14.07.2006, 15:36
Ich habe eien Link zu dem "satirischen" Artikel.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2006/06/26/a0248.1/text">http://www.taz.de/pt/2006/06/26/a0248.1/text</a><!-- m -->
Ich erlaube mir ein paar "satirische" Elemente herauszunehmen und hier zu posten.
Also es gibt eine Grenze zwischen Satire und Hohn und Spott. Dieser Artikel hat diese Grenze nciht nur einmal überschritten.
Aber es geht auch nciht nur um diesen Artikel, es geht um die gesammte öffentliche Meinung in Deutschland über Polen.
Dazu gehören die Polenwitze, eingeleitet durch Harrald Schmidt Mitte der 90 und von fast jedem Komiker oftmals kopiert bzw. einfach nacherzählt. Dazu gehört die Komikerunde bei Ingolf Lücks "Nachgetreten" die es nachdem Polen-Ecuador Spiel nicht schaffte etwas anderes über Polen zu sagen als die alten zum 100 mal aufgelegte Polenwitze, also sowas gibt es im polnischen öffentlich rechtlcihen Fernsehen nicht, das auf übelse Weise über den Nachbarn hergezogen wird unter dem Deckmantel "Ist doch nur Spaß". Zu Gast bei Freunden sag ich nur.... Es ist aber auch nicht lustig wenn die Bild-Zeitung die 100 besten Polenwitze zum 101 mal auspackt un dem breiten Deutschen Publikum präsentiert.
In Deutschland wird praktisch non-stop über Polen hergezogen, aus allen Teilen der Öffentlischen Medien, das ZDF neuerdings auch wie oben schon erwähnt.
Jezt wundern sich die Detuschen, dass in Polen die Staatsführung sagt: "Leute so geht das aber nicht". Anstatt sich selbst mal zu kritisieren und zu fragen womit diese Reaktion ausgelöst wurde, wird einfach noch einer oben draufgesetz und mit "Meinungsfreiheit" argumentiert. In diesem Falle wird der deutschen Öffentlichkeit aber eine Meinung gemacht, vom störrischen, dummen, klauenden und neuerdings noch undankabren Polen.
Wennd die Polen aber ihre Meinung sagen zum Pipeline-Projekt, oder zum Zentrum der Vertriebeen oder zur preußischen Treuhand, dann fühlt man sich plötzlich brüskiert. So so, also Meinungsfreihet nur für den der reicher und wichtiger ist?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2006/06/26/a0248.1/text">http://www.taz.de/pt/2006/06/26/a0248.1/text</a><!-- m -->
Ich erlaube mir ein paar "satirische" Elemente herauszunehmen und hier zu posten.
Zitat:Man wusste zwar, dass Kaczynski sich brüstete, jahrzehntelang keinem deutschen Politiker auch nur den nackten Fingernagel gereicht zu haben. Oft genug hatte der ranghöchste Pole ausposaunt, er kenne von Deutschland nicht mehr als den Spucknapf in der Herrentoilette des Frankfurter FlughafensTotaler Quatsch, naja und maßlos übertrieben, abar naja soll ja ausch so sein schätze ich mal.
Zitat:Es war bekannt, dass der 1949 geborene Kaczynski jene schwere Generation vertritt, die bereits vor ihrer Geburt von Deutschland gebissen worden war.Also wenn ein Pole so eine Umschreibung über den Überfall Deutschlands auf Polen hört, bei dem 6 Millionen Menschen starben, da platz mir genauso der Kragen.
Zitat:die deutsche Vertilgung der polnischen Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg-kein Kommentar-
Zitat:Viele Polen haben ein in Jahrhunderten angeschwollenes Misstrauen gegen alles, was nicht Polen istGerade das ist etwas gegenüber einem Land, jenes nicht-polnischen Könige regierten und in dem unzählige Kulturen die über Jahrhunderte in Fireden lebten, ein Zustand den man in Euorpa nirgens sonst fand, einfach nur eine Beleidigung.
Zitat:Russland hatte Polen schließlich den Daumen des Kommunismus in den After gedrückt-
Zitat:Lech, der bei seinem Studium von Recht und Gesetz irgendwas übersehen haben musste, wurde zwar 1981 verhaftet und saß ein Jahr bei verdünntem Wasser und mit Reißnägeln gebackenem Brot.Erwekt den Eindruck das Lech wegen Autodiebstahls oder ähnlichem saß und nicht als politischer Häftling.
Zitat:mehr noch Jaroslaw, der mit der eigenen Mutter zusammenlebt - aber wenigstens ohne TrauscheinJa, sehr satirisch.
Also es gibt eine Grenze zwischen Satire und Hohn und Spott. Dieser Artikel hat diese Grenze nciht nur einmal überschritten.
Aber es geht auch nciht nur um diesen Artikel, es geht um die gesammte öffentliche Meinung in Deutschland über Polen.
Dazu gehören die Polenwitze, eingeleitet durch Harrald Schmidt Mitte der 90 und von fast jedem Komiker oftmals kopiert bzw. einfach nacherzählt. Dazu gehört die Komikerunde bei Ingolf Lücks "Nachgetreten" die es nachdem Polen-Ecuador Spiel nicht schaffte etwas anderes über Polen zu sagen als die alten zum 100 mal aufgelegte Polenwitze, also sowas gibt es im polnischen öffentlich rechtlcihen Fernsehen nicht, das auf übelse Weise über den Nachbarn hergezogen wird unter dem Deckmantel "Ist doch nur Spaß". Zu Gast bei Freunden sag ich nur.... Es ist aber auch nicht lustig wenn die Bild-Zeitung die 100 besten Polenwitze zum 101 mal auspackt un dem breiten Deutschen Publikum präsentiert.
In Deutschland wird praktisch non-stop über Polen hergezogen, aus allen Teilen der Öffentlischen Medien, das ZDF neuerdings auch wie oben schon erwähnt.
Jezt wundern sich die Detuschen, dass in Polen die Staatsführung sagt: "Leute so geht das aber nicht". Anstatt sich selbst mal zu kritisieren und zu fragen womit diese Reaktion ausgelöst wurde, wird einfach noch einer oben draufgesetz und mit "Meinungsfreiheit" argumentiert. In diesem Falle wird der deutschen Öffentlichkeit aber eine Meinung gemacht, vom störrischen, dummen, klauenden und neuerdings noch undankabren Polen.
Wennd die Polen aber ihre Meinung sagen zum Pipeline-Projekt, oder zum Zentrum der Vertriebeen oder zur preußischen Treuhand, dann fühlt man sich plötzlich brüskiert. So so, also Meinungsfreihet nur für den der reicher und wichtiger ist?