24.12.2005, 11:57
Zitat:pharao postetestimmt schon. aber ist es nicht so, dass eine der neuen brigaden die gleichen aufgaben und damit auch die gleich fläche abdecken soll wie eine alte? und genau darin sehe ich dass problem: dieses konzept mag bei einem konventionellen krieg funktionieren (quantität wird durch qualität ausgeglichen, informationen ermöglichen das erkennen gegnerischer absichten und eigene schwerpunktbildung), aber in einem asymmetrischen konflikt / stabilisierungsoperation wird dieses konzept meiner ansicht nach nicht funktionieren, da sich hier fehlende quantität nur bedingt durch technik / qualität ausgleichen lassen. und hier denke wird sich das fehlende 3. kampfbatallion (stichwort "boots on the ground") bemerkbar machen.
Das 3. Battalion fällt ja nicht direkt weg, sondern wird in die 4. Brigade eingegliedert, sodass jetzt jede Division 4 statt 3 Brigaden hat.
Insgesamt also nur 1 Battalion weg.
Ausserdem bekommt jetzt jede Division 4 Brigaden, früher hatte die 10th Mountain nur 2 Brigaden.
Zitat:Es gibt derzeit in der US Army eine zurückorientierung auf AdK was vor allem an den Erfahrungen aus OIF liegt als die mit Hummer ausgerüsteten Brigade Recon Teams schwere Probleme hatten.das war mir bisher nicht bekannt. hast du dazu nähere informationen / quellen? es bleibt zu hoffen, dass die bundeswehr ebenfalls die im irak gemachten erfahrungen berücksichtigt und vielleicht auch - als ergänzung zm fennek - ein schwereres spähfahrzeug beschafft ...
ps: kannst ruhig mal nen punkt machen

