11.07.2006, 17:07
Zitat:Das dementierte heute der israelische Botschafter. Es handelte sich hierbei um eine nicht bestätigte Meldung der israelischen Presse, die das ZDF wieder schön nachgeplapperte.Hmm,
habe ich gar nicht mitbekommen. Naja, aber selbst wenn er diesen Aufruf zurückgenommen hat, ist der Sachverhalt nicht ganz vom Tisch. Wenn man bedenkt, welche Reaktionen die Regierungsbeteiligung der FPÖ in Österreich vor einigen Jahren von der Seite der EU nach sich zog, so kann man sagen, dass manche polnischen Politiker froh sein sollten, dass man nicht jede ihrer Äußerungen in der EU registriert und auf die Goldwaage legt. Ansonsten könnten schnell ähnliche Reaktionen gegen Polen erfolgen wie damals gegen Österreich.
Ich kann zwar halbwegs geschichtlich und gesellschaftlich herleiten, weshalb derzeit in Polen nationalistische Tendenzen so hochkochen, aber ich sage auch ganz klar, dass man nicht alle nationalistischen Parolen und Tiraden hinnehmen sollte. Und wenn Herr Kaczynski nach einer ätzenden und zudem auch noch zweitklassigen Satire der "taz" interveniert und fragt, ob man in Deutschland nicht was gegen diese Zeitung machen könnte, so geht dies ein Stück zu weit. Vielleicht kennt dieser kleinbürgerlich denkende Herr den Begriff der Pressefreiheit nicht. Mag sein. Tolerieren sollte man es dennoch nicht. Ähnlich deplatziert finde ich es, wenn der polnische Verteidigungsminiter die deutsch-russische Ostseepipeline absolut geschichtsverfälschend und verklärend als Neuauflage des "Hitler-Satlin-Paktes" bezeichnet. Das kann man nur noch mit reinem Populismus erklären. Und von den reaktionären, teils antisemitischen und auch rechtsradikalen Äußerungen gewisser Politiker und auch Sendeanstalten, rede ich besser nicht. Es ist jedenfalls eine Schade, dass sowas in der EU im Jahre 2006 noch hingenommen wird.
Schneemann.