20.04.2005, 20:16
Vorne weg, was ich in meinem 1. Post hier vergessen habe:
Bevor über Waffen diskutiert wird, sollte man sich darüber Gedanken machen, was die Marine so alles (realistisch) leisten soll inklusive wo und wie sie gegen was eingesetzt werden soll, und dann darüber, was ihre Waffen können sollen. Dann kann man sich über die Waffen an sich unterhalten.
Gleichzeitig bitte ich Dich, Dich auch an Deine eigene Prämisse zu erinnern: Kostengünstig, und doch leistungsfähig.
Taurus:
Was meinst Du mit grossen Gefechtskopf? Es kommt nicht allein auf die schiere Masse, sondern auch auf die Art an, wie die Explosion aussieht. Und da gibt Unterschiede zw. für Landangriffe optimierte Gefechtsköpfe und für Seeziele. Zudem garantiert Dir kein normaler Gefechtskopf (also irgendwo unter 1000kg, und drüber auch nicht notwendigerweise) einen Mission Kill. Das hängt extrem davon ab, wo und wie getroffen wurde, und was beschädigt ist. Es gibt Schiffe, die sind trotz nicht explodiertem Gefechtskopf gesunken, andere dagegen haben nach auch noch nach mehreren Bomebntreffern funktionert....
Zudem bleibt das Problem des SeaSkimming bestehen, was die Durchdringungsfähigkeit der entsprechenden Waffe gegen einen mit entsprechenden Abwehrwaffen ausgestatten Gegner doch deutlich mindert.
SeaSkua und Kormoran:
Sie sind schon älter, stimmt, scheinen immer noch ganz patente Waffen zu sein. Zudem wird, wie ich ja schon geschrieben habe, eine Reichweite grösser 100km für ASMs nicht gerade als notwendig erachtet, da man entsprechende Kämpfe eher nach optischer Identifikation auf entspechende Entfernungen (sprich 20 - 30km) zu führen gedenkt, auch um die Zielgenauigkeit zu optimieren (oder besser: Collateral Damage zu minimieren).
RBS 15:
Sorry, nicht in der Diskussion, sondern bereits entschieden. D. hat 60 dieser Flugkörper für die K 130 bestellt.
Bevor über Waffen diskutiert wird, sollte man sich darüber Gedanken machen, was die Marine so alles (realistisch) leisten soll inklusive wo und wie sie gegen was eingesetzt werden soll, und dann darüber, was ihre Waffen können sollen. Dann kann man sich über die Waffen an sich unterhalten.
Gleichzeitig bitte ich Dich, Dich auch an Deine eigene Prämisse zu erinnern: Kostengünstig, und doch leistungsfähig.
Taurus:
Was meinst Du mit grossen Gefechtskopf? Es kommt nicht allein auf die schiere Masse, sondern auch auf die Art an, wie die Explosion aussieht. Und da gibt Unterschiede zw. für Landangriffe optimierte Gefechtsköpfe und für Seeziele. Zudem garantiert Dir kein normaler Gefechtskopf (also irgendwo unter 1000kg, und drüber auch nicht notwendigerweise) einen Mission Kill. Das hängt extrem davon ab, wo und wie getroffen wurde, und was beschädigt ist. Es gibt Schiffe, die sind trotz nicht explodiertem Gefechtskopf gesunken, andere dagegen haben nach auch noch nach mehreren Bomebntreffern funktionert....
Zudem bleibt das Problem des SeaSkimming bestehen, was die Durchdringungsfähigkeit der entsprechenden Waffe gegen einen mit entsprechenden Abwehrwaffen ausgestatten Gegner doch deutlich mindert.
SeaSkua und Kormoran:
Sie sind schon älter, stimmt, scheinen immer noch ganz patente Waffen zu sein. Zudem wird, wie ich ja schon geschrieben habe, eine Reichweite grösser 100km für ASMs nicht gerade als notwendig erachtet, da man entsprechende Kämpfe eher nach optischer Identifikation auf entspechende Entfernungen (sprich 20 - 30km) zu führen gedenkt, auch um die Zielgenauigkeit zu optimieren (oder besser: Collateral Damage zu minimieren).
RBS 15:
Sorry, nicht in der Diskussion, sondern bereits entschieden. D. hat 60 dieser Flugkörper für die K 130 bestellt.