Beiträge: 5.517
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(14.06.2025, 19:30)Leuco schrieb: Interessant wäre ob so eine Drohne in dann höherer Stückzahl die Seefernaufklärer komplett ablösen könnte.
MMn ginge das in Verbindung mit (ggf. spezialisierten) AWACS-Fliegern, die als Leitzentrale der Drohnen agieren und evtl. auch eigene Kapazitäten vorhalten. Also auf längere Sicht könnten MPA und AWACS zu einem Flugzeugtyp zusammengelegt werden.
Beiträge: 104
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
Eurodrone: Frankreich untersucht die Bedingungen für den Austritt aus diesem europäischen Programm(französisch)
Zitat:Frankreich hat begonnen, über einen Ausstieg aus der Eurodrohne nachzudenken. Sie teilte sie mit den Partnerländern des Programms (Deutschland, Spanien und Italien).
Laut konsequenten Quellen untersucht Frankreich einen möglichen Ausstieg aus dem Europage, einem MALE-Drohnenprogramm (Middle Altitude, Long Endurance), das in Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien durchgeführt wird. Auf der anderen Seite kommt nicht einseitig aus dem Programm hervor. Die vier Länder verpflichteten sich im Februar 2022, 21 Systeme zu erwerben, darunter 63 Drohnen (einschließlich Optionen). Deshalb hat sie ihre europäischen Partner gebeten, die industriellen und operativen Folgen ihres Ausstiegs aus einem Programm gemeinsam zu untersuchen. „Es gab keine Entscheidung“, sagte La Tribune. Die Entscheidung dürfte am Ende des Sommers und sogar im Frühherbst (Ende September/Anfang Oktober) fallen. Es gibt auch Pläne, dieses Programm operativ auf Sicherheitsmissionen auszurichten.
Beiträge: 516
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2016
Es wäre wenig verwunderlich, wenn in einem Jahr alle vier Projekte mit Frankreich gestorben sind. Bei der Eurodrohne hoffe ich aber, dass wir im Zweifel alleine weiter machen. Hier könnten wir Richtung AWACS und Seefernaufklärung wichtige Schritte in die Selbstständigkeit vollführen. Es wäre schade, wenn wir hier keine Ambitionen zeigen.
Gerade da wir beim Seefernaufklärer ausgestiegen sind und bei FCAS oder ggf. Tempest zum Juniorpartner werden, ist es wichtig dass wir in der Dimension Luft etwas auf die Beine stellen.
Beiträge: 569
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(11.07.2025, 14:39)Leuco schrieb: Es wäre wenig verwunderlich, wenn in einem Jahr alle vier Projekte mit Frankreich gestorben sind. Bei der Eurodrohne hoffe ich aber, dass wir im Zweifel alleine weiter machen. Hier könnten wir Richtung AWACS und Seefernaufklärung wichtige Schritte in die Selbstständigkeit vollführen. Es wäre schade, wenn wir hier keine Ambitionen zeigen.
Gerade da wir beim Seefernaufklärer ausgestiegen sind und bei FCAS oder ggf. Tempest zum Juniorpartner werden, ist es wichtig dass wir in der Dimension Luft etwas auf die Beine stellen.
Merz und die CDU müssen sich halt einfach mal raffen. Wenn Frankreich Europa sagt meint es Frankreich. Lass die machen was sie wollen aber ohne deutsches Geld... Lieber mit UK etc zusammenarbeiten
Beiträge: 1.409
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Frankreich war doch bereits kleinste Projektnation, nur damit beschäftigt zu stänkern warum keine der Nationen eine Drohne exklusiv für Afrika bauen will.
Gerade bei der Seeaufklärer Rolle hat man mit Indien und Japan zwei potenzielle Exportkunden.
Beiträge: 815
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Theoretisch können die Dinger den Nordatlantik, die Nordsee, die Ostsee und auch die komplette Nato Ostflanke, 24h überwachen. Dum, dull, dirty, also exakt der Bereich der von so einem großen unbemannten Vogel erledigt werden müsste.Bis entsprechende Satelliten oben sind. Wenn man denn mal so denken würde.
Beiträge: 657
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(11.07.2025, 14:39)Leuco schrieb: Es wäre wenig verwunderlich, wenn in einem Jahr alle vier Projekte mit Frankreich gestorben sind. Bei der Eurodrohne hoffe ich aber, dass wir im Zweifel alleine weiter machen. Hier könnten wir Richtung AWACS und Seefernaufklärung wichtige Schritte in die Selbstständigkeit vollführen. Es wäre schade, wenn wir hier keine Ambitionen zeigen.
Gerade da wir beim Seefernaufklärer ausgestiegen sind und bei FCAS oder ggf. Tempest zum Juniorpartner werden, ist es wichtig dass wir in der Dimension Luft etwas auf die Beine stellen.
Volle Zustimmung.
Die Workshares kann man neu verteilen und ohne FR weitermachen.
Dann legen wir die EuroMALE direkt für ISR, MPA und ECR aus und alle sind happy.
Beiträge: 5.517
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(11.07.2025, 16:15)HeiligerHai schrieb: Die Workshares kann man neu verteilen und ohne FR weitermachen.
Dann legen wir die EuroMALE direkt für ISR, MPA und ECR aus und alle sind happy.
Unbedingt. Meinetwegen können wir Frankreich direkt anbieten, ihre Projektanteile zu übernehmen. Geld ist da, Bedarf auch.
Und vielleicht hat Saab ja Interesse, direkt noch eine AEW-Drohne "EuroEye" darauf aufzubauen.