(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
https://defence-network.com/bundeswehr-1...500-boxer/

Ich habe auch was im Leopard 2 Strang gepostet.

In diesem Artikel wird spekuliert, warum keine Puma in der Bestellliste vorkommen und ob man vielleicht auf Lynx umsteigt.
Zitieren
Ich denke es gibt drei Möglichkeiten und keine ist ideal. Weiter auf Puma zu setzen ist maximal teuer. Den Lynx einzuführen schafft eine zusätzliche Plattform. Der Kettenboxer ist leistungstechnisch in einer anderen Klasse, vor allem vom schutzniveau.

Alle Varianten haben aber auch Vorteile. Der Puma ist der potenteste Schützenpanzer. Der Lynx bietet eine breite Palette von Varianten und der Boxer wäre kostentechnisch interessant.
Zitieren
Puma leidet weiterhin unter technische Probleme, ich denke einfach eine Umstellung auf Lynx wäre ein radikaler aber rationaler Schritt, vor allem man hätte hier endlich auch eine Fahrzeugfamilie auf Kette.
Zitieren
Zum Puma fällt mir nur ein: Lieber ein Ende mit Schrecken wie Schrecken ohne Ende
Zitieren
(05.07.2025, 22:24)Kos schrieb: Zum Puma fällt mir nur ein: Lieber ein Ende mit Schrecken wie Schrecken ohne Ende
Der Puma hat aber keine Probleme mehr in einem Ausmaß, das man nicht schneller und günstiger beseitigen könnte als es die Einführung eines Lynx mit sich brächte.
Zitieren
Die strategische Neuausrichtung ist doch eher Rad statt Kette:

https://augengeradeaus.net/2023/03/mittl...att-kette/

Vielleicht setzt man auf den PuBo...wäre ja dann vielleicht in den 2500 Boxern enthalten. Allgemein ist das Einführen einer neuen Waffengattung logistisch aufwendig und nicht zu unterschätzen.
Zitieren
Aus erster Hand, da Verwandte von mir mit dem PUMA leben müssen. Die technischen Probleme sind inzwischen überschaubar. Das System funktioniert und ist nun nach endlos vielen Jahren praktisch ausgereift. Außerdem kennt man das System durch das endlos lange herumdoktern an seinen ganzen Krankheiten in- und auswendig. Die paar wenigen Mucken die es noch gibt sind für den Krieg irrelevant.

Hier und jetzt ist der PUMA ein sehr guter Schützenpanzer, mit einem herausragend guten Schutzkonzept, welches auch gegenüber der Drohnenbedrohung wesentlich besser ist als das anderer Panzer, er funktioniert und hat nur noch marginale Eigenheiten - dies allerdings zu einem sehr teuren Preis.
Zitieren
Dabei wird nur vergessen das der Boxer kein SPZ ist , jeder alte BTR80 schaltet den Boxer problemlos aus .

Sollte der Puma jetzt nicht billiger werden , Entwicklung und solche Sachen sind ja nun bezahlt.
Dagegen wird der PuBo durch die zusätzlichen einbauten sich dem Preis des Pumas nähern .
Zitieren
Es ist ja nur eine Spekulation des CPM Defence Verlags.

Vielleicht kommt ja noch eine Pumabestellung.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Heer bei den schweren Divisionen auf Rad setzt. Das halte ich für ausgeschlossen.

Der Lynx bietet einige Vorteile, da er wie der Boxer modular und mehrrollenfähig ist, halbwegs fair gepreist und andere Nationen ihn auch nutzen.

Zwei Schützenpanzer zu warten und auszubilden ist natürlich ein Nightmare.
Zitieren
(Gestern, 02:11)alphall31 schrieb: Dabei wird nur vergessen das der Boxer kein SPZ ist , jeder alte BTR80 schaltet den Boxer problemlos aus .

Sollte der Puma jetzt nicht billiger werden , Entwicklung und solche Sachen sind ja nun bezahlt.
Dagegen wird der PuBo durch die zusätzlichen einbauten sich dem Preis des Pumas nähern .

Der BT80 kann sich auf dem Kopf stellen und würde es nicht schaffen.
Zitieren
(Gestern, 08:39)Frank353 schrieb: Zwei Schützenpanzer zu warten und auszubilden ist natürlich ein Nightmare.

Es wären dann sogar drei, wenn wir die Radschützenpanzer mitrechnen. Dies würde für den Kettenboxer sprechen um nicht drei völlig unterschiedliche Fahrzeuge zu unterhalten.

Evtl. könnte auch ein Kompromiss sein die Puma etwas zu erhöhen und die Lynx nur in allen anderen Rollen einzuführen um die Vereinheitlichung auf diese Plattform zu unterstützen.
Zitieren
(05.07.2025, 21:48)Leuco schrieb: Ich denke es gibt drei Möglichkeiten und keine ist ideal. Weiter auf Puma zu setzen ist maximal teuer. Den Lynx einzuführen schafft eine zusätzliche Plattform. Der Kettenboxer ist leistungstechnisch in einer anderen Klasse, vor allem vom schutzniveau.

Alle Varianten haben aber auch Vorteile. Der Puma ist der potenteste Schützenpanzer. Der Lynx bietet eine breite Palette von Varianten und der Boxer wäre kostentechnisch interessant.

Der Puma wurde bisher in homöopathischen Dosen gefertigt. Wenn er in großen Stückzahlen kommt, wird der Preisabstand zum Lynx kleiner werden. Und wieviele Lynx sind aktiv in Verbänden? Also wird man bei dem ebenfalls eine Lernkurve abarbeiten müssen.
Zitieren
(Gestern, 09:31)ede144 schrieb: Der Puma wurde bisher in homöopathischen Dosen gefertigt. Wenn er in großen Stückzahlen kommt, wird der Preisabstand zum Lynx kleiner werden. Und wieviele Lynx sind aktiv in Verbänden? Also wird man bei dem ebenfalls eine Lernkurve abarbeiten müssen.

Für den Lynx spricht für mich vor allem die Gemeinschaftplattform mit Partnern um zu homogenisieren. Beim Schützenpanzer weiter auf Puma und beim Rest auf Lynx zu setzen wäre evtl der gute Kompromiss. Der Lynx ist schon modular aufgebaut und für Skyranger oder auch andere Varianten besser geeignet. Hier hätte man dann die synergien mit Partnern, während wir beim Schützenpanzer mit dem potenteren Puma klotzen können.
Zitieren
Wenn man Lynx anschafft dann auch in der Schützenpanzer Variante, würde ansonsten keinen Sinn machen. Und da Fahrzeugtechnik und Bewaffnung so ziemlich aus anderen Bundeswehrfahrzeugen zusammengestellt wurde, wäre es sogar eine low risk Lösung.
Zitieren
(Gestern, 09:39)Leuco schrieb: Für den Lynx spricht für mich vor allem die Gemeinschaftplattform mit Partnern um zu homogenisieren. Beim Schützenpanzer weiter auf Puma und beim Rest auf Lynx zu setzen wäre evtl der gute Kompromiss. Der Lynx ist schon modular aufgebaut und für Skyranger oder auch andere Varianten besser geeignet.
Ja, die Modularität ist ein wichtiges Argument, aber ohne den Schützenpanzer werden die Zahlen zu gering. Denn was würden wir denn schon groß auf Kette beschaffen, das nicht auch auf Leo2 möglich wäre?

PzH bleibt die 2k + AGM, letzteres auf LYNX ist nicht im Rahmen der Modulaufnahme möglich, die müsste auf dem Flatbed aufbauen, müsste also noch entwickelt werden.
PzMrs auf Kette halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Für Aufklärungs-, Feuerleit- und Führungsfahrzeuge ist der reguläre Puma geeignet und im Zusammenwirken mit diesem auch von Vorteil, dafür braucht man nicht den modularen Lynx einführen. Einzig für die Flugabwehr würden größere Zahlen erforderlich, wenn man endlich einsieht, dass die auch auf Kette benötigt wird. Aber dafür ist dann wieder der Leo2 besser geeignet.

Es gibt also keinen Bedarf, der eine weitere Plattform rechtfertigt. Der Lynx könnte nur mit seiner Modularität punkten, wenn er Nachfolger des Pumas werden würde.
Zitieren


Gehe zu: