Beiträge: 47
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2023
(Vor 2 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Synergien und spätere Weiterverwendung hin oder her, was wollen wir mit dem H145 in der Marine denn überhaupt machen?
Dann wohl nur Personentransport. Bzw. eben BHS aös Selbstzweck.
Beiträge: 855
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
(Vor 2 Stunden)C-152 schrieb: Dann wohl nur Personentransport. Bzw. eben BHS aös Selbstzweck.
Dafür haben wir den SeaLion in der von jeglicher Fregattenklasse ab der F124 mitgeführt werden kann. Außerdem 9x Pax?...
Beiträge: 590
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2016
(Vor 2 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Seit wann gibt es ein ASW-Kit für den H145? BHS ist kein Eigenzweck, hier geht es vor allem darum, dass die F123B als ASW-Fregatte demnächst vermutlich ohne ASW-fähige BHS fahren muss, was ihre Wirkfähigkeit als ASW-Combatant einschränkt.
Den Absatz vollständig lesen hätte geholfen. Da steht noch etwas von einer Marine Version und die Frage wie schnell so eine eingeführt werden könnte. Weiter geht es mit „für wahrscheinlicher halte ich…“
Ein H145 macht natürlich nur Sinn, wenn er einen Teil der Aufgaben des SeaTigers übernehmen kann. Wir haben das Muster bereits als abgespeckte Übergangslösung für die Tiger bestellt, weshalb ich diese Lösung nicht ausschließen würde. Die Drohne halte ich wie gesagt aber für wahrscheinlicher.
Beiträge: 1.716
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
H145 ist illusorisch :
1) Große Helis sind ohne erheblichen Aufwand (riesige Roll Plattformen) nur mit Räder Fahrwerk in den Hangar zu bringen
2) Nur Räder Fahrwerk bietet Federung bei Sturm See Landung... Ein Rollen zu viel und Kufen kollidieren mit Deck... Und brechen!
Und wir wollen jenseits wind Stärke 2 doch wohl ASW betreiben, oder?
Die Bell 412 des USMC flogen nur von riesigen LHD aus... Da geht das auch bei Windstärke 7...und die haben große Transport Fahrzeuge an Deck.
3)selbst wenn man 1) und 2) ignoriert :H145 hat NULL Marine Waffen Zertifizierung... Würde minimum 5 Jahre dauern, da was zu integrieren.
Für weitere maximal 10 Jahre Dienst bis 2040...wer soll der Industrie das bezahlen??.
AW159... Or bust!