Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Globalisierung
#47
Zitat:Denkbar, das irgendwann nach zehntausenden von Jahren es wieder hochgeht, aber ob das dann noch Homo Sapiens Sapiens sein werden bezweifle ich. Der Technologische Irrweg unserer Menschenart führt geradewegs in eine Situation, die ich sozusagen für gut befinde, aber dies eben über den Umweg über unendliches Leid und furchtbarste Greuel.

Langfristig gesehen ist da kein Paradoxon. Es ist alles eine Frage der Umweltkapazität und der Folgen eines radikalen Absenkens der Umweltkapazitätsgrenze.

Die Globalisierung bedingt nun, daß keine getrennten Räume mehr übrig sein werden und alle das gleiche Schicksal teilen werden.
Durch diesen "technologischen Irrweg" sind wir zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte in der Lage eine Osterinsel zu verhindern, die immer droht wenn eine zu große (menschliche) Population auf einem begrenztem Gebiet siedelt.
Wie gesagt, beginnt sich (in den westlichen Ländern) die Umwelkapazitätsgrenze zu erhöhen. Die Rohstoffe (Metalle, fossile Energie etc) werden zwar ohne Frage irgendwann erschöpft sein. Allerdings sind wir durch den "technologischen Irrweg" in der Lage sie zu ersetzen.

Quintus, Sie sprechen immer wieder von Autarkie. Was gibt es autarkeres als einen Sonnenkollektor in Kombination mit einer Brennstoffzelle und einem Wärmespeicher? Selbst unsere Vorfahren vor 50.000 Jahren mussten in den Wald gehen, um Brennstoff zu holen.

Zu den umweltschädlichsten Industrien zählt der Bergbau. Noch in diesem Jahrhundert werden wir in der Lage sein, auf anderen Himmelkörpern (Mond) Rohstoffe abzubauen. Durch neue Entwickungen in der Automatisierung, Kybernetik und Antriebstechnik rücken wir mit jeder Diplomarbeit oder Promotion eines Ingeniers, Physikers oder Mathematikers im entsprechenden Gebiet ein kleines Stückchen näher.


Es ist keine gute Idee die Behebung der Umweltprobleme den Politikern zu überlassen. Wenn die Energieerzeugung CO2-frei ist, dann ist es mir egal, ob Bush Kyoto unterzeichnet. Wenn jeder Staat, der natürliche Energiequellen (übermäßige Sonneneinstrahlung, Erdwärme etc) Wasserstoff produziert, lächelt jeder über einen Rohstoffkrieg um Erdöl ("Das stinkende Zeug? Jo Mann, ich gebs dir auch so. Nehm meinetwegen die ganze Quelle") oder wenn Gasprom die Pipelines blockiert ("Die längste Sommerrodelbahn Europas ist nur noch halb so lang").
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: