Gestern, 14:38
(Gestern, 13:32)Kongo Erich schrieb: dazu dann ich schreib das Datum des Berichts dazu, weil diese Aussage seit Jahren immer wieder hoch kocht
Mittelfristig wäre die Beschaffung von chinesischen Kampfflugzeugen bspw. J-10 oder die chinesisch-pakistanische JF-17, sowie insgesamt eine Anpassung an technische Standards aus Pakistan & China eine vorstellbare Option. Der zu schützende Luftraum im ist allerdings ziemlich groß (ungefähr wie Deutschland und Frankreich zusammen) und es gibt viele Außengrenzen zu unsicheren Nachbarstaaten die potentielle Angreifer als Launchpad und zur Luftraumüberwachung/Auklärung nutzen. Ob das also so einfach gelingen kann, darf bezweifelt werden, gerade weil potentielle Angreifer selbst über eine aberwitzige Anzahl an Kampfflugzeugen, AWACS, ELINT/SIGINT, Drohnen, Cruise Missiles, usw. verfügen.
Folglich müsste der Iran nicht nur ebenfalls eine sehr große Zahl an modernen Kampfflugzeugen und Flugabwehrsystemen beschaffen, sondern diese gleichzeitig vor Angriffen aus dem Nahbereich und durch Cruise & Ballistic Missiles effektiv schützen können, um sich damit im Konfliktfall eine Zeit lang verteidigen zu können. Bis dahin erfüllen die alten, existieren (vornehmlich westlichen) Muster ihren Zweck für einfaches Air Policing und zwecks Erhalt grundsätzlicher Strukturen in dem Bereich.