Polen
#62
Also, nachdem die Beziehungen mit Belarus imer schelchter werden, gibt es neue Unstimmigkeiten mit Rußland:

Zitat:Putin soll Gewalt gegen Polen stoppen

Polens Präsident Aleksander Kwasniewski hat Russland aufgefordert, die zunehmenden Angriffe auf polnische Staatsangehörige in Moskau zu stoppen. In den vergangenen Tagen hatte es wiederholt Attacken in Moskau gegeben.
...
Gestern war ein polnischer Journalist in Moskau von Unbekannten zusammengeschlagen worden. Einen Tag zuvor wurde ein ranghoher polnischer Diplomat in der Nähe der polnischen Botschaft in Moskau auf offener Straße zusammengeschlagen
Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,369402,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 02,00.html</a><!-- m -->

Nun ja, der Überfall auf die russ. Diplomatenkinder war ein dummer, aber bedauernswerter Zufall. Dafür denke ich aber kaum, dass die Überfälle auf die polnischen Botschaftsangehörigen so "zufällig" passierten. Der FSB hat genügend Schlägertrupps und Verbindungen in die Unterwelt.
Andererseits zeigt die smal wieder, wie schlecht die Beziehungen Polens mit Rußland sind. Insbesondere die polnische "Mitarbeit" in de rukrainischen Revolution wird in Moskau sehr negativ betrachtet und daher wird sich wohl auch Minsk so sehr auf die Polen eingeschossen haben.

So, mal zur Innenpolitik:

Ich hab hier Umfrageergebnisse aus der Gazeta Wyborcza, print 8. August:

Präsidentschaftswahlen:
Wlodzimierz Cimoszewicz: 23% (-7)
Lech Kaczynski: 20% (-3)
Donald Tusk: 19% (+6)
Andrzej Lepper: 14% (+4)
Allerdings hätten sowohl Tusk als auch Kaczynski in einer zweiten notwendigen Präsidentschaftswahlenrunde wohl wahrscheinlich die Nase vorn vor dem linken Cimoszewicz.

Parlamentswahlen:
Po 25% (+4)
PiS 22% (-3)
Samoobrona 16% (+3)
LPR 11% (+2)
SLD 7% (-5)
Dies würde bedeuten, dass wohl eine Mitte-Rechstregieurng von Po und PiS Polen regieren wird ab Herbst.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: