(See) Indische Flugzeugträger
Zitat:India's first indigenous aircraft carrier Vikrant completes sea trials

According to information published by the Indian government on July 11, 2022, the fourth phase of Sea Trials for IAC has been successfully completed, during which integrated trials of the majority of equipment and systems onboard including some of the Aviation Facilities Complex equipment were undertaken. [...] The ship’s delivery is being targeted for the end of Jul 22, followed by the commissioning of the ship on Aug 22 to commemorate ‘Azadi ka Amrit Mahotsav’.

The Indigenous design and construction of Aircraft Carrier by the Indian Navy and Cochin Shipyard Ltd is a shining example in the Nation’s quest for ‘AatmaNirbhar Bharat’ and ‘Make in India Initiative’ with more than 76% indigenous content. [...] Work on the ship's design began in 1999, and the keel was laid in February 2009. The carrier was floated out of its dry dock on 29 December 2011 and was launched on 12 August 2013. The basin trials were completed in December 2020, and the ship started sea trials in August 2021.

The indigenous aircraft carrier INS Vikrant is 262 meters (860 ft) long and 62 meters (203 ft) wide and displaces about 45,000 metric tons (44,000 long tons).
https://www.navyrecognition.com/index.ph...rials.html

Schneemann
Zitieren
(11.07.2022, 11:21)flugrevue schrieb: „Vikrant“ übergeben
Indiens erster einheimischer Flugzeugträger geht in Dienst

Die indische Marine hat am Donnerstag den einheimischen Flugzeugträger "Vikrant" von seinem Erbauer, der Cochin Shipyard Limited erhalten.

...

https://www.flugrevue.de/erster-einheimi...ebergeben/
Zitieren
Indiens Marine ersetzt MiG-29K durch neue Rafale-M
Zitat:Die indischen Marineflieger sind notorisch unzufrieden mit dem Klarstand ihrer Träger-Kampfjets. Die flügellahmen Mikojan MiG-29K gelten als Auslaufmodell. Mit der Dassault Rafale-M steht das Nachfolgemuster schon in den Startlöchern. Fehlt nur noch der Kaufvertrag.
...

Noch ist der Vertrag, der das Geschäft besiegelt, nicht unterschrieben. Das soll, dem Vernehmen nach, erst im April geschehen, wenn Frankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu Indien besucht. Die Rahmenbedingungen des Deals sind aber schon bekannt: Indien bestellt bei Dassault insgesamt 26 Rafale, darunter vier Doppelsitzer Rafale-B und 22 Einsitzer Rafale-M. Letztere sind für den Trägereinsatz optimiert,

... Der Vertragswert beläuft sich auf insgesamt sieben Milliarden Euro, ein konkretes Zeitfenster für die Lieferung wurde noch nicht genannt. Klar ist allerdings, dass Indien die MiG-29K allerspätestens 2035 aussortiert haben möchte.
eigentlich könnte das sehr schnell gehen - aber wer einmal in den Mühlen der indischen Bürokratie gefangen ist, der braucht erfahrungsgemäß Jahre, um nicht zu sagen Jahrzehnte, bis er die durchlaufen hat.
Zitieren
(12.03.2025, 16:25)Kongo Erich schrieb: eigentlich könnte das sehr schnell gehen - aber wer einmal in den Mühlen der indischen Bürokratie gefangen ist, der braucht erfahrungsgemäß Jahre, um nicht zu sagen Jahrzehnte, bis er die durchlaufen hat.
Stimmt schon, aber die Inder wollen en Prototyp des (indischen) Rafale M F5(IND) in 18 Monaten haben, und Dassault hat wohl ja gesagt.
Bloss muss auch der Flugzeugträger angepasst werden, also ..... werden wir noch über dieses Thema reden.
Zitieren


Gehe zu: