09.09.2005, 13:25
eventuell könnte man doch auf basis der einsatzgruppenversorger berlin-klasse ein "etrus leicht" konzipieren, d.h. die kompletten aufbauten würden soweit vorverlegt, dass im notfall 2 hubschrauber gleichzeitug operieren könnten, das hangar zur aufnahme von 4 hubschraubern erweitert und die aufbauten insgesamt bis zum 1. kranpaar verlängert (-> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.richardstokowski.de/typ-18.jpg">http://www.richardstokowski.de/typ-18.jpg</a><!-- m --> ), um platz für 1 - 2 kompanien marinesicherer oder fallschirmjäger zu schaffen. als bewaffnung würden ram und mög 27 eingesetzt, eventuell auch amos 120 mm zur unterstützung der landungstruppen. das erste kranpaar dient dazu, landungsboote ins wasser zu lassen.