bush war zu dem Zeitpunkt Hauptverantwortlicher der Vereinigten Staaten. Katrina bzw. die Auswirkungen dieses Sturms hatten zumindest im Bereich New Orleans biblische Ausmaße, die von der regionalen Verwaltung nicht wirksam bekämpft werden konnten. Was hätte man wohl über Schröder gesagt, hätte er nicht die Bundeswehr und Co. während der Flut geschickt, sondern die Länder erst mal alleine werkeln lassen?
Es war der Bürgermeister von New Orleans der Bush versicherte die Dämme würden halten. Bush hat entsprechend der ihm vorliegenden Informationen gehandelt. Das diese Informationen nicht korrekt waren ist nicht sein Fehler. Als das wahre Ausmaß der Katastrophe erkennbar war schickte er die Truppen.
Es wurde Fehler gemacht, auf allen Ebenen, große und kleine. Die Allerwenigsten sind aber "der Regierung Bush" anzulasten. Und im nachhinein weiß sowieso heder alles besser.

Venturus schrieb:Gewöhn dir mir gegenüber bitte einen anderen Ton an. Zumal es irgendwie widersinnig ist in ein und demselben Post "Plattheit" anzukreiden und dann mit Allgemeinplätzen wie "Du bist ja nur ein Bush-Hasser" um sich zu schlagen.
Es war Tiger der Katrina aus der Schmutzkiste hervorgeholt hat. :roll:
Nach dem Motto "die US-Regierung kann eh nichts".
Der Vorwurf ist absolut angemessen.
Wenn du Tiger zustimmst darfst du dich gerne angesprochen und gekränkt fühlen.
Zitieren
Die Hilfeleistung war Sache der Bush-Regierung nachdem die Sache aus Kontrolle geriet. Dabei hat sie versagt. Ein Kapitän kann sich ja auch nicht damit rausreden, daß ihm die halbe Mannschaft im Rumpf ersoffen ist, nur weil der Bootsmann meinte, die Löcher wären schon nicht so groß.
Der US-Präsident ist mit sehr viel mehr Vollmachten ausgestattet, als z.B. unser Bundeskanzler. Damit hat er auch mehr Verantwortung.


Was deine Diskussionskultur angeht - ich geb dir den guten Rat, die zu überdenken. Deine Einstellung für grundsätzlich alles eine Rechtfertigung zu finden, solang es von der USA bzw. Israel ausgeführt wurde, ist mitunter genauso nervig zu lesen, wie seinerzeit shahab3's Iran-Propaganda.
Zitieren
Die Hilfeleistung war Sache der Bush-Regierung nachdem die Sache aus Kontrolle geriet. Dabei hat sie versagt. [/quote]
Die zuständigen Behörden haben Fehler gemacht :roll:
Du kannst Bush im nachhinein nicht vorwerfen dies & das falsch gemacht zu haben ohne den Informationstand den er damals hatte zu berücksichtigen. Bush hat aufgrund der ihm vorliegenden Informationen nicht falsch gehandelt.
Und für alles weitere was irgendwo weit unter ihm innerhalb der Fema schief gelaufen ist kann man ihm nicht verantwortlich machen.
Es ist nicht seine Aufgabe die Operation bis ins Detail selbst zu managen.
Seine Aufgabe ist es nur die entsprechenden Ressourcen freizumachen. Den Rest übernehmen staatliche und föderale Behörde sowie die Streitkräfte. Und das kann man dann nicht alles unter "die Bush Regierung" subsumieren. Du kannst ihn nicht für Fehler verantwortlich machen die jemand anders außerhalb des Überwachungsbereichs des Präsidenten gemacht hat.

Venturus schrieb:Was deine Diskussionskultur angeht - ich geb dir den guten Rat, die zu überdenken. Deine Einstellung für grundsätzlich alles eine Rechtfertigung zu finden, solang es von der USA bzw. Israel ausgeführt wurde, ist mitunter genauso nervig zu lesen, wie seinerzeit shahab3's Iran-Propaganda.
Ich soll meine Diskussionskultur überdenken weil es dir nicht passt das ich wie viele andere hier hirnlos auf Israel und den USA einbashe?
Soweit kommts noch.
Lerne gefälligst mal auch Meinung zu ertragen die dir nicht passen.
Zitieren
Nightwatch schrieb:das ich wie viele andere hier hirnlos auf Israel und den USA einbashe?

Eher das Gegenteil, aber gut.

Nightwatch schrieb:Lerne gefälligst mal auch Meinung zu ertragen die dir nicht passen.

Womit du bewiesen hast, daß du den Unterschied zwischen Meinung und Diskussionskultur nicht verstanden hast. Naja, lassen wir das.
Zitieren
Obama wirds - oder doch Clinton?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/vorwahlen36.html">http://www.tagesschau.de/ausland/vorwahlen36.html</a><!-- m -->
Zitat:US-Vorwahlen
Ein guter Samstag für Obama

Im Rennen um die demokratische US-Präsidentschaftskandidatur hat Senator Obama seine Konkurrentin Clinton in den Staaten Washington, Nebraska und Louisiana geschlagen. Bei den Republikanern konnte sich der frühere Baptistenprediger Huckabee in Kansas und Louisiana klar gegen den Favoriten McCain durchsetzen. Chancen, nominiert zu werden, hat Huckabee dennoch nicht.
...

Stand: 10.02.2008 07:25 Uhr
Zitieren
Die Entscheidung fällt so oder so auf dem Parteitag durch die Super Delegates.
Keiner der Beiden wird zuvor die notwendige Mehrheit zusammenbekommen.
Zitieren
Es ist doch schon sehr erstaunlich in welcher Weise Obama gefeirt wird.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=1yq0tMYPDJQ">http://www.youtube.com/watch?v=1yq0tMYPDJQ</a><!-- m -->
Zitieren
Zitat:Russische Bomber überfliegen US-Flugzeugträger

Zwischenfall im Pazifik: Zwei russische Bomber haben den US-Flugzeugträger "Nimitz" in niedriger Höhe überflogen. Das US-Militär reagierte umgehend - und ließ vier Kampfjets aufsteigen.



Washington - Die russischen Kampfflugzeuge flogen laut Pentagon in geringer Höhe über den Flugzeugträger hinweg. Eine der Maschinen vom Typ TU-95 sei in nur 600 Metern Höhe direkt über die "USS Nimitz" hinweggeflogen, teilte ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums in Washington mit. Laut dem amerikanischen TV-Sender CNN überquerte der Jet zwei Mal das Deck des Schiffes. Die andere russische Maschine flog demnach auf selber Höhe an ihrer Seite - aber in einiger Entfernung zur "Nimitz". Vier US-Jagdbomber vom Typ F-18 seien daraufhin aufgestiegen, um die russischen Maschinen abzufangen, und geleiteten sie weg von der "USS Nimitz". Es habe keinen Funkkontakt zwischen den russischen und amerikanischen Piloten gegeben, hieß es. Der Vorfall im westlichen Pazifik südlich von Japan ereignete sich demnach bereits am Samstagmorgen.

Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,534621,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 21,00.html</a><!-- m -->


Der Vorfall ereignete sich im Pazifik und hat daher direkt mit der US Innenpolitik nicht zu tun, mir fällt aber spontan kein Thread ein in dem die Nachricht besser passen würde.
Zitieren
Wie geht das denn? Gibts denn bei der US Navy keine routinemässige Luftraumüberwachung? Kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass die Navy die beiden Bomber nicht geortet und frühzeitig reagiert hat.
Zitieren
hunter1 schrieb:Wie geht das denn? Gibts denn bei der US Navy keine routinemässige Luftraumüberwachung? Kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass die Navy die beiden Bomber nicht geortet und frühzeitig reagiert hat.

US Navy needs new Defense systems.. oder so ungefähr werden jetzt US-admirale jetzt sagen. Dass man alle strategischen Bomber in echtzeit beobachtet, wird gerne verschwiegen. (und natürlch hat man die auch während des ganzen Fluges beobachtet.)
Zitieren
Spiegel.de halt :roll:


Zitat:/A-18s intercept Russian bombers near carrier

By Lolita C. Baldor - The Associated Press
Posted : Monday Feb 11, 2008 19:35:36 EST

WASHINGTON — U.S. fighter planes intercepted two Russian bombers flying unusually close to an American aircraft carrier in the western Pacific during the weekend, The Associated Press has learned.

A U.S. military official says that one Russian Tupolev 95 buzzed the aircraft carrier Nimitz twice, at a low altitude of about 2,000 feet, while another bomber circled about 50 nautical miles out. The official was speaking on condition of anonymity because the reports on the flights were classified as secret.

The Saturday incident, which never escalated beyond the flyover, comes amid heightened tensions between the United States and Russia over U.S. plans for a missile defense system based in Poland and the Czech Republic.

Such Russian bomber flights were common during the Cold War, but have been rare since.

The bombers were among four Russian Tupolev 95s launched from Ukrainka in the middle of the night, including one that Japanese officials say violated their country’s airspace over an uninhabited island south of Tokyo.

U.S. officials tracked and monitored the bombers as two flew south along the Japanese coast, and two others flew farther east, coming closer to the Nimitz and the guided missile cruiser Princeton.

As the bombers got about 500 miles out from the U.S. ships, four F/A-18 fighters were launched from the Nimitz, the official said. The fighters intercepted the Russian bombers about 50 miles south of the Nimitz.

At least two U.S. fighters trailed the bomber as it came in low over the Nimitz twice, while one or two of the other U.S. fighters followed the second bomber as it circled.

The official said there were no verbal communications between the U.S. and the Russians, and the Pentagon has not heard of any protests being filed by the United States. Historically, diplomatic protests were not filed in such incidents because they were so common during the Cold War era.

This is the first time Russian Tupolevs have flown over or interacted with a U.S. carrier since 2004.
Alles so gelaufen wie es sein sollte.
Zitieren
Zitat:Spiegel.de halt. Alles so gelaufen wie es sein sollte.
Meinst du? Da sagt meine Quelle aber was anderes...:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=3368724&C=america">http://www.defensenews.com/story.php?F= ... &C=america</a><!-- m -->
Zitat:When the bombers came within 500 miles of the group, the Nimitz scrambled four F/A-18 Hornets to intercept the two closest bombers. The jets did so about 50 miles south of the Nimitz, AP said. Still, one bomber overflew the Nimitz twice while the other circled about 50 nautical miles out, AP reported.

Im Prinzip mit dem Spiegel Bericht identisch. Bleibt nur noch eine Frage zu klären: Was denn nun?!


---

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_313644.html">http://www.n24.de/news/newsitem_313644.html</a><!-- m -->

Zitat:Pekings Spione im Pentagon?

In den USA sind vier Männer wegen Verdachts der Spionage für China festgenommen worden. Dabei handele es sich um einen Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums in Washington, der mit dem Verkauf von Militärgütern beschäftigt gewesen sei sowie um einen ehemaligen Ingenieur des US-Flugzeugherstellers Boeing.

Die Verdächtigten sollen vertrauliches Material des Unternehmens über Militärflugzeuge und Raketen weitergegeben haben, berichteten US-Medien. Es sei auch um Industriegeheimnisse im Zusammenhang mit dem US-Weltraumprogramm gegangen. Die anderen Festgenommenen seien zwei aus China stammende US-Bürger.
Zitieren


Gehe zu: