United States of America
(Vor 3 Stunden)lime schrieb: Im öffentlichen Dienst lässt sich jede Menge Personal sparen, in dem man Bürokratie weiter abbaut.

Im ÖD wird jede Menge Personal eingespart werden, schon aus demographischen Gründen. Möglich wird dies nicht durch Bürokratieabbau (ach ja), sondern durch Automatisierung der Geschäftsprozesse durch die Einbeziehung von KI.
Der ÖD hat die *letzten zwanzig Jahre* damit zu tun gehabt Geschäftsprozesse zu digitialisieren. Das Problem dabei war, dass der Effizienzgewinn dabei nicht nur völlig ausblieb, ja die Effizienz stellenweise sogar sank.
Warum? Man hat Digitalisierung so verstanden, dass man Geschäftsprozesse fantasielos weitestgehend unverändert von der Akte auf den Monitor überträgt. Aber nur weil der Sachbearbeiter nun auf das PDF am zweiten Monitor starrt anstatt in den Akte zu blättern bearbeitet er noch keinen Antrag mehr.
Und betrachtet man den ganzen Gewschäftsprozess kommt hinzu, dass irgendwer das PDF ja erst einmal produzieren und an der richtigen Stelle ins System einpflegen muss. Das kostet Personal, va wenn es noch einen Posteingang mit Papierbezug gibt.
Was nun nach der Digitalisierung (und da ist intern an sehr vielen Stellen immens viel geschehen über die Jahre) kommen muss ist die Automatisierung. Beginnend ganz profan damit, dass nur noch digitale Anträge generiert werden die in Dunkelverarbeitung maschinell eingelesen und abschließend bearbeitet werden. Der Sachbeabreiter kümmert sihc dann nur noch um Auffälligkeiten und Spezialfälle.
Oder weitergehend damit, dass speziell trainierte KI für bestimmte Geschäftsvorfälle weitestgehend ohne Sachbearbeiterinput den Prozess vorantreibt und Maßnahmen auslöst.

Das wird längst nicht überall so einfach oder überhaupt funktionieren, aber es gibt definitiv Stellen und Ämter, die ohne größeren Aufwand um 70, 80, 90 Prozent reduziert werden könnten wenn man den Standardgeschätsporzess automatisiert.
Der Bürger bekommt davon übrigens garnichts mit oder freut sich höchstens, dass er den Antrag jetzt per App einreichen kann.
Zitieren
(Vor 3 Stunden)Kongo Erich schrieb: wie die Erfahrung lehrt - zuletzt auch mit dem Kettensäge-Showkiller auch in den USA - ist ein Personalabbau im öffentlichen Dienst vor allem mit einem Leistungsabbau gegenüber den Bürgern verbunden.
Die "Bürokratie" wird dagegen nicht abgebaut, sondern nur schlimmer - weil weniger Personen die Angelegenheiten bei tendenziell stetig zunehmenden Vorschriften bearbeiten müssen.

Mehr Vorschriften? Also zumindest in den USA werden es wieder weniger.
Zitieren
Zitat:Über 140 Dekrete in 100 Tagen

Jedes dritte Dekret Trumps beschäftigt Justiz

Seit 1933 hat kein anderer US-Präsident in den ersten 100 Tagen so viele Dekrete unterschrieben wie Donald Trump.
Diverse Organisationen und Privatpersonen reichten Klagen ein.
...
das war zum Stand vom 30. April. Inzwischen ist der Wust noch größer geworden ...
Zitat:US-Präsident Donald Trump hat in den ersten sechs Monaten seiner zweiten Amtszeit bisher ... bereits ein halbes Jahr nach der Amtseinführung Trumps mehr (unterzeichnet,) als Joe Biden in den vorherigen vier Jahren erlassen hat. ...
Zitieren


Gehe zu: