Zitat:ZolfagharAnoshirvan postete
Saqeh 80, schwerer Abfangjäger als mindestens ebenbürtiger Ersatz für die iranischen F14, aller Wahrscheinlichkeit nach der F14 weit überlegen. Sehr grosser doppelmotorig betriebener Abfangjäger in der Grössenklasse des Gripen, Radarsystem der Mig31 und aim54 waffensystem.
STATUS: Unter Konstruktion. Näheres unbekannt.
Wie soll das den gehen?
Eine Gripen ist nahezu ein Leichtgewicht und eher für einen kleinen Luftraum geeignet. Auch ist es Fraglich ob dem Iran einen Zweistrahler alleine Fertigen kann, da es viel schwerer ist als ein modernen Einstrahler. Auch glaube ich nicht, dass Russland so mir nichts...dir nichts.. sein 31er Radar rausrückt. Da müssen Sie schon ne 31er dazu kaufen,und die Frage ist immer noch ob Russland die Dinger an den Iran Verkaufen wird.
Da schon Probleme mit einem neuen eigenen Einstrahltriebwerk so gross sind, dass eine F4 *geopfert* werden musste um das Forschungsfluggerät in die Lüfte zubekommen, halte ich es für die kommenden 5 jahre nahezu völlig ausgeschlossen, dass der Iran so einen schweren Abfangjäger zur Serienreife bringt. Eher beissen Sie in den sauren Apfel und versuchen die 31er zu bekommen. Da könnten Sie die *Lybischen* Modelle schon bekommen, und das wäre für den Iran schon mehr als eine Herrausforderung.
So hätte der Iran F14, F4/F5, 29er und 31er Mig.
Da ist mind. ein Modell zu viel.... und das wo der Iran unabhängig sein will.
Wen ich mal so mal in die Zukunft des Irans schau...(Luftwaffe) machen sie folgendes. Um die eigene Rüstung in diesem Sektor weiter voran zubringen, werden Sie sich Ihre F4 noch ca. 10 Jahre lang halten. Bis dahin können Sie einen eigenen *Leichten* Mehrzweckjäger ala J10 oder F16 gerade so auf die Beine stellen. Das reicht für den kleinen Luftraum erst mal und wäre schon bei einer Serie von 200 Stück zu tragen und auch für die Rüstungsindustrie machbar und förderlich. Dazu werden Sie sich einen *Luftüberlegenheitsjäger* zulegen und wenn möglich wird dieser dann mehr als 20 Jahre lang Fliegen müssen. Das wird sicher keine US Maschiene sein, auch werden dann die F14 mit xx Updates nicht mehr Einsatzbereit sein. Hier kommt dann entweder eine Eurolösung (kaum Vorstellbar) eine China Lösung... die aber so ein Flugzeug nicht Ihr eigen nennen, oder eine Russische Lösung , am wahrscheinlichsten, in Betracht.
Nun, eine Su 27/30 oder gar 37 wäre hier im Bereich des Möglichen.
Geld wäre da, auch wäre es eine relativ gute robuste Maschiene.
Nachteil... die Schubvektordüsen und die Konstruktion an sich, Verbundwerkstoffe ect... plus dem schwachen Radar.
Auch die Wartung dieser wäre alles andere als Einfach und der Mehraufwand beim Nutzen fraglich.
Da ja Iran mind. 2020 sein eigenen Luftüberlegenheitsjäger haben will und nach eigenem Anspruch haben muss, wäre hier eine Forschung und Entwicklung.... viel zu Kompliziert.
Also komm ich wieder auf die 31er.. von Mig.
Da wir hier von Ausgehen können, dass durch die Vorhandenen Migs in Russland genug Ersatzteile ect. beschafft werden können, und Mig auch sonst Kapazitäten frei hat, da es kaum neue Jäger baut, auch keine ganz neuen Fighter, ist die Sicherung hier halbwegs gesichert.
(ein ganz kleines Detail macht die ganze Sache noch interresanter, da bei Mig *Fachkräfte* frei werden, die im Iran besser bezahlt werden als in China)
Auch wäre Russland in ca. 10 Jahren sicher nicht so abgeneigt, die 31er in Lizen bauen zu lassen. Dazu kommt, dass die 29er schon im Iran fliegt, und daher die Piloten sich nicht alzugross neu Einstellen müssen.
Auch wäre den Technikern die ganze Maschiene schon *vertraut* auch wenn es sich nahezu um eine völlige andere Maschiene handelt. Mig bleibt aber immer Mig. Dazu müssen wir noch sehen, dass auch die Bewaffnung hier eine grosse Rolle steht, und die 29er sind durchaus mit der 31er kompatibel. dazu kommen dann halt noch neue wie die R-33 und R-37.
Wäre also nur eine Zusätzliche *Bewaffnung*.
Also Fazit:
Bis 2015-2020 wird der Iran mit Hilfe von China seinen eigenen Einstrahler bauen und das in grossen Stückzahlen. Also eine J10 halt nur in völliger Eigenregie mit eigenen Komponenten und Fertigungsschiene.
Dazu werden Sie die Mig31 in Lizenz bauen, und wenn sogar möglich...
weiter Entwickeln. (denkt an die Arbeitslosen Mig Leute...)
Grüsse