(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
Daher würde mich mal das Ergebniss der Ermittlungen zu denn zwei fehlschüssen auf die US Drohne interessieren .
Zitieren
(14.03.2025, 21:14)alphall31 schrieb: Daher würde mich mal das Ergebniss der Ermittlungen zu denn zwei fehlschüssen auf die US Drohne interessieren .

Interessanterweise scheint der killswitch nicht bei eigenen Flugzeugen zu funktionieren. Wurde doch Anfang des Jahres eine F-18 im roten Meer vom eigenen Verband abgeschossen.
Zitieren
(14.03.2025, 20:42)Old Boy schrieb: Die Trump-Administration hat (für den Moment) klargemacht, daß eine weitere Ostverlegung von Nuklearwaffen nicht in Frage kommt. Allerdings ändert DJT seine Meinung öfter als seine Unterhosen...
Wir werden also vermutlich auf absehbare Zeit B-61/12 in DE liegen haben und brauchen dafür eine geeignete Plattform.

Was den sogenannten "Kill Switch" betrifft, hat Justin Bronk gestern ein Interview in den deutschen Medien gegeben. Besonders interessant fand ich den Unterschied zwischen Teilnehmern am Entwicklungsprogramm und reinen Exportkunden ohne Mitspracherecht (wie DE).

https://www.youtube.com/embed/TQAfwk3Otno

Macht selbst einen Befürworter der F-35 wie mich etwas nachdenklich.

Sehe ich genauso und daraus ergeben sich Klare Handlungs Resultate:

- Die USA ist kein Partner mehr
- Betrifft insbesondere alle Staaten, die ihre Air Strike Kapazitäten zu 100% auf F-35 ausrichteten (NL/NOR/PL/B/DK)
- D benötigt die F-35 nur und ausschließlich unabdingbar für Nukleare Teilhabe und ist da eh zu 100% von USA abhängig.
Bedeutet:
- Deutsche F-35 komplett kündigen, Nukleare Teilhabe mit USA kündigen.... Das Ding hat 0% Wert für uns!!
Mit Frankreichs konw how zusammen Nuklear Teilhabe verkünden und asap neue Nuklear Waffen finanzieren und bauen , über die Deutschland dann auch allein verfügen kann und mit EF bis 2030 oder besser loyal Wingman und zukünftig ab 2025 FCAS verbringen kann.
Die Milliarden für die völlig abhängige deutsche F-35 sollten zu 100%.darin umgeschichtet werden!!

Ansonsten ist der EF solange gut genug, solange Russlands Airspace damit durchdringbar ist.
Und das wird er mit ECR Eurofighter und loyal Wingman sein! (meine Meinung)

Dafür benötigt man aber Intelligencee.... die bislang die USA geliefert haben und die man nun tunlichst selbst erfassen muss:
Bedeutet :
Radikal Ausbau der D/EU satelliten Aufklärung, radikal Ausbau der ELINT (Eurodrohne etc)

Für DK und die anderen 100% F-35 Nutzer Staaten heißt das bitteres Brot :
Ihr werdet zum 100% Hampelmann der USA... oder ihr cancelt alle weiteren F-35 Neu Käufe und kauft Eurofighter TR5 (DK/NOR/NL) oder Rafale ( für B) als mittelfristige Alternative... und tretet als Kunden schleunigst dem FCAS bei (denn nur die französischen (hier dann auch deutschen) Systeme waren und werden immer 100% US frei sein.

Das UK Tempest System so leider nicht... Insbesondere, was Nuklear Waffen betrifft, denn die UK Nuklear Abschreckung basiert fast zu 100% auf US Logistik bzw C5 Trident Raketen auf U Booten... UK ist da echt im. Eimer als unabhängiges Land und wird zur US Kolonie (ein Treppen Witz der Geschichte...)
Zitieren
Zitat: Nukleare Teilhabe mit USA kündigen..

Bundestag hat schon vor Jahren beschlossen das sie USA die Bomben abziehen sollen und hat die Bundesregierung damit beauftragt das in die Wege zu leiten. Hat es jemand Interessiert?
Dabei gab es nach diesem Beschluss zwei Tage im Jahr 2019 wo alle Bomben aus Büchel in die USA verbracht wurden.
Zitieren
(14.03.2025, 21:26)Kopernikus schrieb: Interessanterweise scheint der killswitch nicht bei eigenen Flugzeugen zu funktionieren. Wurde doch Anfang des Jahres eine F-18 im roten Meer vom eigenen Verband abgeschossen.
Das ist kein starkes Argument weil die F-18 im Landeanflug auf den Träger war und dafür sehr wahrscheinlich ihre Radarwarner ausgeschaltet hatte um nervige Fehlalarme zu unterbinden.
Zitieren
(14.03.2025, 21:26)Kopernikus schrieb: Interessanterweise scheint der killswitch nicht bei eigenen Flugzeugen zu funktionieren. Wurde doch Anfang des Jahres eine F-18 im roten Meer vom eigenen Verband abgeschossen.

1) Es gibt keinen Kill Switch, auch nicht bei der F/A-18.
2) Sie hätten die Maschine nicht abgeschossen, wenn man sie als F/A-18 erkannt hätte…

Die NT-Verlagerung noch Osten/Polen kam vom polnischen Präsidenten Duda und nicht von der Regierung. Tusk hat auch sofort widersprochen.
Die deutschen F-35 sollen nicht nur NT machen, sondern multi role. Bei der Stärke der russischen Luftverteidigung dürfte das besser funktionieren, als beim Eurofighter.
Die Abhängigkeit von den USA ist klar. Aber die F-35 ist auch ein Exportprodukt. Willkürliches Verhalten bei den Rüstungsgütern dürfte nicht auf Zustimmung der großen Rüstungsunternehmen in den USA stoßen. Die leben auch gut vom Export.

Guckt euch mal Musk/Tesla an: Nach der Ankündigungen von tesla-schädlichen Zöllen der EU überlegt Musk, ob die US Zölle so eine gute Idee sind.

Das bitte nicht als Aufruf verstehen, noch weiter in die Abhängigkeit zu gehen. Aber nicht in Panik verfallen. Am Ende geht es ums Geld.
Zitieren
Nach der Absage Portugals, die F-35 zu kaufen, hat gestern auch Kanada begonnen, den Kauf in Frage zu stellen.

Wir sollten das auch tun.

Die Politik der USA ist zu wenig verlässlich, als dass wir 10 Milliarden Euro für läppische 35 Flugzeuge investieren sollten.

Für das Geld bekommen wir vermutlich mindestens 60 Eurofighter, da die gesamte Infrastruktur schon besteht.

Das nächste Land wird Dänemark sein, was zusätzlich zur F-35 in Europa bestellt.
Zitieren
Vor dem NATO Gipfel im Sommer wird da nichts kommen. Da wird dann in Europa die Entscheidung getroffen ob die USA zuverlässig sind oder nicht.
Zitieren
Hat jemand genauere Informationen, wie die Verträge gestaltet sind?
Ist es möglich ohne Zahlungen und oder Vertragsstrafen aus dem Kaufvertrag auszusteigen?
Zitieren
Der gefährlichste KillSwitch sitzt in den Köpfen vermeintlicher deutscher Verteidigungsexperten. Kaum wird das Thema Sicherheit mal in einer breiteren Öffenlichkeit diskutiert, schalten sich die Hirne reihenweise ab.

Es ist kein Wunder, das die Kritik fast ausschließlich von Rüstungslobbyisten kommt.

Die F35 hat keinen Kill Switch. Quellen dafür gibt es genug. Einige davon wurde schon verlinkt. Den Rest lässt sich googlen. Jeder der mit der Beschaffung oder dem Betrieb der F35 zu tun hat, bestätigt das. Die Kritik an der F35 ist entweder Werbung der Konkurrenz oder Verschwörungstheorie.

HIMARS wurde nicht deaktiviert. Die Jammer der F16 auch nicht. Beides funktioniert auch ohne US Unterstützung einwandfrei.
Die Ukraine war nicht in der Lage Ziele aufzuklären bzw. die Missionsdaten der AN/ALQ-131 zu aktualisieren. Das lag nicht an den Systemen sondern an nicht vorhandenen Fähigkeiten seitens der Ukraine.

Ansonsten ist die F35 für die Luftwaffe alternativlos. Die NT ist dabei zu vernächlässigen. NT ist nicht mehr als ein diplomatsiches Placebo ohne Nutzen.
Zitieren
(16.03.2025, 03:34)Diogenes schrieb: Die F35 hat keinen Kill Switch. ...
HIMARS wurde nicht deaktiviert. Die Jammer der F16 auch nicht. Beides funktioniert auch ohne US Unterstützung einwandfrei.
Die Ukraine war nicht in der Lage Ziele aufzuklären bzw. die Missionsdaten der AN/ALQ-131 zu aktualisieren. Das lag nicht an den Systemen sondern an nicht vorhandenen Fähigkeiten seitens der Ukraine.
Man kann all das korrekt und nüchtern analysieren und trotzdem zu dem Schluss kommen, dass gewisse Risiken damit verbunden sind, sich bei HighTech-Rüstung auf US-Produkte zu verlassen.
Zitieren
(16.03.2025, 03:34)Diogenes schrieb: Der gefährlichste KillSwitch sitzt in den Köpfen vermeintlicher deutscher Verteidigungsexperten. Kaum wird das Thema Sicherheit mal in einer breiteren Öffenlichkeit diskutiert, schalten sich die Hirne reihenweise ab.

Es ist kein Wunder, das die Kritik fast ausschließlich von Rüstungslobbyisten kommt.

Die F35 hat keinen Kill Switch. Quellen dafür gibt es genug. Einige davon wurde schon verlinkt. Den Rest lässt sich googlen. Jeder der mit der Beschaffung oder dem Betrieb der F35 zu tun hat, bestätigt das. Die Kritik an der F35 ist entweder Werbung der Konkurrenz oder Verschwörungstheorie.

HIMARS wurde nicht deaktiviert. Die Jammer der F16 auch nicht. Beides funktioniert auch ohne US Unterstützung einwandfrei.
Die Ukraine war nicht in der Lage Ziele aufzuklären bzw. die Missionsdaten der AN/ALQ-131 zu aktualisieren. Das lag nicht an den Systemen sondern an nicht vorhandenen Fähigkeiten seitens der Ukraine.

Ansonsten ist die F35 für die Luftwaffe alternativlos. Die NT ist dabei zu vernächlässigen. NT ist nicht mehr als ein diplomatsiches Placebo ohne Nutzen.


Keine Quelle der Welt kann aktuell belegen, dass es keinen "Kill Switch" gibt.
Zudem gibt es diesen alleine in dem Sinne, als dass man softwareseitig, als auch in Fragen der Logistik/Wartung eben auf die USA angewiesen ist.

Wo bitte ist die F35 alternativlos, wenn man die NT vernachlässigt. Alles, was Russland aufbieten kann, kann genauso mit EF / EF-EK bekämpft werden. Die Ukraine verfügt quasi über keine nennenswerte Luftwaffe und kann dennoch wirken, beziehungsweise dafür sorgen, dass Russland sich im Schneckentempo und unter hohen Verlusten vorkämpfen muss.
Zitieren
(16.03.2025, 03:44)Broensen schrieb: Man kann all das korrekt und nüchtern analysieren und trotzdem zu dem Schluss kommen, dass gewisse Risiken damit verbunden sind, sich bei HighTech-Rüstung auf US-Produkte zu verlassen.
Wenn die USA uns schaden wollen, haben sie ganz andere Möglichkeiten als uns keine Ersatzteile mehr für F35 zu liefern.
Was ist eigentlich immer mit verlassen gemeint?
Ersatzteile können wir selbst herstellen. Eine F35G könnten wir in Lizenz fertigen. Wären wir clever, würden wir Lockheed ein Angebot machen und sie mit dicken Subventionen nach Deutschland locken.
Musk hasst die F35 und Kürzungen im Verteidigungshaushalt werden kommen.
500 F35 auf 20 Jahre und wir hätten unsere Ruhe. Kommt am Ende auch billiger als FCAS und wir könnten uns auf unbemannte Systeme konzentrieren.
Zitieren
Selbst der EF enthält übrigens wesentliche Systeme von US Unternehmen. Auch der EF ist kein rein europäisches Produkt. Und wir sprechen hier von relevanten Bauteilen:

Der Sniper Pod ist von LM, LSS von Honeywell, LAD von Collins Aerospace/BAE Systems, die Satelliten Navigation kommt von Northrop Grumman. Überall könnte da die US Regierung reinpfuschen. Von der Frage des GPS nochmal ganz abgesehen.

Und was wenn die Trump Regierung nun auf die Idee kommt, alle US Teile des EF nicht mehr zu liefern und jede Kooperation diesbezüglich einstellt ? Beispielsweise um mögliche Käufer wie Saudi Arabien zu zwingen statt dem EF ein US Flugzeug zu kaufen ? Oder um uns dadurch zu schwächen ?!
Zitieren
https://simpleflying.com/how-many-intern...ghter-jet/

Willkommen im Kapitalismus

Die Panikmache gegenüber US Waffensystemen ist nichts weiter als Rüstunglobbyismus diverser EU Fetischisten. Kill Switch im Euro Hirn.
800 Milliarden Sondervermögen teilt man nicht gerne. Was für die Streitkräfte das Beste wäre, spielt da keine Rolle.
Zitieren


Gehe zu: