Japan
Zitat:Japan stützt Tepco mit 43 Milliarden Euro

Der Staat greift Tepco unter die Arme: Ein gigantischer Fonds über 43 Milliarden Euro soll dem japanischen AKW-Betreiber helfen, Opfer der Atomkatastrophe von Fukushima zu entschädigen. Im Gegenzug soll der Konzern umgebaut werden - und einen Teil des Geldes zurückzahlen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...40,00.html
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima490.html">http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima490.html</a><!-- m -->
Zitat:Brennstäbe offenbar teilweise geschmolzen
Sieben Baustellen und Probleme ohne Ende

Nachdem Arbeiter einen Reaktorblock des Atomkraftwerkes Fukushima I besichtigt haben, ist klar, dass der Betreiber noch vor zahlreichen Problemen steht. Offenbar ist ein Teil der Brennstäbe geschmolzen. Dies ist nur eine der Problembaustellen auf dem Gelände des Atomkraftwerkes.
....
Stand: 12.05.2011 15:21 Uhr
das ist jetzt aber doch nicht wirklich überraschend, oder ?
Zitieren
Nochmals zu den wirtschaftlichen Folgen...
Zitat:Japan rutscht nach Jahrhundertbeben in die Rezession

Tokio (Reuters) - Japan droht nach dem Jahrhundertbeben und dem Super-GAU wirtschaftlich den Anschluss an die boomende Weltwirtschaft zu verlieren.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im ersten Quartal um 0,9 Prozent und damit fast doppelt so stark wie von Experten erwartet, wie die Regierung in Tokio am Donnerstag mitteilte. Während China und Deutschland die Krise abgehakt haben und mit hohen Wachstumsraten glänzen, schrumpft Japans Wirtschaft bereits seit einem halben Jahr und ist damit in die Rezession abgerutscht. Wegen Lieferengpässen in der Industrie nach dem Beben und drohender Stromausfälle im Sommer wird die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt wohl erst in der zweiten Jahreshälfte wieder etwas auf die Beine kommen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE74I0AF20110519">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... AF20110519</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
@Schneemann
Japan ist schon vor Jahren in die Rezession gerutscht - und nie richtig raus gekommen.
Aktuell ist dagegen immer noch das alte Thema:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:super-gau-in-japan-wassertanks-im-atomkraftwerk-fukushima-fast-voll/60056105.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 56105.html</a><!-- m -->
Zitat:23.05.2011, 16:20
Super-GAU in Japan
Wassertanks im Atomkraftwerk Fukushima fast voll

Für das radioaktiv verseuchte Wasser aus dem havarierten AKW Fukushima I gibt es immer noch keine Lösung. Vielmehr tauchen neue Probleme auf: In nur vier Tagen könnte Betreiber Tepco wieder verstärkt Wasser in den Pazifik leiten müssen.
....
Zitieren
):


Zitat:Tepco meldet Kernschmelze in Reaktor 2 und 3

Das Ausmaß der Atomkatastrophe im japanischen AKW Fukushima ist dramatischer als bislang bekannt: Laut Betreiber Tepco ist es in zwei weiteren Reaktorblöcken zur Kernschmelze gekommen - wahrscheinlich schon vor Wochen.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,764463,00.html
Zitieren
Zitat:Taifun bedroht Atomruine Fukushima

Von dem Unglücks-AKW im japanischen Fukushima droht neue Strahlengefahr. Ein Taifun nähert sich dem havarierten Reaktor - er könnte den radioaktiven Staub aufwirbeln. Kraftwerksbetreiber Tepco hat zugegeben: Die Sicherheitsvorkehrungen reichen nicht für einen Sturm oder starke Regenfälle.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,765424,00.html
Zitieren
ebenso <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:super-gau-in-japan-taifun-bedroht-akw-in-fukushima/60058109.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 58109.html</a><!-- m -->
Zitieren
die werden uns wohl noch länger begleiten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima514.html">http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima514.html</a><!-- m -->
Zitat:Systeme in Reaktor 5 fallen stundenlang aus
Neue Kühlprobleme in Atomruine von Fukushima

Neue Probleme im havarierten Atomkraftwerk Fukushima: Über Stunden fielen die Kühlpumpen in Reaktor 5 aus. Dieser Reaktor machte bislang keine Probleme, er war zum Zeitpunkt des Erdbebens und des Tsunamis abgeschaltet.
Temperaturanstieg im Reaktor

Betroffen gewesen sei die Kühlwasserpumpe für den Reaktor 5 und das dortige Abklingbecken für benutzte Brennstäbe, teilte die Betreiberfirma Tepco mit.
...

Stand: 29.05.2011 11:02 Uhr
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31325/atomkatastrophe-in-japan-reaktoren-in-fukushima-weiter-ausser-kontrolle-30397638.html">http://www.faz.net/artikel/C31325/atomk ... 97638.html</a><!-- m -->
Zitat:Atomkatastrophe in Japan
Reaktoren in Fukushima weiter außer Kontrolle
Tepco glaubt nicht daran, die drei Reaktoren des beschädigten Atomkraftwerks Fukushima bis Jahresende unter Kontrolle zu kriegen. Zu stark seien die Folgen der Kernschmelze, um den anvisierten Zeitplan einzuhalten.

30. Mai 2011 13:18:08 ...
Zitieren
Zitat:Tepco meldet kleine Explosion in AKW-Ruine

Aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima werden neue Probleme bekannt: In Reaktor 4 gab es eine kleine Detonation. Auch radioaktiv verseuchtes Wasser macht den Experten Sorgen - denn jetzt beginnt die Regenzeit.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,765950,00.html
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/panorama/atomkatastrophe-in-japan-radioaktivitaet-im-akw-fukushima-steigt-1.1105168">http://www.sueddeutsche.de/panorama/ato ... -1.1105168</a><!-- m -->
Zitat:Japan: Atomruine Fukushima
Neues Leck: Radioaktivität so hoch wie nie

04.06.2011, 12:13

4000 Millisievert pro Stunde: Der Fukushima-Betreiber Tepco muss die höchste bisher in der Luft gemessene Radioaktivität in dem zerstörten AKW einräumen. Verantwortlich ist offenbar ein Leck, aus dem kontaminierter Wasserdampf unkontrolliert austritt.
...

Die hohe Strahlung hatte ein Roboter in der südöstlichen Ecke des Gebäudes gemessen, zitierte die Agentur Kyodo den AKW-Betreiber. Aus einer Öffnung im Boden für ein Rohr, das durchs Gebäude führt, sei Dampf ausgetreten. Das Rohr selbst sei aber unbeschädigt. Der Dampf scheint aus dem Druckkessel zu kommen, wo sich Kühlwasser angesammelt haben soll. Genaueres wollte Tepco prüfen.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/akwfukushima102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/akwfukushima102.html</a><!-- m -->
Zitat:Neue Probleme in havarierter japanischer Atomanlage
Radioaktiver Dampf in Fukushima I ausgetreten

Im havarierten japanischen Atomkraftkraftwerk Fukushima I ist ein Anstieg der Radioaktivität gemessen worden. Wie die Betreibergesellschaft Tepco mitteilte, wurde in Block 1 eine Strahlung von 3000 bis 4000 Millisievert pro Stunde gemessen. Das sei die höchste bisher in der Luft gemessene Radioaktivität in der schwer beschädigten Anlage.
...

Tepco hatte am Freitag mit einem ferngesteuerten Roboter eine Stelle in Block 1 untersuchen lassen, aus der Dampf austrat. Dabei sei der extrem hohe Strahlenwert festgestellt worden. Der Betreiber vermutet, dass der Dampf aus dem Keller des Blocks austritt. Dort könnte sich stark radioaktives Wasser gesammelt haben, das zur Kühlung eingesetzt wurde.
...

Stand: 04.06.2011 13:24 Uhr
frisst sich die Schmelze langsam durch die Reaktorhülle in den Keller durch? Denn wie sonst sollte die Hitze entstehen, die das Wasser dort zum verdampfen bringt? Und wieso ist das Wasser höher kontaminiert als in früheren Tagen?
Zitieren
Erich schrieb:frisst sich die Schmelze langsam durch die Reaktorhülle in den Keller durch? Denn wie sonst sollte die Hitze entstehen, die das Wasser dort zum verdampfen bringt? Und wieso ist das Wasser höher kontaminiert als in früheren Tagen?

100 Punkte :wink:
Zitieren
Zitat:Gestern, um 22:00 Uhr
Rekord-Verstrahlung im AKW Fukushima gemessen

Tokio (dpa) - Im zerstörten Atomkraftwerk Fukushima sind neue Rekordwerte gemessen worden. Wie der Betreiber Tepco am Samstag mitteilte, wurde im Reaktorgehäuse von Block 1 eine Strahlendosis von bis zu 4.000 Millisievert pro Stunde gemessen.
...
weiter lesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/erdbeben/327pmbc-rekordwerte-in-fukushima#.A1000146">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/e ... #.A1000146</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30721/atomkatastrophe-in-japan-rekord-verstrahlung-im-akw-fukushima-30432278.html">http://www.faz.net/artikel/C30721/atomk ... 32278.html</a><!-- m -->
Zitat:Atomkatastrophe in Japan
Rekord-Verstrahlung im AKW Fukushima
An der Atomruine von Fukushima hat ein Roboter Rekordwerte in der Luft gemessen: Arbeiter wären bereits nach vier Minuten der Strahlung ausgesetzt, die im Jahr zulässig ist. Ministerpräsident Kan kündigte seinen Rücktritt an.

05. Juni 2011 15:55:19 Im zerstörten Atomkraftwerk Fukushima sind neue Rekordwerte gemessen worden. Wie der Betreiber Tepco am Samstag mitteilte, wurde im Reaktorgehäuse von Block 1 eine Strahlendosis von bis zu 4000 Millisievert pro Stunde gemessen. Das sei die höchste bisher in der Luft gemessene Radioaktivität in dem zerstörten Kraftwerk. ...
in der Luft gemessen ... das heißt doch sicher bei der Ruine, dass die Strahlung über diverse Löcher und Öffnungen mit dem Dampf auch in die Umgebung entweicht .... oder?
Zitieren
Zitat:Nun auch Probleme in AKW Fukushima 2

Das japanische AKW Fukushima 2 blieb bei dem Tsunami im März weitgehend unbeschädigt. Allerdings hat sich auch dort zu viel radioaktives Wasser angesammlt, das nun abgeleitet werden muss.

http://www.n24.de/news/newsitem_6958894.html

Na obs wirklich soweit unbeschädigt war/ist? Für ein Tag hieß es ja schwere Schäden und dann wars futsch aus den Medien.
Zitieren
Zitat:Im Grundwasser unter dem AKW in Fukushima ist erstmals radioaktives Strontium gefunden worden. Der Stoff ist extrem gefährlich - Wissenschaftler sprechen von einem "Knochenkiller".

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/panorama/reaktorkatastrophe-von-fukushima-tepco-findet-strontium-im-grundwasser-1695064.html">http://www.stern.de/panorama/reaktorkat ... 95064.html</a><!-- m -->
Zitieren


Gehe zu: