Beiträge: 1.061
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2023
Alles klar.
Das hier könnte das neue Triebwerk für den Taurus Neo sein.
https://www.navalnews.com/naval-news/202...in-fy2027/
Beiträge: 1.599
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Was ungefähr die halbe Schubkraft des aktuellen Triebwerkes entsprechen würde. Reuters berichtete selbst con einer Beteiligung von Kawasaki für ein neues Triebwerk für Taurus Neo. Halte ich für den NEO für nicht wahrscheinlich, man muss aber auch sagen dass die Koreaner eine kleinere Taurus KEPD-350K-2 Variante entwickeln wollen, entsprechende Absichtserklärungen gibt es bereits, wo dieses Kawasaki Triebwerk womöglich besser passen würde.
Beiträge: 1.061
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2023
Du hast recht, das Triebwerk passt nicht. Ein zusätzlicher kleinerer Taurus könnte ein Projekt sein.
Zudem frage ich mich, ob man einfach das Triebwerk austauschen kann. Der ganze Flugkörper ist ja darauf ausgerichtet. Der Name Taurus Neo deutet daraufhin, dass es sich um ein Upgrade handelt, keine Neuentwicklung.
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2025
Seit dem bekanntwerden macht mich der Namenszusatz "NEO" stutzig.
Dieser wird insbesondere von Airbus für ältere Modelle mit neuen Triebwerken benutzt und steht für "New Engine Option".
Beiträge: 1.833
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
(Gestern, 14:21)Havdank schrieb: Seit dem bekanntwerden macht mich der Namenszusatz "NEO" stutzig.
Dieser wird insbesondere von Airbus für ältere Modelle mit neuen Triebwerken benutzt und steht für "New Engine Option".
... aber eben auch einfach lateinisch "NEU"
Wir werden es bei Zeiten erfahren.
Beiträge: 1.061
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2023
In der Reutersmeldung steht, dass das Kawasaki Triebwerk leistungsfähiger sein soll, als das von Williams.
Das ist nicht zu erkennen. Allerdings sind Pressemeldungen oft inhaltlich falsch.