09.03.2005, 23:14
Man könnte zudem die Namen von Bundesländern splitten, z. B. statt einer Baden-Württemberg je eine Baden und Württemberg. Eine Nordrhein-Westfalen klingt m. E. etwas steif, ebenso eine Rheinland-Pfalz. Besser wäre hier z. B. eine Westfalen und eine Rheinland. Dies wären auch traditionelle Namen. In der kaiserlichen Flotte hatten ja Schlachschiffe die Namen Baden, Württemberg, Rheinland und Westfalen.
Traditionelle Städtenamen könnte man natürlich weiterhin verwenden, ich persönlich würde die z. Zt. jedoch für eventuell weitere Korvetten vorhalten. Z. B.: Nürnberg, Rostock, Stralsund, Dresden, Leipzig, Mainz.
Für Versorger hätte ich weiterhin Namen von Landschaften, Gebirgen, Wäldern bzw. Flüssen und Seen verwendet.
Im Übrigen sollte man auch auf den Wohlklang eines Namens achten. Zwar kann man darüber trefflich streiten, aber eine Sulzbach-Rosenberg ist doch wirklich ein Witz.
Gruß
Sophie X
Traditionelle Städtenamen könnte man natürlich weiterhin verwenden, ich persönlich würde die z. Zt. jedoch für eventuell weitere Korvetten vorhalten. Z. B.: Nürnberg, Rostock, Stralsund, Dresden, Leipzig, Mainz.
Für Versorger hätte ich weiterhin Namen von Landschaften, Gebirgen, Wäldern bzw. Flüssen und Seen verwendet.
Im Übrigen sollte man auch auf den Wohlklang eines Namens achten. Zwar kann man darüber trefflich streiten, aber eine Sulzbach-Rosenberg ist doch wirklich ein Witz.
Gruß
Sophie X