12.07.2006, 14:56
Hmm,
naja, und was ist mit der Außenministerin, ich habe den Namen nicht im Kopf und habe keine Ahnung, welcher Partei sie angehört (PiS?), die gestern im Fernsehen meinte, die "taz" wende "Stürmer-Methoden" - also die Methoden des NS-Hetzblattes Nr. 1 - an? Und das hat sie vor laufenden Kameras gesagt. Und ich habe es auch ansatzweise verstanden. Ich meine, solche Kommentare kann man sich doch mal echt verkneifen. Erstens ist die "taz" sicher kein rechtes Blatt, zweitens ist der Vergleich absolut unpassend und deplatziert, weil er historisch gesehen falsch ist, und drittens sind manche Blätter in Polen sicher noch eine Ecke härter, was "Karikaturen" angeht.
Bzw. wenn die Sache mit dem "Hitler-Stalin-Pakt" so nicht gesagt worden ist, frage ich mich dennoch, wieso überhaupt so ein zweideutiger Vgl. von wegen einer "Neuauflage" von irgendwas angestellt wird? Ist es gezielte Provokation? Oder einfach nur Frust über die Pipeline, bzw. den Vertrag? Reicht das existierende Vokabular nicht aus, um eine normale - evtl. auch treffende und wütende - Aussage zu gestalten? Muss immer der zweideutige Vgl. mit einer dunklen Episode der deutschen Geschichte aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts hergestellt werden, wenn man irgendwas in diesen polnischen Politikerkreisen (wohlgemerkt: Nicht in allen!) an Deutschland kritisieren will?
Schneemann.
naja, und was ist mit der Außenministerin, ich habe den Namen nicht im Kopf und habe keine Ahnung, welcher Partei sie angehört (PiS?), die gestern im Fernsehen meinte, die "taz" wende "Stürmer-Methoden" - also die Methoden des NS-Hetzblattes Nr. 1 - an? Und das hat sie vor laufenden Kameras gesagt. Und ich habe es auch ansatzweise verstanden. Ich meine, solche Kommentare kann man sich doch mal echt verkneifen. Erstens ist die "taz" sicher kein rechtes Blatt, zweitens ist der Vergleich absolut unpassend und deplatziert, weil er historisch gesehen falsch ist, und drittens sind manche Blätter in Polen sicher noch eine Ecke härter, was "Karikaturen" angeht.
Bzw. wenn die Sache mit dem "Hitler-Stalin-Pakt" so nicht gesagt worden ist, frage ich mich dennoch, wieso überhaupt so ein zweideutiger Vgl. von wegen einer "Neuauflage" von irgendwas angestellt wird? Ist es gezielte Provokation? Oder einfach nur Frust über die Pipeline, bzw. den Vertrag? Reicht das existierende Vokabular nicht aus, um eine normale - evtl. auch treffende und wütende - Aussage zu gestalten? Muss immer der zweideutige Vgl. mit einer dunklen Episode der deutschen Geschichte aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts hergestellt werden, wenn man irgendwas in diesen polnischen Politikerkreisen (wohlgemerkt: Nicht in allen!) an Deutschland kritisieren will?
Zitat:Desweiteren sollte man keine Panik bekommen wenn irgendwelche Abgeordenten der kleinen LPR homophoben Schwachsinn von sich geben. Das sind meistens diejeniegen aus der letzen Reihe, die soweiso nie was zu melden haben werden.Naja, aber jetzt verharmlost du die Sache etwas. Sicherlich ist es eine kleinere Splitterpartei, aber sie sitzt in der Regierung. Und sie hat eben teils die genannten Strömungen vertreten. Man stelle sich nur vor, in Deutschland würde eine als extremistisch anzusehende Fraktion an einer Bundesregierung beteiligt werden und man würde versuchen, diese Beteiligung ebenso abzuwiegeln, bzw. zu verharmlosen. Ich fände dies sicher nicht gut. Und in Polen wäre man sicher mehr als nur beunruhigt.
Schneemann.