Globalisierung
#56
Zitat:Ingenieur postete
Wenn die stimmen würde, dann gäbe es wesentlich mehr Börsenmillionäre und weniger Inflation.
Hm, liegt an der fehlenden Markttranzparenz und die wird sich nie ganz herstellen lassen, weil sie nicht im Interesse einiger Maktteilnehmer liegt.


@ barcardi:

Sie ist nunmal zunächst deskriptiv und befasst sich in der Tiefe mit der optimierung von Prozessen anhand von konkreten Erfordernissen. Das, nennen wir es der Einfachheit halber, "gestalterische Element", das es erlaubt Probleme zu lösen, mit denen wir keine Erfahrung haben, fehlt weitgehend. Selbst die VWL in ihren Theorien ist komplett rückwärtsgerichtet. Man nehme sich nur die Basisbeispiele der ersten Vorlesungen vor: Robinson, der seine Zeit zum Fischfangen benutzt anstatt ein Netz zu knüpfen - Das von dir erwähnte Gefangenendilemma (das das auch bei seiner Erfindung schon nicht immer funktionierte, liegt wohl auf der Hand). Das sind alles Sachen die zwar helfen sollen in Zukunft richtige Entscheidungen zu treffen, aber sie sind nicht narrensicher und bestenfalls Richtungsweiser.

Hätte Robinson mehr Fische gefangen, wenn die britische Fussballmannschaft in dem betrffenden Jahr die WM gewonnen hätte und er davon erfahren hätte.... Smile

Aber der Ing hat Recht, wir sollten das stoppen bevor wir uns die Formeln um die Ohren hauen. Die WiWi allein ist, soviel sollte man zumindest zugeben, ungeeignet unsere Probleme zu lösen. (Betonung auf "allein")
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: