01.08.2005, 22:04
Zitat:IarnGreiper posteteF 117 und B 2 sind bereits "eine Generation weiter" als die J 10, und insofern gegenüber der J 10 die "nächste Generation"
Nächste Generation von Stealthbombern? Wo, wie, was? Ich sage mal die F 117 war die nullte Generation, abgesehen von den Stealtheigenschaften eher ein Fehlschlag, ausserdem für einen Bomber lächerlich geringe Zuladung. Die B2 ist der erste Stealthbomber, der seinen Namen verdient. In geringer Stückzahl produziert, die Stück für Stück politisch hart erkämpft wurden.
Zitat:IarnGreiper postetedie J 10 ist der erste "selbst entwickelte" moderne chinesische Fighter und - von den Anführungszeichen mal abgesehen - die Maschine ist immer noch auf Triebwerkslieferungen aus Russland angewiesen, weil die Chinesen immer noch Probleme mit der Entwicklung eigener Triebwerke haben
Den Zusammenhang (bzw den zugehörigen Argumentationsgang) von Triebwerksindustrie und der Tomcat schnalle ich ehrlich gesagt nicht.
zu den "modernen Fightern" würde ich im Großen und Ganzen auch schon die Grumman F-14 Tomcat zählen, einen inzwischen im Grundentwurf 30 Jahre alten überschallschneller, zweistrahliger, mit Schwenkflügeln ausgestatteter zweisitziger Kampfjet der United States Navy (auch wenn die Tomcat noch keine fly-by-wire Technologie hatte), die F-15 Eagle, die MiG 29 usw.. ...
und als "Endstufe" dieser Kategorie sehe ich die F-16 Fighting Falcon, den Eurofighter, Lavi (Israel) oder auch die J-10.
Eine zweistrahlige Entwicklung der J 10 ist bisher nur in "artist-Impression" im Netz, u.a. auch wegen der Triebwerksprobleme der Chinesen - in dieser Sicht ist die Tomcat also schon "weiter entwickelt" als die chinesische J 10.
Chinas Triebwerksherstellung hat noch nicht den Stand erreicht, den die USA mit der Tomcat schon hatten. War das jetzt verständlicher ausgedrückt?