05.10.2005, 14:24
Zitat:Tiger postete
Wirtschaftlich scheint Venezuela von diesen Maßnahmen eher zu profitieren.
Vielleicht wäre ein ähnlicher wirtschaftspolitischer Kurs auch die Lösung für viele Probleme in Deutschland.

eine wirtschaftspolitik dieser art führt zwar kurzfristig zu großen erfolgen (z.b. industrialisierung der sowjetunion, chinas "großer sprung nach vorne"), die wirtschaft ist aber im internationalen wettbewerb nicht wettbewerbsfähig, da sie i.d.r uneffizient produziert und durch die staatliche lenkung und kontrolle jede möglichkeit zur eigeninitiative im keim erstickt wird - und damit auch die innovationsfähigkeit, die das wichtigste element für die wettbewerbsfähigkeit darstellt.
simbabwe stützt sich auf hauptsächlich auf china ab, nicht auf russland, selbst wenn die letzten rüstungslieferungen aus russland kommen. es gibt ein abkommen zwischen china und simbabwe mit dem inhalt, dass china im weltsicherheitsrat mögliche resolutionen und verurteilungen von simbabwe vehindert, die gegenleistungen simbabwes sind mir allerdings unbekannt, es könnte sich um rohstofflieferungen oder militärstützpunkte handeln.
Zitat:Es ist keine weitrechende Gefährdung der Bürger- und Menschenrechte in Venezuela feststellbar, und systematische Menschenrechtsverletzungen gibt es dort nicht.natürlich nicht

