12.05.2005, 13:42
@Trägerproblem:
Na ja, wie schon gesagt wurde, führt das alles nur zu den geführten Diskussionen zurück, die im Thread "Möglichkeiten zur Trägerbek." zu finden sind. Ich denke, der Ansatz ist hier wichtig: Es zählt einfach nicht, was das ideale Mittel ist, mit dem man einen Träger bzw. eine CSG in einem theoretischen Szenario bedrohen kann. Vielmehr müssen sich die Chinesen darauf einrichten, mit einer Trägerkampfgruppe konfrontiert zu werden und dagegen evtl. Maßnahmen zu ergreifen. Wie geeignet die nun rein theoretisch sind, ist einfach nicht ausschlaggebend, die Chinesen können nicht sagen "Oh, unsere Waffen sind evtl. unzureichend, also streichen wir die gesamte Taiwan-Operation und vergessen alles." Insofern stimmte ich Jacks zu, dass das wahrscheinlichste (und aus Perspektive der PLA zweckmäßigste) ein kombinierter Schlag von U-Booten, Überwassereinheiten und Flugzeugen zusammen ist. Das ganze möglichst in großer Zahl (die Flugkörper betreffend) und aus verschiedenen Richtungen. Es geht auch nicht darum, einen Träger zu versenken, sondern die Trägergruppe(n) am Eingreifen in ein Taiwan-Szenario zu hindern, ein bedeutsamer Unterschied.
Na ja, wie schon gesagt wurde, führt das alles nur zu den geführten Diskussionen zurück, die im Thread "Möglichkeiten zur Trägerbek." zu finden sind. Ich denke, der Ansatz ist hier wichtig: Es zählt einfach nicht, was das ideale Mittel ist, mit dem man einen Träger bzw. eine CSG in einem theoretischen Szenario bedrohen kann. Vielmehr müssen sich die Chinesen darauf einrichten, mit einer Trägerkampfgruppe konfrontiert zu werden und dagegen evtl. Maßnahmen zu ergreifen. Wie geeignet die nun rein theoretisch sind, ist einfach nicht ausschlaggebend, die Chinesen können nicht sagen "Oh, unsere Waffen sind evtl. unzureichend, also streichen wir die gesamte Taiwan-Operation und vergessen alles." Insofern stimmte ich Jacks zu, dass das wahrscheinlichste (und aus Perspektive der PLA zweckmäßigste) ein kombinierter Schlag von U-Booten, Überwassereinheiten und Flugzeugen zusammen ist. Das ganze möglichst in großer Zahl (die Flugkörper betreffend) und aus verschiedenen Richtungen. Es geht auch nicht darum, einen Träger zu versenken, sondern die Trägergruppe(n) am Eingreifen in ein Taiwan-Szenario zu hindern, ein bedeutsamer Unterschied.
Zitat:Nur bis dann hat auch Taiwan wieder neue Ausrüstung, nur China rüstet eben schneller.Eben das ist die unübersehbare Wahrheit. Es ist völlig egal, wie sehr Taiwan rüstet, mittelfristig wird ihnen einfach die Luft ausgehen. Das liegt in der Natur der Sache, wenn man eine Insel mit ein paar Millionen Bewohnern einer Weltwirtschaftsmacht mit mehr als einer Milliarde Einwohnern gegenüberstellt. Der Inselvorteil ist in dieser Hinsicht nicht von langer Wirkung. Die Britischen Inseln wäre im 2.WK irgendwann unvermeidlich von der Wehrmacht erobert worden, hätten sie auf sich selbst gestellt, ohne Verstärkung und Versorgung von aussen, fünf oder zehn Jahre ausharren müssen.