Schiffsnamen
#27
@Mr NoBrain
Ich persönlich finde die Namenswahl bei den Zerstörern der Lütjens-Klasse durchaus ein wenig verunglückt.
Tatsächlich wird etwa der Name "Mölders" künftig nicht mehr verwendet werden, und dies aus folgendem Grund:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_M%C3%B6lders">http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_M%C3%B6lders</a><!-- m -->
Zitat:Ein Gutachten des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam kam zur Schlussfolgerung, dass Mölders' tadelloser, dem nationalsozialistischen Kriegerideal entsprechender dienstlicher Lebenslauf zur Vereinnahmung durch die NS-Propaganda geeignet gewesen sei. Mölders selbst habe sich auf die Inszenierung durch die Machthaber eingelassen. Später reklamierte Distanz Mölders' zum Nationalsozialismus, etwa auf Grund eines christlichen Hintergrundes, sei fragwürdig. Durch die unhinterfragte Übernahme von Mölders als soldatischem Vorbild durch die Bundeswehr, die unter Ausblendung politischer Dimensionen geschah, sei ein grundlegendes Prinzip der Inneren Führung ignoriert worden.
Auch bei Lütjens ist strittig, inwieweit er in Distanz zum NS-Regime stand.
Wenn man schon deutsche Kriegsschiffe nach Befehlshabern aus der Zeit des 2.Weltkriegs benennt, dann bitte nach Befehlshabern, die klar in Distanz zum NS-Regime standen (Halder, Witzleben).
Auch die Namen von Befehlshabern aus dem 1.Weltkrieg könnten als Namen für die Benennung von Kriegsschiffen der deutschen Marine geeignet sein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/August_von_Mackensen">http://de.wikipedia.org/wiki/August_von_Mackensen</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: