10.12.2005, 17:44
dass es sich bei den Bombenlegern usw. um Terroristen handelt, die sich das "Mäntelchen Islam" überstülpen, dürfte inzwischen ja allgemeiner Konsens sein,
fraglich ist, wie diese Kindermörder (ich sag das bewusst, denn unter den Opfern sind Frauen und Kinder) bekämpft werden können - dazu ein interessantes Interview:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5032006_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
fraglich ist, wie diese Kindermörder (ich sag das bewusst, denn unter den Opfern sind Frauen und Kinder) bekämpft werden können - dazu ein interessantes Interview:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5032006_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Interview mit Terrorismusforscher Hirschmann
"CIA-Aktionen ungeeignet zur Terrorbekämpfung"
..
tagesschau.de: Die Praktiken amerikanischer Geheimdienste sind völkerrechtlich zumindest umstritten. Dürfen sich deutsche Dienste dann überhaupt daran beteiligen?
Hirschmann: Die Politiker in Europa und den USA haben eine grundsätzlich andere Auffassung davon, wie man den Terrorismus bekämpfen soll. Wir glauben nicht, dass die jüngsten CIA-Aktionen geeignet sind, den internationalen Terrorismus zu bekämpfen. Aus der Sicht der Terrorismusforschung fördern sie den Terror eher. Einzelne Personen aus dem Verkehr zu ziehen, damit kann man einer Idee im Kopf nicht beikommen. Und deswegen sollte es den deutschen Behörden schwierig sein, überhaupt bei dieser Form der Terrorbekämpfung Seite an Seite mit den Amerikanern zu arbeiten. Ganz abgesehen davon, dass es uns die Gesetz verbieten bei so einer Art der Terrorbekämpfung mitzumachen.
....
Stand: 10.12.2005 11:52 Uhr