15.02.2014, 21:31
Zwischenzeitlich - noch im letzten Jahr - ist eine A 400 M mit 22 t. Fracht nach Mail geflogen, und am 1. Januar wieder zurück.
(Luft) Airbus A400 M
|
15.02.2014, 21:31
Zwischenzeitlich - noch im letzten Jahr - ist eine A 400 M mit 22 t. Fracht nach Mail geflogen, und am 1. Januar wieder zurück.
02.05.2014, 23:42
Türkei hat ersten A400M erhalten.
[Bild: http://s14.directupload.net/images/14050...2kbfjo.jpg] Zitat:Turkey has finally accepted its first A400M tactical transport aircraft from the Airbus consortium, ending a monthslong controversy over whether the aircraft met technical specifications. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/article/20140407/DEFREG01/304070015/Turkey-Accepts-First-A400M">http://www.defensenews.com/article/2014 ... irst-A400M</a><!-- m --> A400M soll 50 Prozent des Weltmarkts erreichen Zitat:Airbus Defense & Space geht in die Offensive. Der Militärtransporter A400M soll das sensible Geschäft mit Regierungen ankurbeln. "In den nächsten 30 Jahren werden weltweit mindestens 700 Transportflugzeuge in der Größe der A400M ersetzt", sagte A400M Marketing Manager Martin Sefzig vergangene Woche in Toulouse. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aero.de/news-19408/A400M-soll-50-Prozent-des-Weltmarkts-erreichen.html">http://www.aero.de/news-19408/A400M-sol ... ichen.html</a><!-- m -->
03.05.2014, 10:08
50 % des Weltmarkts? Nachdem die USA, Südamerika, Russland, China .... eigene Transportflugzeuge bauen? :lol:
Da muss man dann schon schauen, was unter Weltmarkt zu verstehen ist. Wohl nur die entsprechende Klasse, d.h. ähnliche Leistungsdaten. Also: wieviele Konkurrenten gibt es in der Klasse? (Je kleiner die Nische, desto weniger Konkurrenz. Da kann man dann ggf. sogar mehr als 50 % der Nische mit einem Nischenprodukt erreichen ...)
17.09.2014, 19:11
Flugbahn schrieb:Mondgesicht schrieb:Flugbahn: Zu den Privatunternehmen: jetzt droht 3 Jahre nachdem wir uns kritisch bzgl. SALIS äußerten (siehe oben) genau das Szenario <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mdr.de/fakt/fakt_salis_nato_vertrag100.html">http://www.mdr.de/fakt/fakt_salis_nato_vertrag100.html</a><!-- m --> Bis 2015 baut Boeing noch die C17 .. danach existiert dann nichts mehr auf dem Markt .. wollen wir Wetten abschließen was passieren wird ... ![]() mfg Flugbahn
26.09.2014, 18:50
Erstflug der britischen A400M mit Interview des Test-Piloten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=ophLexNuEKU">http://www.youtube.com/watch?v=ophLexNuEKU</a><!-- m -->
29.09.2014, 21:17
Da die Bundeswehr nicht in der Lage ist, die A400M selbst zu betreiben, sollen diese privaten Firmen gehören und dann von diesen von der BW geleast werden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/von-der-leyen-rechnet-mit-jahrelangen-problemen-13178024.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 78024.html</a><!-- m --> Zitat:A 400M sollen gemietet werden Sollte das stimmen, wäre dass noch mal eins drauf, wo man schon dachte das Maximum an Blödheit sei längst erreicht und weit überschritten. Ich werf mich weg und hoffe mal, die meinen in Wahrheit ukrainische Maschinen und nicht wirklich dass die A400M von Airbus geleast werden.
30.09.2014, 15:25
Das denke ich nicht, Airbus kommt ja mit der Produktion schon so nicht nach. Wie sollen die denn dann noch welche abziehen und sie uns vermieten. Ich denke das werden entweder:
1. C130 Herkules / C27 Spartan 2. C235 / C295 3. Oder irgendwelche ex Sowjetischer Kram sein. Interessant wären natürlich auch weitere 3 - 5 A310 Frachter oder C17 Globemster III. Die könnte man dann im Fall der A310 in Köln Wahn betreiben, die C17 auch dort betreiben oder beim SAC betreiben.
30.09.2014, 16:23
Denke auch
Es wird wohl Auf die Leasing Variante von vorhandenen flugzeugmustern hinauslaufen... Also c130/c27 von den Amis C235/295 aus Europa Weitere antonov aus Ukraine Oder wahlweise flugzeugmuster die kurzfristig zu beschaffen sind und schnell durch die Luftwaffe betrieben werden könnten...diese müssten aber in 1-2 Jahren einsatzbereit sein Mögliche Muster wären: C295 C17 A310/320/330 mrtt C130 Diese könnten neu gekauft oder gebraucht beschafft werden...und stünden einigermaßen schnell zur Verfügung...da diese aktuell noch in größeren Mengen hergestellt werden...und fänden auch nach einem Zulauf des A400M weiter Verwendung ![]() Alles wäre denkbar: A330mrtt könnte man 4 Stück beschaffen und auch in Zukunft selbst betreiben... C17 könnte man auch 4 Stück beschaffen und in Zukunft der NATO oder dem eattc unterstellen C295 würde ich 24 beschaffen und auch in Zukunft betreiben C130 würde ich 6 Stück beschaffen und in 10 Jahren weiterverkaufen Oder eine Mischung...die Kosten legen wohl bei 500-800 Mio € Der Bedarf scheint ja echt akut zu sein <!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2014/09/vip-flieger-der-kanzlerin-soll-soldaten-aus-afghanistan-abholen/">http://augengeradeaus.net/2014/09/vip-f ... n-abholen/</a><!-- m -->
30.09.2014, 17:51
Quintus Fabius schrieb:Da die Bundeswehr nicht in der Lage ist, die A400M selbst zu betreiben, sollen diese privaten Firmen gehören und dann von diesen von der BW geleast werden: Was erwartest du denn? Erst nötigt man Airbus die Produktion zu strecken und zu schieben, dann merkt man das die Oldtimer halt Oldtimer sind und nicht mehr sinnvoll zu betreibe sind und will plötzlich von jetzt auf gleich Flugzeuge haben. So einfach ist das leider nicht
01.10.2014, 15:39
Puma Spz wird wegen schwererem Fahrwerk nicht mehr in den A400m passen. Bitte ab 38:00 Minuten anhören oder am besten die ganze Diskussion auf Phoenix
Antreten zum abwracken
01.10.2014, 16:12
dann bitte den PUMA ersatzlos streichen und umgehend CV90 beschaffen.
Der ist erprobt, beinahe ähnlich leistungsfähig wie der PUMA, passt in den A400M und kostet die Hälfte. wahlweise streichen wir den A400M :-P wobei das wohl schwieriger werden dürfte... aber aufgrund aller Probleme auch nicht grundlos
01.10.2014, 22:50
Der PUMA ist signifikant besser als der CV90. Deshalb sollte man den umgekehrten Weg gehen und die Bindung des PUMA an den A400M aufgeben womit sofort eine immense Leistungssteigerung beim PUMA möglich wäre, insbesondere ein anderer Turm, eine andere Kanone und ein anderes Koax-MG.
Wir sollten aufhören den PUMA und den A400M zusammen zu sehen und das erhebliche Potential dass der PUMA bietet stattdessen frei vom A400M entwickeln.
03.10.2014, 18:46
Die Bundeswehr hat es tatsächlich geschafft zur Lachnummer zu werden.
![]()
04.10.2014, 05:10
@ QF:
Ich erlaube mir mal hier die Süddeutsche Zeitung zu zitieren weil du ja vom Puma so überzeugt bist. Zitat:Puma und Transportflugzeug machen Probleme Link Soviel zu deiner hochgestochenen Meinung zum Puma. Der hat nicht nur wie der A-400m eine riesige Mängelliste und wird mit Mega Verspätung geliefert, nein.......bis der mal das kann was er eigentlich schon vor ein paar Jahren können sollte (MELLS) dauert es noch weitere Jahre und ist zudem fast doppelt so teuer wie auf dem Markt verfügbare Systeme. Und dann bietet er zudem im Vergleich zu dem von Rheinmetall angebotenen Geschützturm diverse Nachteile die wir im Pumathreat längst diskutiert haben. LANCE vs Pumageschützturm jetzt. Die haben beide Projekte meiner Meinung nach zu Tode gewurschtelt!!! Puma als auch A-400m müßten im Grunde beide komplett von der Bildfläche verschwinden.
04.10.2014, 17:24
WideMasta:
Zitat:Und dann bietet er zudem im Vergleich zu dem von Rheinmetall angebotenen Geschützturm diverse Nachteile die wir im Pumathreat längst diskutiert haben. Ich schrieb: Zitat:die Bindung des PUMA an den A400M aufgeben womit sofort eine immense Leistungssteigerung beim PUMA möglich wäre, insbesondere ein anderer Turm Um im Bezug zum A400M zu bleiben: alle "Probleme" des PUMA ließen sich auf der Stelle lösen wenn man seine fixe Bindung an den A400M bewusst auflösen würde. Dies würde noch um so mehr Sinn machen, weil der PUMA so oder so nicht in den A400M passen wird, diese Bindung also ohnehin praktisch nie stattfinden wird. Der PUMA ist jetzt schon nicht mehr mit dem A400M transportierbar, also sollte man ihn völlig von diesem Flugzeug lösen. |