China vs. Taiwan
Ja Turin, mit den Generationen hast Du eigentlich recht. Vor allem, wenn man den militärischen Wert angeht, kann ein Flugzeug einer niederen Generation mit Kampfwertsteigerungen etc gut mit einer modernen Maschine mithalten.
Allerdings gibt es einige Kriterien, weswegen viele Leute, vor allem wenn sie verallgemeinern wollen ( Wink ), gerne die Generationen benutzen. Ich bin es zum Beispiel gewohnt, die folgende Unterteilung u benutzen (seeeehr grob):
1. Generation: lerne ein oder zwei Triebwerke an ein Flugzeug zu basteln Smile
2. Generation: Auslegung auf Flugleistungen nahe der Schallgrenze in geringeren Höhen, in größeren Höhen so um die Mach 2, Untertützung durch primitive Computer und analoge Sensorik
3. Generation: Verwendung von Bordcomputern in der Flugmechanik, strömungsmechanisch "moderne" Flügelprofile, starker Einsatz von Windkanälen in der Formgebung, strukturdynamsiche Berechnungen. Extrem ausgefeilte analoge Sensorik im Verbund mit digitalen Systemen
4. Generation: Vollständig auf dem Computer entworfen. Aerodynamik und Strukturdynamik von Beginn an durch finite Elemente Methoden optimiert. Volldigitale Bordsysteme, die verbleibenden Analoganlagen durch A/D Wandler eingebunden, Triebwerk mit Schaufelkühlungstechniken, etc
Insofern kenne ich auch keine (auch nur vage) Definition der fünften Generation. Alles was zur Zeit nur angedacht wird, ist insofern nur Generation 4 deluxe. Eventuell werden Leute in der Zukunft die fünfte Generation klar definieren könne, ich sehe zur Zeit keine klaren Kriterien.

PS: Natürlich ist dasoben genannte für einen Schwanzvergleich unbrauchbar. Aber ein Filet ist auch nicht immer besser als eine Lende, nur weils ein edleres Stück ist. (Ich glaube ich habe Hunger)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: