Zumal wir in Deutschland nicht alleine stehen, sondern Teil einer größeren Gemeinschaft sind. Und die EU braucht sich von DT wirklich nicht einschüchtern zu lassen.
Was die Aussage im SPIEGEL betrifft:
Zitat:Für Deutschland sind die USA der wichtigste Handelspartner.
1. der rein länderbezogene Vergleich nervt mich schon lange. Wir können die Mitglieder der EU - und insbesondere auch die Euro-Staaten - nicht abgekoppelt und unabhängig voneinander sehen.
Wenn man
die Statistik z.B. von hier (im Jahr 2023) nimmt und die EU/Euro-Länder addiert, dann gibt es ein ganz anderes und rein volkswirtschaftlich richtigeres Bild.
Zitat: Etwa zwei Drittel des deutschen Außenhandels werden innerhalb Europas abgewickelt.
oder - konkret - alleine die Exportmärkte mit unseren Nachbarn Frankreich (7,6%), Niederlande (7,3%) und Polen (5,8%) übertreffen die USA (9,9%) bei Weitem.
Und bei den Importen sieht es ähnlich aus. Da liegen alleine die Niederlande (7,7%) schon vor den USA (6,9%).
Wie hanebüchen der zweidimensionale Ländervergleich ist, sieht man in dieser Statistik auch an unseren unmittelbar östlich angrenzenden Nachbarn. Der Außenhandelsüberschuss mit Polen (2023: 10,3 Mrd. €) entspricht ziemlich genau dem Defizit, das wir mit Tschechien (- 7 Mrd. €) und der Slowakei (- 2,6 Mrd. €) zusammen haben. Die EU-Länder gleichen das untereinander wieder weitestgehend aus. Und was im Jahr 2023 ein Überschuss oder ein Defizit war, kann im nächsten Jahr wieder völlig anders sein.
2. Nach der gleichen Statistik war der Außenhandelsumsatz (Warenex- und import) mit den aussereruropäischen Wirtschaftsblöcken USA und China in etwa gleich stark. Zumindest 2023 lag China sogar vor den USA.
China: Umsatz in Mrd. Euro 254,4 Anteile in Prozent: 8,6
USA: Umsatz in Mrd. Euro 252,6 Anteile in Prozent: 8,5
Aber auch hier sind die EU- / Euro-Länder zusammen noch weit vor den USA oder China.
Hier
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/ne...0899&ei=16 ist die DT-Ankündigung / Drohung im Original wieder gegeben