04.10.2005, 15:25
@hawkeye87
Wirtschaftlich scheint Venezuela von diesen Maßnahmen eher zu profitieren.
Vielleicht wäre ein ähnlicher wirtschaftspolitischer Kurs auch die Lösung für viele Probleme in Deutschland.
Was Zimbabwe betrifft: Es setzt zwar chinesische Waffensysteme ein, aber die jüngsten Rüstungsgeschäfte, die Zimbabwe getätigt hat (Kampfflugzeuge der Typen MiG-23 bzw. MiG-29 für die eigene Luftwaffe) beinhalteten eher die Lieferung von russischen Waffensystemen.
Es ist keine weitrechende Gefährdung der Bürger- und Menschenrechte in Venezuela feststellbar, und systematische Menschenrechtsverletzungen gibt es dort nicht. Das, was an Menschenrechtsverletzungen in jüngster Zeit in Venezuela vorgefallen ist, kann nur mittelbar der derzeitigen venezuelanischen Regierung anzulasten. Insgesamt ist die Situation im Bezug auf die Bürger- und Menschenrechte in Venezuela für lateinamerikanische Verhältnisse eher gut, und besser als z.B. in Mexiko.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/aussenpolitik/menschenrechte/mr_inhalte_ziele/mrb/kapitel_7_html">http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/a ... tel_7_html</a><!-- m -->
Zitat:na wenn das mal gut gehtWarum nicht?
Wirtschaftlich scheint Venezuela von diesen Maßnahmen eher zu profitieren.
Vielleicht wäre ein ähnlicher wirtschaftspolitischer Kurs auch die Lösung für viele Probleme in Deutschland.
Zitat:die verstaatlichung erinnert mich entfernt an simbabwe. hoffentlich hat es nicht die gleichen folgen wie in simbabwe ...Die Realitäten in Venezuela und Zimbabwe sind völlig unterschiedlich, und das gleiche gilt auch für die Motivationen ihrer Regierungschefs. Chavez ist ein aufrichtiger Patriot, der die Wirtschaft seines Staates beleben und dabei auch andere Probleme lösen will. Mugabe ist dagegen ein brutaler Kleptokrat, der seinen Staat ausplündert, um die Konten seiner Familienangehörigen und die seiner Freunden (und auch sein eigenes Konto) zu füllen und sich nicht für das Wohl seines Staates interessiert.
Zitat:stützen sich jeweils auf anderen großmächten ab (chavez auf russland, mugabe auf china)Nur weil sie bei den entsprechenden Großmächten Waffen kaufen stützen sie sich bei ihnen ab? Chavez scheint sich eher an Kuba anzulehnen, das sich immer einen möglichst eigenständigen politischen Kurs gefahren und dabei sich übrigens einer Bevormundung durch die UdSSR (und später Russland?) stets wiedersetzt hat, was sogar zu einem von der damaligen UdSSR gedeckten Putschversuch gegen Castro führte. Chavez scheint ebenfalls einen möglichst unabhängigen politischen Kurs fahren zu wollen. Der Kauf von russischen Waffensystemen ist eher eine Konsequenz aus dem Umstand, daß die USA nicht mehr willens waren, Waffensysteme bzw. Ersatzteile an Venezuela zu liefern.
Was Zimbabwe betrifft: Es setzt zwar chinesische Waffensysteme ein, aber die jüngsten Rüstungsgeschäfte, die Zimbabwe getätigt hat (Kampfflugzeuge der Typen MiG-23 bzw. MiG-29 für die eigene Luftwaffe) beinhalteten eher die Lieferung von russischen Waffensystemen.
Zitat:unterdrücken die oppositionWo findet das denn in Venezuela statt?
Es ist keine weitrechende Gefährdung der Bürger- und Menschenrechte in Venezuela feststellbar, und systematische Menschenrechtsverletzungen gibt es dort nicht. Das, was an Menschenrechtsverletzungen in jüngster Zeit in Venezuela vorgefallen ist, kann nur mittelbar der derzeitigen venezuelanischen Regierung anzulasten. Insgesamt ist die Situation im Bezug auf die Bürger- und Menschenrechte in Venezuela für lateinamerikanische Verhältnisse eher gut, und besser als z.B. in Mexiko.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/aussenpolitik/menschenrechte/mr_inhalte_ziele/mrb/kapitel_7_html">http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/a ... tel_7_html</a><!-- m -->
Zitat:die massnahmen haben langfristig eher schlechte folgenWoran machst du das fest?