09.03.2005, 12:44
Hallo zusammen,
mal ein paar Betrachtungen/Fragen zum Thema Namensvergabe bei der Deutschen Marine, um diesen Thread vielleicht wieder etwas zu beleben...
Die Deutsche Marine nach 1945 hat sich bei der Vergabe von Namen für ihre Schiffe erkennbar um "neutrale" Namen bemüht. Analog der japanischen Marine gab es keine Neubauten, die den Namen von im 2. WK berühmt/berüchtigt gewordenen Schiffen trugen, bis auf einige interessante Ausnahmen: so gab es z. Bsp. ein Schulschiff "Deutschland", eine Fregatte "Emden" und auch insbesondere bei einem Schiff namens "Schleswig-Holstein" kann der eine oder andere durchaus negative Assoziationen hervorkramen. Auf der anderen Seite durchpflügen seit ein paar Jahren wieder eine "Kongo" oder eine "Kirishima" die Gewässer rings um Japan...
Nichtsdestotrotz wird es wohl Namen geben, die "verbrannt" sind und nicht wieder verwendet werden - ich kann mir kaum eine neue "Bismarck", "Tirpitz" oder "Graf Spee" vorstellen, mal abgesehen davon, dass die Deutsche Marine wohl im Moment nichts aufweisen kann, was diesen wuchtigen Namen gerecht würde. Auch eine neue "Akagi" oder "Kaga" dürfte wohl das Verhältnis der USA zu Japan nicht unwesentlich belasten. :evil:
Das gängige Schema scheint Namen von Bundesländern für die Fregatten und Städtenamen für alle anderen Schiffe (EGV, Korvetten) vorzusehen - was zwar durchaus angemessen und vernünftig, aber auch etwas langweilig ist ...
Je nach Anzahl der neuen F125 könnten uns allerdings die Bundesländer ausgehen (im Moment belegt: 3 durch F124, 4 durch F123, 3 durch F122 + EGV "Berlin"), so dass eventuell neue Namenskonventionen von Nöten wären.
Zwar werden die F122-Namen natürlich zu Einführung der F125 frei, aber ich weiss nicht, ob diese Namen gleich nahtlos weiterverwendet werden können.
...und hier setzen jetzt meine Fragen ein:
- was wären eure Vorschläge für die zukünftige Namenskonventionen der Deutschen Marine?
- könnt ihr euch eine weitere "Wiederbelebung" alter WK2-Namen, auch von kontroverseren, vorstellen?
- falls Schiffe nach Personen benannt würden, was wären eurer Meinung nach geeignete Nachkriegs-Kandidaten? (Adenauer, Brandt, etc. ?)
Bis dann,
- kantor
mal ein paar Betrachtungen/Fragen zum Thema Namensvergabe bei der Deutschen Marine, um diesen Thread vielleicht wieder etwas zu beleben...
Die Deutsche Marine nach 1945 hat sich bei der Vergabe von Namen für ihre Schiffe erkennbar um "neutrale" Namen bemüht. Analog der japanischen Marine gab es keine Neubauten, die den Namen von im 2. WK berühmt/berüchtigt gewordenen Schiffen trugen, bis auf einige interessante Ausnahmen: so gab es z. Bsp. ein Schulschiff "Deutschland", eine Fregatte "Emden" und auch insbesondere bei einem Schiff namens "Schleswig-Holstein" kann der eine oder andere durchaus negative Assoziationen hervorkramen. Auf der anderen Seite durchpflügen seit ein paar Jahren wieder eine "Kongo" oder eine "Kirishima" die Gewässer rings um Japan...
Nichtsdestotrotz wird es wohl Namen geben, die "verbrannt" sind und nicht wieder verwendet werden - ich kann mir kaum eine neue "Bismarck", "Tirpitz" oder "Graf Spee" vorstellen, mal abgesehen davon, dass die Deutsche Marine wohl im Moment nichts aufweisen kann, was diesen wuchtigen Namen gerecht würde. Auch eine neue "Akagi" oder "Kaga" dürfte wohl das Verhältnis der USA zu Japan nicht unwesentlich belasten. :evil:
Das gängige Schema scheint Namen von Bundesländern für die Fregatten und Städtenamen für alle anderen Schiffe (EGV, Korvetten) vorzusehen - was zwar durchaus angemessen und vernünftig, aber auch etwas langweilig ist ...

Je nach Anzahl der neuen F125 könnten uns allerdings die Bundesländer ausgehen (im Moment belegt: 3 durch F124, 4 durch F123, 3 durch F122 + EGV "Berlin"), so dass eventuell neue Namenskonventionen von Nöten wären.
Zwar werden die F122-Namen natürlich zu Einführung der F125 frei, aber ich weiss nicht, ob diese Namen gleich nahtlos weiterverwendet werden können.
...und hier setzen jetzt meine Fragen ein:
- was wären eure Vorschläge für die zukünftige Namenskonventionen der Deutschen Marine?
- könnt ihr euch eine weitere "Wiederbelebung" alter WK2-Namen, auch von kontroverseren, vorstellen?
- falls Schiffe nach Personen benannt würden, was wären eurer Meinung nach geeignete Nachkriegs-Kandidaten? (Adenauer, Brandt, etc. ?)
Bis dann,
- kantor