17.05.2006, 20:27
@ Turin
Da auch Venezuela seine Resourcen selbst vermarket, bzw. einen erheblichen Prozentsatz von der Förderunternehmen fordert und auch erhält, dürfte es als fünftgrößter Produzent eine nicht unerhebliche Marktmacht haben.
Bedenkt man noch, daß der Iran eine Öl-Börse auf Euro-Basis gründen will, dann sieht die ganze Chose schon nicht mehr so leichtgewichtig aus.
Da auch Venezuela seine Resourcen selbst vermarket, bzw. einen erheblichen Prozentsatz von der Förderunternehmen fordert und auch erhält, dürfte es als fünftgrößter Produzent eine nicht unerhebliche Marktmacht haben.
Bedenkt man noch, daß der Iran eine Öl-Börse auf Euro-Basis gründen will, dann sieht die ganze Chose schon nicht mehr so leichtgewichtig aus.
Zitat:HB CARACAS. Präsident Hugo Chavez sagte dem britischen Sender Channel 4, ein entsprechender Vorschlag des Iran sei interessant. „Ich glaube, die Europäische Union hat mit dem Euro einen wichtigen Beitrag geleistet.“ Der Iran habe mit dem Euro-Vorschlag „die Macht Europas“ anerkannt. „Sie haben eine Gemeinschaftswährung, die im Wettbewerb mit dem Dollar steht, und Venezuela könnte sich das auch überlegen - diese Freiheit haben wir“, sagte Chavez.
Venezuela und Iran gehören zu den größten Öl-Produzenten der Welt. Beide Staaten haben gespannte Beziehungen zu den USA. Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad hatte vor einigen Tagen erklärt, sein Land wolle in den kommenden zwei Monaten eine Öl-Börse auf der Insel Kisch aufbauen. Im Westen wurde spekuliert, durch die Verwendung des Euro als Währung könnte die Bedeutung des Dollar untergraben werden.