08.07.2006, 10:18
@Erich
Diese scheinbar unterschiedlichen Aussagen stehen eventuell im Zusammenhang mit dem letzten Absatz im nachfolgenden Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.
Diese scheinbar unterschiedlichen Aussagen stehen eventuell im Zusammenhang mit dem letzten Absatz im nachfolgenden Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.
Zitat:Wegen Sanktionen - Nordkorea droht Japan mit "härteren Maßnahmen"Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/113/80033/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/113/80033/</a><!-- m -->
Im Konflikt um die nordkoreanischen Raketentests hat die kommunistische Regierung in Pjöngjang Japan davor gewarnt, seine Boykott-Maßnahmen aufrecht zu erhalten. Tokio reagierte "empört".
Nordkorea werde „härtere Maßnahmen“ ergreifen, wenn Tokio den eingeschlagenen Kurs fortsetzen und die Sanktionen nicht aufheben sollte. Das sagte Song Il Ho, Nordkoreas Gesandter für die Normalisierungsgespräche mit Japan, nach einem Bericht der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo in Pjöngjang.
(...)
Unterdessen traf ist der US-Chefunterhändler für Nordkorea, Vize-Außenminister Christopher Hill zu Gesprächen unter anderem mit dem chinesischen Außenminister Li Zhaoxing in Peking zusammen. Hill wolle vor seiner Weiterreise nach Südkorea außerdem mit seinem chinesischen Amtskollegen Wu Dawei zusammenkommen, meldeten die staatlichen Medien Chinas. Wu will seinerseits am Montag mit einer „Delegation des guten Willens“ nach Nordkorea reisen.