Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Die Nachrichten aus Griechenland werden immer bedrohlicher.
Der griechische Staat scheint aufgrund der Angst seiner Bevölkerung nun auch sein Gewaltmonopol zu verlieren, denn es bilden sich Milizen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.griechenland-blog.gr/2012/selbsternannte-hueter-der-oeffentlichen-ordnung-in-griechenland/7180/">http://www.griechenland-blog.gr/2012/se ... land/7180/</a><!-- m -->
Zitat:Selbsternannte Hüter der öffentlichen Ordnung in Griechenland
Mit der explodierenden Kriminalität als Anlass machen sich in Griechenland verschiedene Gruppierungen stark, als Hüter der öffentlichen Ordnung aufzutreten.
Diese Entwicklung bietet das Potential für jede Menge Unfug. Was, wenn die EU - vielleicht auf Bitten der griechischen Regierung - Polizeikräfte zur Kontrolle von Unruhen nach Griechenland schickt, und so eine Miliz das Feuer eröffnet? Es gab immerhin vor kurzem Gerüchte, das die EUROGENDFOR in Griechenland zum Einsatz kommen soll. Ich halte das zwar für sehr unwahrscheinlich, schon da Griechenland - wie übrigens auch Deutschland - den entsprechenden Vertrag bis heute nicht unterschrieben hat, aber komplett ausschließen will ich einen solchen Einsatz nicht.
Bekannterweise kann man sich ja Verträge zurechtbiegen...
In Griechenland nehmen unterdessen auch die fremdenfeindlichen Übergriffe zu, wobei viele davon offenbar organisiert sind:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.griechenland-blog.gr/2012/rassistische-gewalt-in-griechenland-breitet-sich-aus/7226/">http://www.griechenland-blog.gr/2012/ra ... -aus/7226/</a><!-- m -->
Zitat:Rassistische Gewalt in Griechenland breitet sich aus
In Griechenland und speziell in Athen breiten sich die Fälle rassistischer Gewalt gegenüber Immigranten auch auf Bezirke außerhalb des Zentrums aus.
Die allgemeine Wut hat aber in Griechenland inzwischen auch die Politik erreicht. Eine neue rechtsextreme, germanophobe Partei könnte bei den nächsten Wahlen aus dem Stand heraus ins Parlament einziehen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/griechenland-widerstand-gegen-das-vierte-reich-11690056.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 90056.html</a><!-- m -->
Zitat:Widerstand gegen das Vierte Reich
Mit antideutschen Parolen profitiert eine griechische Partei vom verletzten Stolz der Wähler. Nur einen Monat nach der Gründung könnte ihr schon der Einzug in das nächste Parlament gelingen.
Nebenbei bemerkt: Die nächsten Wahlen in Griechenland sind afaik im April.
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
nicht nur in Frankreich - auch in Griechenland werden die bisher verantwortlichen Politiker abgestraft
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/griechenland2170.html">http://www.tagesschau.de/ausland/griechenland2170.html</a><!-- m -->
Zitat:Parlamentswahl in Griechenland
Debakel für Regierungsparteien deutet sich an
Bei der griechischen Parlamentswahl haben die Regierungsparteien, die konservative Nea Dimokratia und die sozialdemokratische PASOK, dramatische Verluste erlitten.
...
Die Nea Dimokratia wird laut Umfragen stärkste Kraft: Sie kann mit 17 bis 20 Prozent rechnen. 2009 hatte sie noch 33,5 Prozent der Stimmen bekommen. Zu den Besonderheiten des griechischen Wahlrechts gehört, dass die stärkste Partei 50 Sitze zusätzlich zugesprochen bekommt. Die sozialistische PASOK erreicht demnach 14 bis 17 Prozent der Stimmen (2009: 43,9 Prozent). Beide Parteien stehen hinter dem Sparkurs.4
...
Stand: 06.05.2012 18:15 Uhr
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/griechenland-nach-der-wahl-system-in-truemmern-1.1351263">http://www.sueddeutsche.de/politik/grie ... -1.1351263</a><!-- m -->
Zitat:Griechenland nach der Wahl
System in Trümmern
07.05.2012, 17:57
Von Kai Strittmatter, Athen
Es waren "Wahlen des Zorns": Die Griechen haben das etablierte politische System abgewählt, ohne dass jemand eine Ahnung hat, was jetzt kommt. Wenn die Parteien so zerstritten bleiben, bekommt Griechenland keine Regierung - sondern Neuwahlen.
....
in die Rezession gespart - eine solche Protestwahl war zu erwarten. Und nachdem es für einen weiteren Sparkurs keine Mehrheit mehr geben dürfte, stellt sich die Frage, ob IWF, EZB usw. die weiteren Kredittranchen leisten. Und dann stellt sich die Frage, ob Griechenland tatsächlich weiter im Euro-Raum bleiben will (wird).
Das dürfte für Einige ohnehin die optimale Lösung sein: Griechenland steigt selbst aus dem Euro aus.
Und schuld ist dann keiner:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/konservativer-samaras-mit-regierungsbildung-in-athen-beauftragt-a-831833.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/k ... 31833.html</a><!-- m -->
Zitat:07.05.2012
Protestwahl
Griechenland ist unregierbar
Der Chef der Konservativen, Antonis Samaras, gibt den Versuch der Regierungsbildung schon nach 24 Stunden auf: Griechenlands Politik steht vor dem Chaos. Die Bürger haben sich in ihrer Wut über alle Sparzwänge und Drohkulissen hinweggesetzt. Jetzt hat Europa ein Problem.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/griechenland2184.html">http://www.tagesschau.de/ausland/griechenland2184.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach der Wahl in Griechenland
Parteichef Samaras scheitert mit Regierungsbildung
Einen Tag nach dem Wahldebakel der beiden bisher in Griechenland regierenden Parteien hat die schwierige Suche nach einer neuen Regierung begonnen. Gemäß Verfassung beauftragte Präsident Karolos Papoulias den Chef der stärksten Partei, den Konservativen Antonis Samaras, mit der Regierungsbildung - doch dieser scheiterte. "Ich habe das Mandat an den Präsidenten der Republik zurückgegeben", sagte der Vorsitzende der Partei Nea Dimokratia im Fernsehen. Es sei ihm nicht möglich, eine Koalition zu bilden.
...
Stand: 07.05.2012 19:54 Uhr
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Griechenland ist tatsächlich erstmal unregierbar geworden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/euro-krise-sparpolitik-verstaerkt-die-schuldenkrise-in-griechenland-a-832034.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/euro-k ... 32034.html</a><!-- m -->
Zitat:Willkommen in Weimar
Das Chaos bei der Regierungssuche in Athen zeigt: Griechenland steht heute dort, wo sich die Weimarer Republik 1930 befand. Die Sparpolitik und die Bindung an den Euro verhindern eine wirtschaftliche Erholung. Auf Dauer gefährden sie die Demokratie.
Man schaue sich nur an, was für Parteien es alle ins griechische Parlament geschafft haben: Eine stalinistische Partei, die germanophoben "Unabhängigen Griechen", die rechtsextreme Chrysi Avgi...
Auffallend ist, das viele der nun im Parlament vertretenen Parteien neu gegründet wurden oder - wie die Chrysi Avgi - vorher nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Das deutet für mich auf eine politische Orientierungslosigkeit hin, die sich nicht nur aus dem massiven Vertrauensverlust in die etablierten Parteien speist.
In Deutschland ging man in einer ähnlichen Situation 1929 dazu über, die Demokratie faktisch zu beerdigen und mehrere kommisarische Regierungen, die am Parlament vorbeiregierten zu installieren. Diese Situation sehe ich in Griechenland zur Zeit noch nicht, vor allem da es dort offensichtlich keine Institution zu geben scheint die derartiges durchsetzen könnte.
Ich sehe aber auch nicht, das Neuwahlen etwas bringen könnten. Von ihnen würden imho nur die extremistischen Parteien profitieren.
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
weiter Chaos in Griechenland?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/griechenland-sucht-eine-neue-regierung-koalitionsgespraeche-in-athen-sind-gescheitert-1.1355504">http://www.sueddeutsche.de/politik/grie ... -1.1355504</a><!-- m -->
Zitat:Griechenland sucht eine neue Regierung
Koalitionsgespräche in Athen sind gescheitert
11.05.2012, 19:32
Nachdem bereits neue Hoffnung im Ringen um eine regierungsfähige Mehrheit in Griechenland aufgekeimt war, sind die Koalitionsgespräche nun wohl endgültig gescheitert. Alexis Tsipras, Chef der Linksradikalen, weigert sich, an einer Regierung mit Konservativen, Sozialisten und der Partei Demokratische Linke teilzunehmen. Jetzt liegt die Zukunft des Landes in den Händen von Staatspräsident Papoulias.
...
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-gescheiterter-regierungsbildung-merkel-schlaegt-griechenland-euro-referendum-vor-1.1360953">http://www.sueddeutsche.de/politik/nach ... -1.1360953</a><!-- m -->
Zitat:Nach gescheiterter Regierungsbildung
Europäer wünschen sich Euro-Referendum in Griechenland
18.05.2012, 19:29
In Athen und anderen europäischen Hauptstädten wird darüber nachgedacht, die griechischen Bürger in einem Volksentscheid über den Verbleib in der Euro-Zone abstimmen zu lassen. Für Verwirrung sorgt ein angeblicher Vorschlag von Bundeskanzlerin Merkel.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usachinasolarbranche100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usa ... he100.html</a><!-- m -->
Zitat:Verwirrung um Gespräch mit griechischem Staatspräsidenten
Merkel schlägt Referendum vor - oder nicht?
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Griechenland nach Angaben der Regierung in Athen ein Referendum über den Verbleib des Landes in der Eurozone vorgeschlagen. Merkel habe dies im Telefongespräch mit dem griechischen Staatspräsidenten Karolos Papoulias getan, teilte das Büro des Übergangs-Ministerpräsidenten Panagiotis Pikrammenos mit.
Volksabstimmung parallel zur Wahl am 17. Juni
Die Volksabstimmung solle dem Vorschlag zufolge parallel zu den Neuwahlen des Parlaments in Athen abgehalten werden, die für den 17. Juni angesetzt sind, hieß es aus Athen.
...
Dementi der Bundesregierung
Das Dementi aus Berlin kam kurz darauf.
...
Stand: 18.05.2012 20:59 Uhr
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
das könnte spannend werden - der erste freiwillige Austritt aus der Euro-Zone zugleich ein Muster für andere? Jedenfalls wäre die griechische Euro-Münze dann ein abgeschlossenes Sammelgebiet :mrgreen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/diskussion-ueber-referendum-zum-euro-sehnsucht-nach-einem-klaren-willen-der-griechen-1.1360831">http://www.sueddeutsche.de/politik/disk ... -1.1360831</a><!-- m -->
Zitat:Diskussion über Referendum zum Euro
Sehnsucht nach einem klaren Willen der Griechen
19.05.2012, 09:16
Von Cerstin Gammelin
Die Frage nach einem Referendum schwirrt durch die Eurozone: Soll das griechichische Volk entscheiden, ob es den Euro behalten will? Mit allen Konsequenzen des Sparpakets. Europa sehnt sich nach einer eindeutigen Willensäußerung der Griechen. Die Chefs der großen Parteien sind dagegen. Sie hoffen auf einen Sieg bei der Parlamentswahl.
....
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Griechenland könnte noch vor der Neuwahl am 17.Juni pleite gehen, und auch die Bevölkerung scheint sich auf einen Zusammenbruch ihrer Wirtschaft vorzubereiten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article106323807/Athens-finanzieller-Kollaps-eine-Spirale-des-Horrors.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article10 ... rrors.html</a><!-- m -->
Zitat:Athens finanzieller Kollaps, eine Spirale des Horrors
Aus den gescheiterten Regierungsverhandlungen in Athen dringen pikante Details: Griechenland könnte noch vor der Neuwahl pleite sein. Bürger geraten in Panik und ziehen an einem Tag 800 Millionen ab.
Das griechische Bankensystem droht zusammenzubrechen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article106330376/Griechisches-Bankensystem-steuert-auf-Kollaps-zu.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article10 ... ps-zu.html</a><!-- m -->
Zitat:Griechisches Bankensystem steuert auf Kollaps zu
Die Griechenland-Krise eskaliert: Bürger räumen ihre Konten leer, Banken brauchen immer mehr Nothilfen und die Ratingagentur Fitch stuft das Land jetzt auf Ramschniveau herab. Ein Fass ohne Boden?
Der IWF hat inzwischen die Geduld mit Griechenland verloren...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/keine-zusammenarbeit-mit-uebergangsregierung-iwf-stellt-kontakte-zu-griechenland-ein-_aid_754441.html">http://www.focus.de/finanzen/news/staat ... 54441.html</a><!-- m -->
Zitat:IWF legt Kontakte zu Griechenland auf Eis
Der Internationale Währungsfonds hat Griechenland 58 Milliarden Euro geliehen – und will dafür endlich Taten sehen. Die IWF-Experten lehnen die Übergangsregierung ab und fordern von der EZB neue Rettungsmaßnahmen.
...was angesichts solcher Machtspiele vielleicht wenig verwunderlich ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/wall-street-journal/article106335003/Tsipras-erpresst-die-Euro-Zone-mit-Finanzkollaps.html">http://www.welt.de/wirtschaft/wall-stre ... llaps.html</a><!-- m -->
Zitat:Tsipras erpresst die Euro-Zone mit Finanzkollaps
Kühne Botschaft aus Athen: Der Chef der griechischen Linksradikalen glaubt nicht, dass Europa den Geldhahn zudreht. Andernfalls, warnt Tsipras, würde sein Land die Zahlungen an die Gläubiger stoppen.
Fällt es euch beim Lesen der Artikel auf? Es wird immer mehr ein Austritt oder sogar Rauswurf von Griechenland aus dem Euro erwartet.
Ich denke, es ist nur noch eine Frage des "Wann" und "Wie"...
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
Du hast eigentlich nur zwei Medien zitiert, die WELT und den FOCUS, die beide einer politischen Strömung zuzuordnen sind - und die Nachrichten vom G-8 Gipfel schauen anders aus:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g-gipfel-in-camp-david-staatschefs-ringen-um-strategie-fuer-sparen-und-wachstum-1.1361089">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g ... -1.1361089</a><!-- m -->
Zitat:G-8-Gipfel in Camp David
Staatschefs ringen um Strategie für Sparen und Wachstum
19.05.2012, 19:33
Die Schuldenkrise in Europa war ein zentrales Thema des G-8-Treffens in Camp David. Laut US-Präsident Obama sind sich die Staaten über die Doppelstrategie von Wachstum und Sparen einig - über die richtige Mischung aber zerstritten. Mit einem Vorstoß zu strategischen Ölreserven setzt sich Obama allerdings durch.
...
Die G-8 sprachen sich für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone aus, verlangten von Athen aber die Einhaltung der Reformzusagen. Der Staatenbund verpflichtete sich in dem Kommuniqué zu "allen notwendigen Schritten, um unsere Wirtschaften zu stärken und neu zu beleben sowie finanzielle Turbulenzen zu bekämpfen". Allerdings seien "die richtigen Maßnahmen nicht für jeden von uns gleich", hieß es.
- aber die offizielle Meinung muss nicht immer die Realität wiederspiegeln <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-finanzminister-drohen-griechenland-mit-rauswurf-aus-waehrungsunion-a-833932.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 33932.html</a><!-- m -->
Zitat:19.05.2012
Treffen der Finanzminister
Euro-Zone droht Griechen mit Rausschmiss
Muss Griechenland die Währungsunion verlassen? Offiziell ist das für die Regierungen der Euro-Zone noch kein Thema. Doch hinter verschlossenen Türen wird den Griechen nach SPIEGEL-Informationen bereits unverblümt mit dem Rausschmiss gedroht.
...
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:top-oekonomen-el-erian-wer-die-schuld-an-der-griechischen-tragoedie-traegt/70041250.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:top-o ... 41250.html</a><!-- m -->
Zitat:24.05.2012, 16:50
Top-ÖkonomenEl-Erian - Wer die Schuld an der griechischen Tragödie trägt
Vier Parteien haben die Lage Griechenlands zu verantworten: die Politik in Athen, die Gläubiger des Landes, die europäische Administration und der Internationale Währungsfonds. Sie alle haben das Land für Jahre ins Elend gestürzt.
...
stimmt, die "FDJ-Trulala" ist nicht alleine schuld, aber dass ein Wirtschaftsblatt hier ähnliche Thesen vertritt wie die Linken (und Gewerkschaften), dass nämlich Griechenland "in die Rezession getrieben wurde", sollte zu denken geben.
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/lagarde-fordert-griechenland-zum-zahlen-von-steuern-auf-a-835404.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 35404.html</a><!-- m -->
Zitat:26.05.2012
Wütende IWF-Chefin Lagarde rechnet mit den Griechen ab
"Helft euch selbst und zahlt endlich Steuern!" Unverblümt sagt Christine Lagarde den Griechen die Meinung. In einem Interview gibt die IWF-Chefin jegliche diplomatische Zurückhaltung auf. Sie habe mehr Mitleid mit afrikanischen Kindern als mit Schülern in Griechenland.
...
da blitzen die alten IWF Methoden durch, mit denen seinerzeit schon die südamerikanischen Länder in die Rezession getrieben und in Abhängigkeit vom Kreditgeber gehalten wurden. Erst als sich diese Staaten (Argentinien und Brasilien als Beispiele) gegen die restrektive Gängelei des IWF zur Wehr setzten gelang es, die paralysierte Wirtschaft wieder anlaufen zu lassen. Die Griechen sollten von den Argentiniern lernen, wie es geht. Und das ist nicht unbedingt der Weg des IWF. Der IWF vertritt offenbar lediglich die Interessen der Kreditgeber.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/griechenland-und-die-euro-zone-hilflos-am-abgrund-1.1367409">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g ... -1.1367409</a><!-- m -->
Zitat:Griechenland und die Euro-Zone
Hilflos am Abgrund
26.05.2012, 19:38
Ein Kommentar von Marc Beise
Griechenland taumelt, der Staat ist handlungsunfähig, der Reformprozess kommt nicht voran. Viele in Europa stellen sich bereits auf einen Austritt des Landes aus der Euro-Zone ein, finden sogar Gefallen daran. Athen aufzugeben, ist jedoch voreilig - und gefährlich.
...
Beiträge: 1.196
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2010
Dass mit der IWF Politik gemacht wird, ist nicht neu.
Die USA hat schon häufiger gedroht den Geldhahn zuzudrehen, wenn man nicht ihre politische Linie verfolgt.
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/drachme102.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/drachme102.html</a><!-- m -->
Zitat:Griechische Händler fürchten die Rückkehr zur Drachme
"Das wird ganz sicher eine Katastrophe"
Angst macht sich bei griechischen Händlern breit, wenn sie an einen Austritt ihres Landes aus der Euro-Zone denken. Sie befürchten, dass wegen drohender Armut weniger gekauft würde. Eine Studie der Zentralbank bestätigt die Ängste der Griechen: Der Wohlstand würde um 55 Prozent sinken.
...
82 Prozent wollen im Euro bleiben
82 Prozent aller Griechen sprechen sich jüngsten Umfragen zufolge für den Verbleib ihres Landes in der Euro-Zone aus.
...
Stand: 01.06.2012 12:54 Uhr
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8004368.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8004368.html</a><!-- m -->
Zitat:Erste Prognosen
Griechenland wählt wohl nächste Pattsituation
Mit weltweiter Spannung wurde die Wahl in Griechenland erwartet. Und mit ihr die Frage - wählt Griechenland sich aus dem Euro-Raum? Nach ersten Prognosen gibt es keine klaren Mehrheiten.
...
Beiträge: 7.318
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
Hoffentlich endlich ein Ende mit Schrecken...
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
Im Grunde ändert das Wahlergebnis in Griechenland nichts:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/europa/samaras-sieg-griechenland-waehlt-den-tod-auf-raten/6757706.html">http://www.wiwo.de/politik/europa/samar ... 57706.html</a><!-- m -->
Zitat:Griechenland wählt den Tod auf Raten
Die pro-europäischen Kräfte gewinnen denkbar knapp die Neuwahlen in Athen. Der große Knall bleibt damit aus, für Deutschland wird es nun aber wohl erst so richtig teuer.
Einerseits wird die neue Regierung unter dem Druck stehen, der EU zumindest Konzessionen abzuringen, andererseits bleibt Griechenland mit anderen hilfsbedürftigen Euro-Staaten im sinkenden Boot.
Mit dem Fortschritt der Krise in anderen Staaten der Eurozone wird es für die griechische Regierung schwieriger werden, die wohl vom griechischen demos gewünschten Befreiungen bei den Sparauflagen bei der EU durchzusetzen. Die allgemein bekannte Korruption der Nea Demokratia und PASOK dürfte da ebenfalls nicht förderlich sein.
Die griechischen Leiden werden also andauern...
|