17.03.2006, 23:13
Gut, ich bin kein Ingenieur für Schiffbau, daher kann ich nicht sagen, ob eine nachträgliche Einrüstung hier so ohne weiteres möglich wäre. Kreuzfahrtschiffe schön und gut, aber es mag sein, dass in Punkto Leistungsreserven und technischen Details bei Marinebauten immer noch ein wenig andere Maßstäbe gelten, trotz MEKO.
Änderung für das zweite Los ist dagegen sicher drin (sofern das zweite Los überhaupt kommt).
Was die numerischen Verhältnisse angeht, so ist eine zahlenmäßige Verringerung immer problematisch. Man kann nicht unbeschränkt Quantität durch Qualität ersetzen. In Bereichen, in denen die Korvette ihre Vorteile ausspielt (längere Ausdauer, höhere Lebensqualität für Crew) kommt das sicher hin, aber das gilt nicht unbedingt für alle Einsatzarten und -orte. Zumal die Korvette über die Seeausdauer hinaus auch kein nenneswertes Mehr an Kampfkraft mitbringt (sieht man mal von der qualitativen Steigerung beim Wechsel von MM38 zu RBS 15 ab).
Änderung für das zweite Los ist dagegen sicher drin (sofern das zweite Los überhaupt kommt).
Was die numerischen Verhältnisse angeht, so ist eine zahlenmäßige Verringerung immer problematisch. Man kann nicht unbeschränkt Quantität durch Qualität ersetzen. In Bereichen, in denen die Korvette ihre Vorteile ausspielt (längere Ausdauer, höhere Lebensqualität für Crew) kommt das sicher hin, aber das gilt nicht unbedingt für alle Einsatzarten und -orte. Zumal die Korvette über die Seeausdauer hinaus auch kein nenneswertes Mehr an Kampfkraft mitbringt (sieht man mal von der qualitativen Steigerung beim Wechsel von MM38 zu RBS 15 ab).